Suchergebnisse

  1. blazethelight

    56 P-Cores am Limit: Der Intel Xeon w9-3495X im Test

    Das ganze Thema ist / soll übrigens auch heute noch auftauchen (aktuelle Plattformen / Architekturen) und mehrere Herausforderungen mit sich bringen. Daher scheint meine Frage für "größere Serversysteme" nicht veraltet gewesen zu sein (und höchstens bei aktuellen Workstations erst gar nicht...
  2. blazethelight

    56 P-Cores am Limit: Der Intel Xeon w9-3495X im Test

    @n3cron: Das ist natürlich klar bei Multi Sockel Boards. Für andere "Mitleser", welche in dem Bereich aber keine Erfahrung haben, finde ich deinen Hinweis / Beitrag aber sehr hilfreich. @Holt: Das stimmt auch soweit alles, was du schreibst. Es geht / ging mir nie um "ich benötige 1, 2, oder...
  3. blazethelight

    56 P-Cores am Limit: Der Intel Xeon w9-3495X im Test

    @Kullberg & @Holt: Ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet bzw. ich habe mich falsch ausgedrückt. Nur zum Verständnis: Bei meinen Board gibt es keine max. Ram Bestückung mit nur 4 oder nur 8 DIMMs - sondern 16 DIMMs. --- Daher kam meine Frage / mein Interesse - zu praktischen...
  4. blazethelight

    56 P-Cores am Limit: Der Intel Xeon w9-3495X im Test

    Damit sollte es mir nun dank dir klar sein, dass es auf TR / Epyc Sockeln / der / den aktuellen Xeon Plattform/en nicht mehr passiert oder halt bei mir eine Eigenheit des Herstellers des Mainboards oder Chipsatzes - ggfls. des bei mir persönlich gemischten reg. DDR4 RDIMMs ist (2x...
  5. blazethelight

    56 P-Cores am Limit: Der Intel Xeon w9-3495X im Test

    @Kullberg: Meine auch eigentlich, bei allgemeiner nahezu Vollbestückung des DRAMs auf AMD TRs und EPYC Plattformen (würde mal selbst vermuten, dass auf einen Epyc Server Sockel, sowas eher nicht mehr passieren würde). Nicht ob man soweit passend auffüllen würde, um Quad oder Okta Channel...
  6. blazethelight

    56 P-Cores am Limit: Der Intel Xeon w9-3495X im Test

    @Kullberg: Wie sieht es da je nach Jahr / Zen / Epyc Variante die Vollbestückung des DRAMs aus bzw. über 8 DIMMs? In Bezug, ob die Frequenzen verringert werden und die Timings nach oben korrigiert werden. Gibt das dann der SOC vor oder wird das immer via JEDEC Spezifikation klassifiziert? PS...
  7. blazethelight

    56 P-Cores am Limit: Der Intel Xeon w9-3495X im Test

    @n3cron: Danke dir. Genau das meine ich aber auch damit. Als die (ersten) TR Plattformen noch relativ neu waren, stand das sehr oft in Frage und war selbst bei dem Mainboard Herstellern nicht dokumentiert. Erst nach und nach (bzw. ab der WRx40 oder WRx80 wurde das auch wirklich / spätestens...
  8. blazethelight

    ECC vs on die ECC DDR5

    Vielleicht ein wenig einfacher und allgemeiner erklärt für DDR5: - On Die ECC hilft bei Fehlern innerhalb des DRAMs - RDIMMs helfen Ende zu Ende (alle anderen Komponenten zu DRAM und zurück). Sehr gut erklärt in Englisch bei Serve The Home:
  9. blazethelight

    56 P-Cores am Limit: Der Intel Xeon w9-3495X im Test

    @Holt: Jau hatte mich da schwer vertan beim Lesen des Artikels. Sind alles RDIMMs (auch laut Homepage der Mobos). Ich selbst habe bis auf VMs keine (produktive) Anwendung, welche bei mir die 36 Cores / 72 Threads wirklich auslasten kann. Jedoch bin auch froh darüber, sonst könnte ich das...
  10. blazethelight

    56 P-Cores am Limit: Der Intel Xeon w9-3495X im Test

    Bin schon ein wenig angefixt von dem Sockel / der Plattform. Keine shared / deaktivierte Schnittstellen / WS und bis zu 56 Cores (werden ja auch später wieder günstiger). Mal schauen wo die Preise in einem oder zwei Jahren liegen... Aktuell käme man nur für Board (8 Channel) 256 GB RDIMM RAM...
  11. blazethelight

    56 P-Cores am Limit: Der Intel Xeon w9-3495X im Test

    Das ist erfreulich zu hören und zeigt für mich dann persönlich auch den ganz anderen Anspruch der Plattform und auch den Anwendungsbereich. Alle die keine Server benötigen / Cluster benötigen können mit der Plattform sicherlich effektiv arbeiten. Alles andere sollte hier doch relativ gesehenen...
  12. blazethelight

    56 P-Cores am Limit: Der Intel Xeon w9-3495X im Test

    Grundsätzlich ist es doch weder eine Freelancer Plattform noch eine Plattform für den Mainstream. Ich verstehe Aufgrund der gezogenen Vergleiche mit den Threadripper Pro (über den Artikel) und Mainstream Plattformen den Leistungsvergleich. Ich würde aber annehmen, dass das Einsatzgebiet (Deep...
  13. blazethelight

    [Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

    Hallo liebe Forum Gemeinde. Ich bin mir bewusst, dass ich wieder die Büchse von Pandora öffne, aber gibt es eine Übersicht, wo 120 Hz, VRR, ALLM und HDR10 bei TVs zusammen mit PC Grafikkarten und AVRs ohne Probleme funktionieren? Also ohne Workarounds, Einschränkungen etc.! Als Beispiel...
  14. blazethelight

    [Projekt] DAN C4-SFX & C4-MATX

    Komplett in Schwarz, mit Plexi Seitenteile Option, Staubfilter intern wären noch nice und ich werde zur AM5 dabei sein (insofern die Preise mal wieder runter kommen) . 😉 Sieht schon sehr gut aus und gefällt mir gut.
  15. blazethelight

    Flaggschiff mit USB 4.0, 10 GbE und PCIe 5.0: ASUS ROG Crosshair X670E Extreme offiziell vorgestellt

    @Spawn182: Die Preise für 10 GBit müssten weitaus höher ausfallen. Als Erweiterungskarte von Intel (kleinster Chip und nur 1x RJ45 Ports) liegen wir bei ca. 140 €. Und selbst die gibbet ja schon ein paar Jahre und sollten schon weitaus günstiger geworden sein...
  16. blazethelight

    Flaggschiff mit USB 4.0, 10 GbE und PCIe 5.0: ASUS ROG Crosshair X670E Extreme offiziell vorgestellt

    @Holt: Das die Preise für Intel 1200er mit Intel 10 GBit (sollte auch für AM4 gelten, da auch längst nicht mehr taufrisch) natürlich schon gesunken sind, steht zweifelsfrei fest. Ich wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass schnellere Intel NICs halt mind. bei 300 € + liegen und damit halt die...
  17. blazethelight

    Flaggschiff mit USB 4.0, 10 GbE und PCIe 5.0: ASUS ROG Crosshair X670E Extreme offiziell vorgestellt

    Jau. Wenn es mit 10 GBit Standard wäre, hätten andere Bereiche halt auch mal Druck nach zu ziehen...(selbst 2,5 GBit sehe ich selten für Consumer Router / Switches und wenn wird es wieder sehr schnell teuer). Sehe ich auch so. Über 1 GBit mal ne Sicherung von nem System ab zu ziehen, macht...
  18. blazethelight

    Flaggschiff mit USB 4.0, 10 GbE und PCIe 5.0: ASUS ROG Crosshair X670E Extreme offiziell vorgestellt

    PS. Intel 10 GBit LAN wird je nach dem schon bei Intel 1200 er Sockel @ ca. 300 € angeboten, bei AMD AM4 kostet es bissl mehr... Aber denke ist klar das schnelleres Netzwerk immer noch ein hoher Kostenfaktor ist, obwohl das natürlich gar nicht mehr sein dürfte (und alle Normalos hängen noch an...
  19. blazethelight

    Flaggschiff mit USB 4.0, 10 GbE und PCIe 5.0: ASUS ROG Crosshair X670E Extreme offiziell vorgestellt

    Vielleicht mal anders beschrieben: Grundsätzlich ist alles teurer geworden (Mangel an Bauteilen ~ Pandemie). Früher hat man wirklich für 700 € ein Workstation Board erhalten (siehe mein ASUS Z10PE-D16 WS in der Signatur) oder halt für 200 € weniger das teuerste HEDT X99 Board. Das muss man...
  20. blazethelight

    [Sammelthread] AMD Radeon RX 6000 Undervolting - Thread (Auf der Suche nach dem Sweetspot)

    Aktuell laufen bei mir 970 mV @ 2100 MHz im WattMan auf der RX 6800 im DAN-A4 ganz gut. Meist hängt die Karte so von 797 mV bis 855 mV real bei 120 W bis 160 W. Im idle billo games (Konsolen Ports) schön silent @ 600 rpm. Bei normalen Spielen (GTA V, Red Dead Demptention 2,) schon bei 1000...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh