Suchergebnisse

  1. RobotR

    Enermax Revolution D.F. X 1050W im Test: ATX 3.0 samt RGB-Beleuchtung

    Klar gibt es auch andere "Methoden" das zu testen, aber schau dir mal an was eine Stromzange kostet die für DC 12V genau ist ;) Davon brauchst du dann nicht eine, sondern eben genauso viele wie die Lasten, die du auch noch brauchst, dazu brauchst du für jeden Kanal ein genaues Voltmeter, Alles...
  2. RobotR

    Enermax Revolution D.F. X 1050W im Test: ATX 3.0 samt RGB-Beleuchtung

    Man sollte nicht immer einfach drauf los schreiben das irgendwas "NULL Sinn" ergibt. Ein gutes Oszilloskop ist eigentlich nicht das was man für Netzteile testen braucht, weil man sowieso alles nur auf 20 MHz misst. Da reichen einfach die günstigen aus, mittlerweile bekommt man brauchbare 12 Bit...
  3. RobotR

    Enermax Revolution D.F. X 1050W im Test: ATX 3.0 samt RGB-Beleuchtung

    Also die Chroma die ich habe, kostet neu an die 100.000 Euro. Viel genauer geht es fast nicht und ich reite eigentlich nicht auf kleinen Prozentzahlen rum. Bin da voll bei dir. Ich sage auch immer das 2 Watt in der Praxis für den einzelnen keinen Unterschied machen. Da geht es nur noch um...
  4. RobotR

    Enermax Revolution D.F. X 1050W im Test: ATX 3.0 samt RGB-Beleuchtung

    Klar ist die sehr nützlich, guck da auch oft rein. Aber hat halt nicht mehr viel mit dem zu tun, wie es ursprünglich mal war. Was auch logisch ist, weil die Hersteller dafür bezahlen und dann wollen sie natürlich, dass auch nur das drin steht, was ihnen passt. Genau deshalb ist 80 Plus auch so...
  5. RobotR

    FSP Hydro TI PRO 1000W: Das neue Referenz-Netzteil im Bereich Effizienz?

    Nichts gegen Cyb aber die Laustärke-Reports von da helfen euch nichts für eure Anforderungen! Die sind zwar technisch einwandfrei gemacht, aber das Problem ist die Methodik. Schaut euch einfach mal an wie die genau gemacht werden und dann wisst ihr auch wieso. Das Dark Power 13 ist dort eines...
  6. RobotR

    Enermax Revolution D.F. X 1050W im Test: ATX 3.0 samt RGB-Beleuchtung

    Jopp vor allem wenn man sich da noch auf einen bestimmten Messpunkt bei X Watt bezieht. Ich habe mit meiner Chroma etwa eine Genauigkeit von 0,5%. Um das zu erreichen setzt es aber ständiges Kalibrieren und vollautomatisches Testen über sehr lange Zeiträume voraus. Die Sample Schwankungen...
  7. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Beim fsp 1000 hast du halt den Vorteil dass der Lüfter quasi nie angeht. So ab 70%, wenn dir das wichtig ist. MSI MPG A850G ist der Lüfter nicht schlecht. Lese da auch hier im Forum eher gutes. Aktuell gibst noch Ubisoft skull and bones umsonst dazu.
  8. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Ziemlich klar für mich bei denen die Reihenfolge. Fsp, Corsair, Montech, Seasonic Eventuell noch mal uber msi nachdenken. Da gibt's immer extrem gute Deals.
  9. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Das GF3 ist wirklich ok bis auf den Lüfter im Turbo Mode. Ripple bei 1000W war bei mir minimal schlechter als MSI / Corsair. Aber nicht wirklich relevant. 4-6 mV so Wenn du es haben willst kauf es jetzt ;) Hab gehört soll EOL gehen und dann nur noch das GFA3. Vielleicht ist das schon abverkauf...
  10. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Das hängt davon ab was du mit "Peak Leistung" meinst. ATX3 kann besser mit hohen Lastanstiegen umgehen 5A statt 1A ATX3 kann besser kurzfristige Lastspitzen abfangen 200% vs vielleicht 120-140% Es kann natürlich theoretisch auch ATX2 Netzteile geben, die das verkraften, aber definiert ist das...
  11. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Haha, jo.... Und ich erinnere mich wie gewisse Experten atx3 als viel zu teuer abgetan haben. Am Ende sind sie jetzt sogar billiger weil man atx2 eher größer mit mehr watt kaufen müsste.
  12. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Nabend Tommy :) Hast du mal nen Link? .. Ah habs schon https://www.arlt.com/Hardware/PC-Komponenten/1000W-ARLT-G5-CSZ1000V5-Netzteil.html?listtype=search&searchparam=arlt%20netzteil%201000w und das soll CWT sein? Woher weißt? oh hier stehts...
  13. RobotR

    FSP Hydro TI PRO 1000W: Das neue Referenz-Netzteil im Bereich Effizienz?

    Verfügbarkeit in Deutschland wird aber unterirdisch sein von dem. Wie eigentlich leider alles zuletzt von Superflower. Die haben den Markt hier irgendwie fast aufgegeben hab ich das Gefühl.
  14. RobotR

    FSP Hydro TI PRO 1000W: Das neue Referenz-Netzteil im Bereich Effizienz?

    Freak ;)LOL Aber gut die Auswahl für dich in weiß ist dann echt bescheiden gerade bei ATX3 :( Vielleicht einfach noch etwas warten auf was neues ? Ich weiß das noch einige weiße kommen werden ...z.b...
  15. RobotR

    FSP Hydro TI PRO 1000W: Das neue Referenz-Netzteil im Bereich Effizienz?

    Das Phanteks ist ein Seasonic so weit ich weiß wird also die gleichen Probs haben wie dort. Das Focus ist eher besser als das Vertex. Von daher sehe ich da kein Hindernis. Bau dir nen weißen pc mit Netzteil Cover ;) dann ist die farbe da doch egal.
  16. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Corsair nutz jetzt schon länger Flachband kabel, die haben keine Caps mehr. Ich glaub alle aktuellen Modelle sind ohne Caps. Das HXi 2023 deklassiert das Vertex in quasi jedem Bereich. Nicht mal die Kabel vom Vertex sind besonders gut. die sehen recht nett aus, sind qualitativ aber nur...
  17. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    LOl Sorry, da hab ich mich einfach voll verguckt... ich Depp ;)
  18. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Womit hast du die 100W gemessen? also ich sehe da bei dir schon 10A auf 12V und die Ampere messungen auf der 12V sind ziemlich genau. Das wären also schon 120 W am 12V ausgang. Dann kann der Eingang kaum 100 W sein.... komisch. Ich hab hier mal Probe Messungen mit 1A, 5A, 10A auf 12V. der...
  19. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    @RaptorX Das Spulenfiepen beim RME tritt eigentlich überwiegen bei niedriglast auf das haben ja viele neue Netzteilen wegen des Burst Mode um die Effizienz zu pushen wird da die Frequenz massiv erhöht und dann bekommt man das Fiepen. Pure Power 12M hat das auch. Man bekommt sonst die guten...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh