Suchergebnisse

  1. RobotR

    Thermaltake Toughpower GF3 Snow 1200W im Test: ATX-3.0-Power im weißen Gewand

    Ich muss blind sein, oder verstehe euch nicht, ich find bei GH kein 1050 GF3 in weiß ... nur das GF A3. Auch auf der Webseite von TT finde ich kein GF3 1050 weiß Es gibt nur das 1200W als GF3 in weiß, die anderen Modelle 850 und 1050 sind GF A3...
  2. RobotR

    Thermaltake Toughpower GF3 Snow 1200W im Test: ATX-3.0-Power im weißen Gewand

    immer mehr weiße Netzteile find ich nicht schlecht :) sehen doch schön aus. Danke für den Test. VORSICHT, kann sein dass ich falsch liege aber soweit ich weiß ist das 1050 Modell ein GF A3! und kein GF3! Finde es auch nicht in Geizhals anders. Bisher war das so, dass die sich in der...
  3. RobotR

    [Kaufberatung] SFX Netzteil gesucht

    Wenn auch ein TFX gehen würde, dann könnte man das hier ins Auge nehmen https://geizhals.de/be-quiet-tfx-power-3-gold-300w-tfx12v-2-52-bn323-a2508582.html Die Chieftec Compact CSN sind auch gar nicht schlecht. und preislich ok als 80 Plus Gold...
  4. RobotR

    ENDORFY Supremo FM5 Netzteil

    Kann ich nur zustimmen. Ich kann jedem immer nur wieder sagen, kauft Netzteile die getestet wurden, es gibt gute Leute die fast jedes Netzteil testen was ihnen angeboten wird. Und wenn es von einem Netzteile keine gescheiten Tests gibt, dann heißt das, der Hersteller WILL KEINEN Test! Wenn es...
  5. RobotR

    Seasonic FOCUS GX-1000 ATX 3.0 im Test: Neuauflage des Klassikers mit ATX 3.0 und größerem Lüfter

    Das soll wohl zur computex kommen. Bin ich auch gespannt was das wird.
  6. RobotR

    Seasonic FOCUS GX-1000 ATX 3.0 im Test: Neuauflage des Klassikers mit ATX 3.0 und größerem Lüfter

    Mhh also ich lese das tatsächlich öfter mal, dass Komponenten mit dem Netzteil hoch gehen. Vielleicht sollte man das "Ofter" weg lassen. das war doof formuliert, ich lese es öfter mal, heißt ja eigentlich es kommt insgesamt doch eher selten vor. Aber ich würde es trotzdem nicht als irrelevant...
  7. RobotR

    Seasonic FOCUS GX-1000 ATX 3.0 im Test: Neuauflage des Klassikers mit ATX 3.0 und größerem Lüfter

    Oder etwas weniger sensationell aber nicht minder bescheiden ab 22:00
  8. RobotR

    Seasonic FOCUS GX-1000 ATX 3.0 im Test: Neuauflage des Klassikers mit ATX 3.0 und größerem Lüfter

    So ganz unrecht hat er nicht, kommt doch öfter vor das Netzteile nicht abschalten und dann andere Komponenten mit grillen. Ich denke das bezog sich jetzt nicht direkt auf S. Die Meinung vertreten ja immer noch viele, aber den meisten Leuten scheint die lautstarke jetzt wichtiger zu sein...
  9. RobotR

    Seasonic FOCUS GX-1000 ATX 3.0 im Test: Neuauflage des Klassikers mit ATX 3.0 und größerem Lüfter

    Das ist beim Focus verbessert worden. Besser als beim Vertex, aber besonders gut ist es auch nicht gelöst. Haben aber leider viele Netzteile aktuell. 1714730591 Also beim 1000er bekomme ich ihn so ab 30% schon an. Kein Vergleich zu anderen wie fsp 70%.
  10. RobotR

    Seasonic FOCUS GX-1000 ATX 3.0 im Test: Neuauflage des Klassikers mit ATX 3.0 und größerem Lüfter

    Was logisch ist, denn bei Cyb werden auch niedrige Auslastungen mit in den Schnitt genommen und eine höhere Umgebungstemp gefahren. Beides drückt die Effizienz in der Regel runter. Grenzfälle - was das DP13 definitiv ist bei Volllast - fallen also bei Cyb dann eine klasse tiefer. Stimme ich...
  11. RobotR

    Seasonic FOCUS GX-1000 ATX 3.0 im Test: Neuauflage des Klassikers mit ATX 3.0 und größerem Lüfter

    Danke für den Test, Gemeint ist hier - so meine Interpretation - das die Effizienz für ein Gold Netzteil eher im unteren Bereich liegt. Die notwendigen werte werden da so gerade erreicht. Da sind andere besser. Gerade bei 100% Auslastung. 80 Plus macht keine Aussagen zu Akustik und die Cyb...
  12. RobotR

    Ganz in Weiß: CORSAIR zeigt das neue RMx SHIFT

    Ich hab gerade das RMX Shift white mit so einem Kabelsatz bekommen zufälligerweise. Der Preis für die Kabel ist echt heftig. Bei Cablemod aber noch teurer weil du dir jedes Kabel einzeln kaufen musst, es gibt kein Kit.
  13. RobotR

    Erstes Hybrid-Netzteil: Das Enermax PlatiGemini 1.200W unterstützt ATX 3.1 und ATX12VO

    Weil hier einige nach den Unterschieden gefragt haben. Ich hab mir das jetzt mal genauer angeschaut und im prinzip handelt es sich dabei um ein normales ATX Netzteil, das zusätzlich eine +12V Standby Leitung hat. Je nachdem welches Kabel man anschließt ATX oder ATX12VO, wird dann halt die...
  14. RobotR

    Welche Netzteile (400-500 Watt) sind im idle besonders effizient?

    Ja so schlecht ist es wirklich nicht. vor allem wenn man bedenkt das es 6 Jahre alt ist.
  15. RobotR

    Welche Netzteile (400-500 Watt) sind im idle besonders effizient?

    Du musst das schon genauer wissen, weil das genau der Bereich ist wo es deutliche Sprünge gibt. z.B. gut zu sehen beim Corsair RMX Shift 750. Daneben dein Modelle das RMX 750 2018,. Wenn es dir um das Geld geht, wirst du mit einem Tausch nicht viel gewinnen dabei. Seasonic TX braucht man...
  16. RobotR

    Ganz in Weiß: CORSAIR zeigt das neue RMx SHIFT

    Hierbei sollte man aber nicht vergessen das die weißen nagelneu sind, die Preise werden da sicherlich auch nach unten gehen wenn sie breit verfügbar sind. Und dann irgendwann nah bei den schwarzen landen.
  17. RobotR

    Erstes Hybrid-Netzteil: Das Enermax PlatiGemini 1.200W unterstützt ATX 3.1 und ATX12VO

    So kleines Update, hab das Teil jetzt auch in meiner Sammlung zusammen mit dem kleinen DF12, sehr spannendes teil.
  18. RobotR

    Erstes Hybrid-Netzteil: Das Enermax PlatiGemini 1.200W unterstützt ATX 3.1 und ATX12VO

    Das ist mir schon klar, aber die AC Source, die sie benutzen sind halt Peak Current 48 bzw 60A. Wenn der Wert überschritten wird, begrenzt die AC Source halt die Ampere. Laut Datenblatt geht da gar nicht mehr durch. Naja vielleicht ist die Angabe auch nicht korrekt. Sowieso nicht so wichtig...
  19. RobotR

    Erstes Hybrid-Netzteil: Das Enermax PlatiGemini 1.200W unterstützt ATX 3.1 und ATX12VO

    Ja das würde mich auch brennend interessieren. Zumal Cyb angibt "Chroma 61604 used in our inrush current test station" und die laut Datenblatt Peak Current 96A/48A (150V/300V) hat. Und die KeysightAC6804B with 4 kW max 120 A/60 A. Frag mich wie man da einen inrush von 145A messen kann... MHHH...
  20. RobotR

    Erstes Hybrid-Netzteil: Das Enermax PlatiGemini 1.200W unterstützt ATX 3.1 und ATX12VO

    Ja, das stimmt. Aber wieso ist das ein Problem? Die Stüztzeiten wurden doch sowieso von vielen Netzteilen nicht eingehalten und sie sind zudem sowieso völlig überzogen hoch gewesen. Die Stüzteit von 16ms gilt jetzt für 80% last und nicht mehr 100%
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh