Suchergebnisse

  1. RobotR

    Beratung zu Selbstbau: Sparsamer Homeserver mit Desktop-Hardware?

    Mhhh, ich kann mir das nicht vorstellen irgendwie, ein 230 white von 2017 ... Hab das allerdings auch nicht hier, aber ich hab das MW Bronze 450... wenig überzeugend... Sehe gerade es gibt ein MWE Lite 230 400 und ein MWE V2 230 400... daher.. V2 muss wohl besser sein als das alte Lite. Ich...
  2. RobotR

    Beratung zu Selbstbau: Sparsamer Homeserver mit Desktop-Hardware?

    Pure Power 12M = ganz nice unten rum :) Ich hab mal paar prototypen für Caseking getestet, die waren nicht besser als die guten ATX und interessanterweise hatten sie oft Probleme ErP zu erfüllen, also quasi die Standby Effizienz war einfach mies, was daran liegt, das das externe Netzteil...
  3. RobotR

    Beratung zu Selbstbau: Sparsamer Homeserver mit Desktop-Hardware?

    Klar Corsair und BQ hab ich fast alles ;) das RM650 2023 hat leider nen Sprung bei etwa 30 Watt, daher ist es darüber dann schlechter. darunter aber wieder ok, kommt also total drauf an wo du landest. Unten auf der X-Achse ist die DC-Belastung in Watt, die grauen Balken sind dann der Verlust...
  4. RobotR

    Beratung zu Selbstbau: Sparsamer Homeserver mit Desktop-Hardware?

    :) Hab ich von BQ TFX Gold 300 und SFX-L 600, was aber net so gut ist. ;) Die SFX sind nur 80 Plus Bronze :( hoffe das da bald ein Update mal kommt!
  5. RobotR

    [Kaufberatung] Corsair SF1000L vs ASUS Loki 1000

    selbst getestet und PCGH Vergkleichstest ATX 3 1000W.
  6. RobotR

    Welche Netzteile (400-500 Watt) sind im idle besonders effizient?

    Hallo @pwnbert, ich mache seit 2014 Netzteil-Tests. Ich hab sicherlich schon 300+ Netzteile getestet und mir meine eigene Chroma Teststation konfiguriert und entsprechende automatische Testszenarien programmiert, daher kommen auch die ganzen Daten.
  7. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Kann man als "Nachteil" ansehen, kann man aber auch einfach als "ehrlich" bewerten. Ich stoße immer wieder darauf, das die Leute da fragen haben. Muss wohl doch mal ne FAQ zusammen bauen ;) Intel empfiehlt den 600W PCIe ab 1200 Watt Netzteil! Und das aus gutem Grund, es liegt ganz einfach an...
  8. RobotR

    [Kaufberatung] Corsair SF1000L vs ASUS Loki 1000

    Sind nicht wichtig. Es ist aktuell völlig egal wie das gelöst wird, weil keins der Netzteile die Sense Pins dynamisch zuweist und das wäre der einzige Vorteil eines nativen 12V-2x6. Die Netzteile sind beide gut, allerdings sollte man sich bei beiden klar sein, dass die 600W PCIe übertrieben...
  9. RobotR

    Welche Netzteile (400-500 Watt) sind im idle besonders effizient?

    :) vielen lieben Dank! Bin gerne hier im Forum. Ich richte vielleicht mal ein Spendenkonto ein oder so ein Patreon oder was, für Anschaffungen von weiterem Equipment vielleicht keine schlechte Idee. Leider reden wir da immer gleich über echt hohe Summen. FSP hat immer wieder interessante...
  10. RobotR

    FSP: Neue Netzteile der Serie HYDRO Ti PRO

    Das ist definitiv so, ich hab mehrere Modelle vom Dark Power 13 und die brummen nicht alle gleich laut, gibt auch mehrere hier im Forum die z.b. nach einem Tausch durch BQ deutlich weniger brummen hatten.
  11. RobotR

    ATX 3.1 und PCIe 5.1 im Fokus: Vor der Computex stellt Enermax zahlreiche Netzteile vor

    ;) hast vollkommen recht. C19 ist natürlich die "Kupplung" des beiliegenden Kabels. Alle Netzteile über 2000 Watt haben eigentlich den Anschluss. Gibt ja schon einige. Ich glaub jetzt nicht unbedingt dass so was groß "heimisch" genutzt wird. wobei wer weiß die Leute kaufen sich ja alles...
  12. RobotR

    ATX 3.1 und PCIe 5.1 im Fokus: Vor der Computex stellt Enermax zahlreiche Netzteile vor

    Die werden einen C19 16A Stecker haben und vermutlich 230 V only. Nein Peak ist das nicht, das sind ja ATX3 Netzteile, die sollten dann Peaklasten 5,6 KW :fresse: also das doppelte haben.
  13. RobotR

    FSP: Neue Netzteile der Serie HYDRO Ti PRO

    Das ist richtig, aber 1) wenn sie gesenkt wurde, erfüllen alle die ATX 3 erfüllt haben in diesem Punkt natürlich auch 3.1 2) Hat in der Praxis überhaupt keinen Einfluss auf den praktischen Betrieb, weil der Level immer noch bei 80% Last gehalten werden muss und sowieso kaum jemand sein Netzteil...
  14. RobotR

    FSP: Neue Netzteile der Serie HYDRO Ti PRO

    Snake, les doch mal bitte was ich schreibe ;) Der Unterschied zwischen ATX 3 und 3.1 liegt in der Veränderung des 12VHPWR Anschluss, Sense pins kürzer. Und das betrifft nicht den Stecker, sondern die Buchse, also das was auf der Grafikkarte sitzt oder eben bei modularen Netzteilen im Netzteil...
  15. RobotR

    FSP: Neue Netzteile der Serie HYDRO Ti PRO

    Nein nur eine alte Verpackung. Auch dein Netzteil ist ATX 3.1 !
  16. RobotR

    ATX 3.1 und PCIe 5.1 im Fokus: Vor der Computex stellt Enermax zahlreiche Netzteile vor

    Endlich ein neues MaxTytan, find ich sehr interessant. zum Thema 2,4 KW, es komme etliche neue NTs in dieser Leistungsklasse raus, Superflower sogar 2,8 KW. Die sind für die Workstation PCs, die aktuell immer mit 2x1500W oder so ausgestattet sind und 4 VGAs betreiben. Deswegen haben die alle...
  17. RobotR

    FSP: Neue Netzteile der Serie HYDRO Ti PRO

    Steht vielleicht noch irgendwo bei Corsair oder in Datenbanken GH und Co, weil die nicht alle ihre Marketing Unterlagen/Webseiten ständig überarbeiten. https://www.corsair.com/de/de/p/psu/cp-9020259-eu/hx1000i-fully-modular-ultra-low-noise-platinum-atx-1000-watt-pc-power-supply-cp-9020259-eu...
  18. RobotR

    FSP: Neue Netzteile der Serie HYDRO Ti PRO

    Wenn ich das Klickbait-Video sehe bekomme ich Anfälle, ehrlich. Alles was der in dem Video sagt ist quatsch! Ich kann dieses Gelaber von "pseudo experten", die noch nie ein Netzteil wirklich getestet haben, echt langsam nicht mehr ertragen. Man kann Spuelenfiepen nicht mit einem einzigen...
  19. RobotR

    FSP: Neue Netzteile der Serie HYDRO Ti PRO

    Corsair hxi 1500 2023 ist doch schon atx 3.1.
  20. RobotR

    FSP: Neue Netzteile der Serie HYDRO Ti PRO

    Das 1500i ATX3 von Corsair kann man auf jeden Fall nehmen, gerade auch wegen des Preises. Der ist einfach Hammer für das was man da bekommt. Da gibts eigentlich nichts zu streiten, beim FSP sowieso lüfter nach oben, das Ding ist rein Temp gesteuert, wenn man da den lüfter nach unten macht, hat...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh