Suchergebnisse

  1. RobotR

    Kooperation mit Noctua: Prime-TX 1.600 Noctua Edition, bessere MOSFET-Kühlung und großes Netzteil

    Ich hab gerade gesehen das in dem Netzteil ein spezieller Noctua Lüfter mit hoher Drehzahl drin ist mit 2200 UPM .... Das Ding wird also vermutlich nicht wirklich viel leiser sein als die normale Version.... Das ist wirklich eher ein Fan Produkt für Noctua Freunde.
  2. RobotR

    Kooperation mit Noctua: Prime-TX 1.600 Noctua Edition, bessere MOSFET-Kühlung und großes Netzteil

    Das bezieht sich natürlich auf ATX3 Netzteile. Weil echt niemand mehr der Highend kauft, jetzt auf alte ATX2 setzt. Die Seasonic ATX2 schaffen oft nicht mal die ATX 3 120% spec und gehen dabei schon aus. Sprich viel Spaß mit den Dingern wenn wirklich mal Grafikkarten kommen die ATX 3 ausnutzen...
  3. RobotR

    Kooperation mit Noctua: Prime-TX 1.600 Noctua Edition, bessere MOSFET-Kühlung und großes Netzteil

    Ich denke da geht es hauptsächlich darum, dass man das ding möglichst lange passiv laufen lassen kann. Und zudem hat Seasonic keine kleineren Prime Modelle, daher nehmen sie immer das 1600er um es möglichst teuer verkaufen zu können. Ist halt quasi ein Nischenprodukt. Davon wird es sicherlich...
  4. RobotR

    Kooperation mit Noctua: Prime-TX 1.600 Noctua Edition, bessere MOSFET-Kühlung und großes Netzteil

    Das ist überhaupt nicht komisch, weil Seasonic schon immer für andere Netzteile gebaut hat. Nur zuletzt sind ja einige abgesprungen und auf CWT gewechselt. Deswegen sucht man jetzt vermutlich neue Coops mit anderen Herstellern. Macht doch total Sinn, vor allem, wenn die Netzteile auch noch was...
  5. RobotR

    Suche weißes Netzteil 850W

    Das is ja wieder ein sfx-l. Ist gut, aber eben wieder nicht wirklich sehr leise. Du musst dir einfach ne Priorität setzten. Was ist dir am aller wichtigsten.
  6. RobotR

    Suche weißes Netzteil 850W

    Test? Lol. Sicher nicht! 1722723705 Genau, gibts leider nich mit 850. Es ist halt sehr leise, das andere Asus nicht ganz so.
  7. RobotR

    Corsair SF750 (2024) - Erfahrung Nebengeräusche Lüfter

    Man sollte eigentlich nicht nach "Marke" kaufen weil die Netzteile viel zu unterschiedlich sind in den Eigenschaften. Man sollte das kaufen was am besten zu den eigenen Wünschen passt. Wenn man jetzt ein SFX Netzteil sucht, ist Corsair sicherlich mit der SF Serie erste Wahl, will man ATX...
  8. RobotR

    Suche weißes Netzteil 850W

    Was für ein Textwall Thread ;) Damit haben wir jetzt dann schon 4 Stück, die man nehmen kann RMX Shift White Superflower MSI ASUS Das sind alles gute Netzteile. Bei der Laustärke vermutlich das ASUS Aura das beste dann das RMX, das Superflower kenn ich nicht im Detail. Ich sehe da absolut...
  9. RobotR

    Corsair SF750 (2024) - Erfahrung Nebengeräusche Lüfter

    Mittlerweile hab ich auch das 850er in den Fingern gehabt, auch nix an Geräuschen.
  10. RobotR

    Suche weißes Netzteil 850W

    RMX Shift White würde mich da jetzt als einziges mit 850 einfallen. Eventuell das MSI MAG A850GL PCIE5 WHITE 850W ATX 3.0 sonst noch das ASUS ROG Strix, ROG-STRIX-1000G Gold Aura Edition Leider erst ab 1000 W
  11. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Wichtig ist das OCP und SCP funktionieren und so ausgelegt sind dass das Netzteil keinen Schaden nimmt. Das ist sowohl beim MSI als auch BQ der Fall. BQ hat immer wirklich gute Schutzschaltungen eingebaut. Mittlerweile fast egal ob Single oder Multi. Der 12VHPWR ist bei 850 Watt eh immer über...
  12. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Das ist die Kurzschlusssicherung. Seasonic war Top bei den alten ATX 2 Netzteilen der Prime Serie, vor allem das erste Prime Titanium war unfassbar gut, wurde dann aber auch immer weiter abgespeckt. Das alte Focus ATX2 war Preis-Leistung super. Dann hatte man auf einmal Probleme mit hohen...
  13. RobotR

    be quiet! Straight Power 12 1200W im Test: ideale Kombination aus Leistung und leisem Betrieb?

    Alles gut :) Ja da hast du schon recht. Ja, aber das Ding ist eigentlich das beste Beispiel wieso Multirail da kein Sinn mehr macht. Es hat 2 rails und der 12VHPWR teilt sich auf beide Rails. Jetzt gehen 50% auf Rail 1 und 50% Rail 2 und dazu kommt das auf Rail 2 ( die auch noch schwächer...
  14. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Ich glaub 10 aber was bringen dir 2 jahre mehr, wenns Netzteil keine gescheite SCP hat... Nix. Ich geh da mit Tommy1911, es gibt wesentlich bessere Optionen.
  15. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Moin, wollte gerade mal Nachforschen wieso das so absurd günstig ist... Antwort. Das Netzteil ist EOL ! Es ist also im Abverkauf. Schade eigentlich.
  16. RobotR

    be quiet! Straight Power 12 1200W im Test: ideale Kombination aus Leistung und leisem Betrieb?

    Bitte nicht, der letzte versuch sich "international aufzustellen" war das Powerzone und das war leider ein echter Reinfall. 1722250862 Das liegt sicherlich hauptsächlich an ATX3. Man sieht das auch schon bei den Modellen mit Multirail, das für den 12V HPWR immer Rails kombiniert werden müssen...
  17. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Gerne, dann berichte doch mal ob du zufrieden bist :)
  18. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Absolut und nicht nur wegen des Preises. Das NT ist einfach grundsolide und hat zudem auch keine Problemchen wie das Seasonic mit zu trägen Schutzschaltungen
  19. RobotR

    FSP Hydro TI PRO 1000W: Das neue Referenz-Netzteil im Bereich Effizienz?

    Also für mich sind das fsp und das corsair hxi aktuell die beiden besten. Würde es also nicht zurück schicken.
  20. RobotR

    Corsair SF750 (2024) - Erfahrung Nebengeräusche Lüfter

    Halte ich auch 1) für realistischer. Ich hab 750 und 1000 und ich höre nix quietschendes. Drehzahl is wirklich niedrig, aber glaub nicht das es daran liegt.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh