Suchergebnisse

  1. RobotR

    [Sammelthread] der Nostalgie - Netzteil Thread

    Wäre es nicht besser ein und das selbe Netzteil vor und nach dem recap zu messen? Ich denke nur so bekommt man die richtige Aussagekraft. Ansonsten müsste man schon von vorn zwei Modelle haben die quasi gleich performen.
  2. RobotR

    [Sammelthread] der Nostalgie - Netzteil Thread

    Ja das ist sehr frustrierend. Ich bin da ja auch komplett durchgegangen, erst mal angefangen und dann ripple messen kann jeder, dazu braucht es nur ein Oszi und dann ging der Rattenschwanz los, weil die Ergebnisse einfach nie konstant waren. Und am Ende - wie leider so oft - kommt mann dann da...
  3. RobotR

    [Sammelthread] der Nostalgie - Netzteil Thread

    Ich find den Thread hier toll. Hätte selber auch sicher spaß an so was aber ... Zeit .... Probier einfach mal aus die 20 MHz Bandbreiten-Begrenzung einzuschalten, das sollte deine Ergebnisse auf jeden Fall schon mal deutlich konstanter machen. Ansonsten hast du das Problem, das du A) keine...
  4. RobotR

    [Sammelthread] der Nostalgie - Netzteil Thread

    Moin zusammen, @poiu hat mich hier mal vorbei geschickt. Hab jetzt nicht Zeit alles durchzulesen, aber Ripple Messungen von Netzteilen sind gar nicht so einfach wie man denkt. Deshalb bekommt da auch jeder immer was anderes raus. Lustigerweise benutze ich genau die gleichen Scopes von Rigol...
  5. RobotR

    ASUS NitroPath: Kürzere Kontakte helfen vor allem bei freien RAM-Slots

    Ganz genau und Intel ist halt auch nicht wirklich besser. Was auch stört ist das oft so getan wird, also ob das ja alles easy Plug an Play wäre. Ich weiß noch wie ich damals meine ersten 8000 MT/s DDR5 hatte. Ich musste 14 bereits vorselektierte 13900K noch mal durch ackern bevor ich dann...
  6. RobotR

    ASUS NitroPath: Kürzere Kontakte helfen vor allem bei freien RAM-Slots

    Es ist wirklich erstaunlich was sich Hersteller alles einfallen lassen um das Tote Pferd Overclocking immer noch weiter zu reiten und den Leuten das Geld aus den Taschen zu ziehen :) Ein realistischer Performance/Stabilitäts Vergleich von DDR5 10.000 MT/s vs 6400 MT/s wäre mal geil, dazu bitte...
  7. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Stimme ich zu, wenn's Netzteil fiept bringt ein Wechsel natürlich was. Wenn die Grafikkarte fiept muss man echt Glück haben, dass es dann mit einem anderen NT gar nicht mehr fiept. Ändern kann es sich schon eher, aber weg ist es meistens nie.
  8. RobotR

    Kooperation mit Noctua: Prime-TX 1.600 Noctua Edition, bessere MOSFET-Kühlung und großes Netzteil

    Ich wäre echt happy, wenn ich auch noch so Hyper Ohren hätte. Ich hab schon so einen unfassbaren Stapel zu tun, aktuell alles 750er Modelle, glaub nicht das ich da für so ein Nieschenprodukt die Zeit finde :( sorry.
  9. RobotR

    Amazon Prime Video: Ab 2025 mit noch mehr Werbung

    ich kenne eigentlich niemand der Amazon Prime wegen der Video sache hat. Alle haben das wegen dem kostenlosen versand und das Video gedöns ist ein goodie. Deswegen trennen sie das auch nicht, die wissen genau das sie dann 70% der streaming Kunden verlieren. Das ist alles nur um zu vermelden wie...
  10. RobotR

    Kooperation mit Noctua: Prime-TX 1.600 Noctua Edition, bessere MOSFET-Kühlung und großes Netzteil

    davon kann man ausgehen, wobei das dann auch wieder egal ist, wenn der Lüfter lang genug aus bleibt. Leider hatte genau damit Seasonic zuletzt so seine Probleme. Leider wieder mal wie immer, ohne echten Test und jemand der das Ohr dran hält kann man das leider alles nicht sagen.
  11. RobotR

    Seasonic PRIME TX-1600 im Test: mit Titanium-Effizienz und zwei 12VHPWR-Steckern an die Spitze?

    Gerne :) Definitiv nicht die Leistung, das highpower hat damit keine Probleme. Das superflower kenne ich leider noch nicht, aber da macht mein Equipment dann auch die Türen zu bei 2800 Watt xD ... Jopp das hatte ich auch schon wo geschrieben, diese Netzteile sind für KI Kisten, in die bisher...
  12. RobotR

    Seasonic PRIME TX-1600 im Test: mit Titanium-Effizienz und zwei 12VHPWR-Steckern an die Spitze?

    zu teuer, zu schlechte werte, und am aller schlimmsten hats bei meinem Muster ErP nicht erfüllt.
  13. RobotR

    Seasonic PRIME TX-1600 im Test: mit Titanium-Effizienz und zwei 12VHPWR-Steckern an die Spitze?

    Ich glaub nicht das hier unrealistische "Erwartungen" der Grund sind, es sind vielmehr tonnenweise Artikel die den Leuten unsinnige Informationen ins Hirn gehämmert haben. Die ATX 3 / ATX 3.1 Spezifikation wurde für Grafikkarten nach dem PCIe5 Standard entwickelt. Die gibt es noch nicht! Die...
  14. RobotR

    Inklusive ATX 3.1 und PCIe 5.1: Das Seasonic Prime PX-2200

    Also die OPP ist eigentlich mittlerweile kaum noch mehr als die OCP 12V. Das liegt einfach daran, das die Netzteile sowieso die gesamte Leistung auf der 12V bereitstellen und alle Nebenspannungen eh aus der 12V generiert werden. Die Abschaltung OPP/OCP12V ist bei den meisten Netzteilen auch auf...
  15. RobotR

    Sony PlayStation 5 Pro: Die schnellere Hardware soll 800 Euro kosten

    Würde ja schon gerne, aber .... zu teuer :(
  16. RobotR

    Inklusive ATX 3.1 und PCIe 5.1: Das Seasonic Prime PX-2200

    Man hat mich gerufen ^^ meistens liegt die OCP so 20% dann über der Angabe, also hier dann vermutlich so bei 240 A. Das ist dann schon reichlich verrückt für ein Single rail Netzteil. Ich kann das selber leider auch gar nimmer testen weil es bei mir auch bei 250 A = 10x 25A aufhört, die meine...
  17. RobotR

    Welche Netzteile (400-500 Watt) sind im idle besonders effizient?

    Leider nein, aber ich schreib die mal an. Sieht spannend aus.
  18. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Nur um zum thema zurück zu gehen. "Atx 3 ist müll, atx 3.1 schlechter" usw, das hat nix mit reviews zu tun. Es ist reine Meinungskundgebung. Die atx Specs legt Mindestanforderungen fest, für die gesamte Industrie. Kenne eigentlich Niemand der sich darüber beschwert. Jedem steht frei bessere...
  19. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Die reviews sind von aris abgeschrieben und autoübersetzt. Die "Meinungsartikel" nicht. Und nein auch aris ist ein Mensch kein Gott und hat eine entsprechende Agenda. Zum thema holduptime einfach mal chatgpt befragen, gibt eine sehr ausgewogene Antwort....
  20. RobotR

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Wenn er das belegen würde, dann müsste er ja einen Grund angeben, wieso eine Holduptime von 16 ms nötig ist und das NT besser macht und 12ms bei 100% sowie 16 ms bei 80% nicht reicht ..... wird da nirgendwo stehen. Weils auch Quark ist. Intel hat für die ATX 3.1 extra noch USV Hersteller nach...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh