Suchergebnisse

  1. J

    SC20: Intel spricht über Ice-Lake-Xeons

    Die Gitterkonstante für Siliziumkristalle beträgt 0,543nm. Ich kann mich an einen Vortrag eines Festkörperphysikers erinnern, der darin berichtete, dass er Transistoren mit 2-3 Atomlagen fertigen konnte. D.h. bei etwa 1-1,5nm dürfte dann endgültig Schluss sein.
  2. J

    Linux Mint: Einstiger Fragen

    Da nun der Support für Windows 7 ausläuft, ist Linux das einzige verbreitete OS was über keinen verified media path (VMP) verfügt. Solange Windows 7 noch am Markt war, konnten die Medienindustrie nicht VMP durchsetzen, weil man da alle Windows 7 Kunden in die Kälte geschickt hätte. VMP ist Teil...
  3. J

    Acht Speicherkanäle: AMD präsentiert die Ryzen-Threadripper-Pro-Prozessoren

    Die EPYC 2s haben schon die ganze Zeit 3200MHz Speichertakt, d.h. die Module gibt es bereits länger am Markt. Wie hoch die Cores in der CPU takten spielen in diesem Kontext keine Rolle.
  4. J

    Acht Speicherkanäle: AMD präsentiert die Ryzen-Threadripper-Pro-Prozessoren

    Server Module gibt es meist nur einzeln zu kaufen.
  5. J

    [Lösung] Passthrough für Nvidia Geforce GTX Consumer GPUs in VSphere (ESXi) 6.0

    Etliche Features gibt es auch bei den Quadros erst ab der 4000 Karte. Die Infos finden sich nur nach längerer Suche bei nVidia bzw. PNY.
  6. J

    Vendor-Lock: EPYC-Prozessoren können auf bestimmte Hersteller beschränkt sein

    Es gibt bereits Keylogger, die im Tastaturcontroller integriert sind. Die findest Du als Normalsterblicher nie.
  7. J

    Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

    Oracle betreibt einen eigenen Server mit Repository für VirtualBox, d.h. die aktuelle Version wird bei debian oder Ubuntu einfach über den Oracle Server aktuell gehalten.
  8. J

    Bis zu 96 Kerne und SMT4: Marvell nennt weitere Details zum ThunderX3

    Der Link auf die Gigabyte Seite ARM Server mit ThunderX2, die Preise fangen für die Vorgänger bei €4k barebone (d.h. nur mit CPU) ohne MWSt an. Nachtrag: Der Basispreis für das aktuelle ThunderX2 Modell von Gigabyte beträgt ca. €9k ohne MWSt.
  9. J

    Bis zu 96 Kerne und SMT4: Marvell nennt weitere Details zum ThunderX3

    Es gibt derzeit Server von Gigabyte mit ThunderX2.
  10. J

    Kleiner Linux Rechner

    Wenn Du einen extra Computer willst, dann schau Dich nach einer HP Prodesk 400 mini, oder was vergleichbares von Dell, Lenovo, … um die Dinger werden gerade neu aufgelegt und es gibt günstige Angebote.
  11. J

    Acht Speicherkanäle: AMD präsentiert die Ryzen-Threadripper-Pro-Prozessoren

    Die 128GB LRDIMMs sind schon sportlich teuer, die 256GB LRDIMMs sind extrem teuer und man kommt kaum an sie ran. Da ist es nachvollziehbar, dass es nur 128GB Module gibt. Die Beschränkung beim Threadripper ist doch reines Marketing, analog zu den Intel X CPUs.
  12. J

    Acht Speicherkanäle: AMD präsentiert die Ryzen-Threadripper-Pro-Prozessoren

    Die Boards haben alle BMC mit IPMI, und die passenden Servergehäuse gibt es auch.
  13. J

    Lenovo ThinkStation P620 verwendet AMDs Ryzen Threadripper Pro

    Nein, wenn schon würde man 2×Xeon 6258R + SuperMicro X11DPG-QT nehmen. Das passt als Vergleich deutlich besser.
  14. J

    Acht Speicherkanäle: AMD präsentiert die Ryzen-Threadripper-Pro-Prozessoren

    E-ATX wird in Masse von SuperMicro verbaut, SSI-EEB gibt es deutlich seltener und SSI-MEB wird kaum noch genutzt. Da setzt man lieber gleich auf ein proprietäres Beispiel. Für EPYC 1P gibt es von SuperMicro jedenfalls ATX Boards.
  15. J

    Erneute Anzeichen zu Ryzen Threadripper Pro mit acht Speicherkanälen

    Einziges Manko, die CPUs gibt es nur für einen Sockel. Besser wäre halt wenn die CPU für 2P tauglich wäre, denn 128 Cores sind noch schneller als 64 Cores. Jetzt muss man auf die konkreten Produkte warten. Es ist definitiv ein richtiger und überfälliger Schritt. P.S. Das ist kein HEDT Produkt...
  16. J

    Frage, sind das alles Betriebssysteme?

    Da fehlt so einiges allein UNIX: UNICOS (das UNIX auf den Crays), IRIX (früher das Maß der Dinge bei 3D Grafik), OSF/1 (DEC UNIX für Alpha – auch als Tru64 bzw. Digital UNIX bekannt), Ultrix (DECs UNIX für die VAX und MIPS Systeme), SunOS (es gab ein UNIX vor Solaris bei SUN), AIX, … Wichtig...
  17. J

    Erneute Anzeichen zu Ryzen Threadripper Pro mit acht Speicherkanälen

    Die sind für Server Anwendungen gedacht, bei denen man recht hohe Taktraten auf allen Cores braucht. Für Workstation Szenarios wären es schön, wenn die CPUs auf wenigen Kernen deutlich höher takten könnten. Der Threadripper 3990X taktet bis auf 4,3GHz hoch, der EPYC 7H12 schafft nur 3,3GHz...
  18. J

    Erneute Anzeichen zu Ryzen Threadripper Pro mit acht Speicherkanälen

    Es gibt bisher keine Workstation tauglichen EPYCs, es fehlt da einfach ein Singlethread Performance. AMD sollte da endlich nachbessern und passende Modelle auf den Markt bringen.
  19. J

    AMD Ryzen Threadripper 3990X im Test: Mit 128 Threads auf den Mutli-Threaded-Thron

    Nein, exponentiell wird für Funktionen der Art k^x bzw. e^x=exp(x) verwendet, und wer die Definition noch im Kopf hat weiß, dass exp(x) zur Summe von n=0 bis unendlich x^n/n! expandiert d.h. 1+x+x^2/2+x^3/6+x^4/24+…
  20. J

    AMD Ryzen Threadripper 3990X im Test: Mit 128 Threads auf den Mutli-Threaded-Thron

    Wenn man sie über die OEMs bekommt, sind sie doch verfügbar zwar nicht komplett frei am Markt, aber wer kauft denn teuere Xeons SP nicht in Komplettsystemen?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh