Suchergebnisse

  1. J

    Xeon VS I7/I9 Vorteile?

    Der erste Punkt ist welche Xeon Familie wird betrachtet? Es gibt schon recht lange Xeons die faktisch baugleich mit der Desktop Core i Serie ist (Intel bezeichnet diese CPUs meist in der Form wie: RocketLake S). Aktuell werden diese CPUs als Xeon W-1300 bzw. Xeon E-2300 vermarktet. Die Xeons für...
  2. J

    Core-Prozessoren der 11. und 12. Generation können keine UHD-Blu-rays wiedergeben

    Die Xeon E-2300, die mit den Core i der 11. Generation verwandt sind, haben diese Erweiterung. D.h. im Prinzip wäre es möglich auch bei den Core i mit diesem Feature weiter anzubieten.
  3. J

    Alder Lake: AVX-512 soll per BIOS-Update deaktiviert werden

    AVX512 bringt in diversen Subsets neue Befehle für 256Bit Vektoren unter anderem bei AVX512 VNNI. Wenn man nur mit 256Bit Vektoren arbeitet, dann takten die CPUs auch mit den AVX512 256Bit Befehlen nicht auf die AVX512 Taktstufe herunter, sondern laufen mit den Settings für AVX/AVX2. Das steht...
  4. J

    Alder Lake: AVX-512 soll per BIOS-Update deaktiviert werden

    Das Problem wird Windows sein. Das OS muss die Prozesse auf die Kerne verteilen. Wenn ein Programm mit AVX-512 auf einem E-Core landet crasht das Programm. Bei Servern/Workstations spielt Windows keine sonderlich große Rolle mehr. Da könnte es dann sein, dass das möglich wird. In dem man unter...
  5. J

    Alder Lake: Blockdiagramm zeigt umfangreiche I/O-Optionen

    CRC schützt doch nur die Übertragung, ECC schützt den Zustand im Speicher! D.h. ohne ECC merkt man gar nicht, dass es Bitflip im Speicher gab. CRC schützt davor, dass während er Übertragung ein Bit verändert wird. Beides zusammen ist sinnvoll und wichtig, um das System zu schützen.
  6. J

    EPYC Turin auf Zen-5-Basis soll 600 W cTDP bekommen

    Das erinnert so langsam an IBMs POWER MCMs, da gab es eines mit 3,2kW Leistungsaufnahme.
  7. J

    Nur Pro-Modelle: Ryzen Threadripper 5000 nicht für HEDT

    Die Desktop CPUs von AMD takten höher als die EPYCs, die Intel S CPUs takten höher als die Xeon SP. Das wollte ich mit meinem Satz formulieren, es sollte nicht so zweideutig sein.
  8. J

    Zen 4 offenbar mit AVX-512-Unterstützung

    Nein, das war nicht gemeint. MMX führte 64Bit Vektoren ein. SSE führte 128Bit Vektoren ein. SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1 und SSE4.2 erweiterten den Befehlssatz für 64Bit (die ursprünglich mit MMX eingeführten Vektoren) und 128Bit Vektoren, so dass der Nutzen dieser Vektorregister größer wurde, und...
  9. J

    Zen 4 offenbar mit AVX-512-Unterstützung

    Das ist hier in erster Linie ein Forum für Gamer und andere Anwender. Menschen die Programmieren können sind hier in der Minderheit. Daher versteht auch kaum jemand, dass AVX512 nicht nur eine Verbreiterung der Vektoren mit sich bringt, sondern sehr viele neue Befehle (auch für nur 256 Bit...
  10. J

    Zen 4 offenbar mit AVX-512-Unterstützung

    Bei den Xeon SP G3 ist die Taktreduktion deutlich geringer als früher. Beispiel Xeon 8368Q (38 Core HPC CPU für Wasserkühlung) Basistakt 2,6GHz Allcore Turbo 3,3GHz, AVX2 Basis 2,3GHz ACT 3,2 GHz, AVX512 Basis 1,9GHz ACT 2,6GHz. D.h. man kann die CPU mit passender Kühlung problemlos mit AVX512...
  11. J

    Nur Pro-Modelle: Ryzen Threadripper 5000 nicht für HEDT

    Skalieren die Programme, die Du nutzt, so schlecht? Nur 16 Cores sind eher wenig, und die PCIe-Root-Komplexe ziehen nun einmal kräftig Strom, so dass die Taktrate bei den fetten Server und Workstation-CPUs die Taktrate reduziert ist. Dabei ist es egal, ob sie von AMD oder Intel sind. Aber...
  12. J

    Nur Pro-Modelle: Ryzen Threadripper 5000 nicht für HEDT

    Intel hat aktuell auch kein HEDT im Programm (die Core i-10000 Serien ist hoffnungslos veraltet selbst nach Intel Maßstäben). Zurzeit gibt es nur die Wahl zwischen AMD Threadripper Pro 3000 Serie (12, 16, 32 oder 64 Cores mit 128 PCIe Lanes, und 8 Channel RAM) bzw. den hier angesprochenen...
  13. J

    Chancenlos: Intel stellt den Xeon W-3175X ein

    Nein, die Anzahl Kerne war für die Xeon SP immer vorgesehen. Beim Vorgänger (Xeon E5v4/E7v4) gab es bereits 24 Kerne und die Steigerung auf 28 Kerne war fest eingeplant. Was Intel nicht vorgesehen hatte, war eine HEDT CPU mit auf Basis des XCC Dies. big.LITTLE ist für die Xeon SP bisher nicht...
  14. J

    Chancenlos: Intel stellt den Xeon W-3175X ein

    Die Lizenzkosten sind zum Teil wirklich ein Problem. Allerdings wird niemand in so einem Fall die CPU übertakten, und der Allcore Turbo von 3,8GHz des W-3175X sieht auch nicht besser aus wie beim 8368Q, der mit 28 Kernen immerhin 3,6GHz schafft und mit allen 38 Kernen 3,3GHz. Dafür läuft der...
  15. J

    Fileserver für extrem hohen Datendurchsatz

    Gibt es noch Diskussionsbedarf?
  16. J

    Chancenlos: Intel stellt den Xeon W-3175X ein

    Die Desktop CPUs Intels ließen sich schon immer besser mit hohen Taktraten betreiben als die fetten Xeon SPs. Der W-3175X erreicht normal maximal 3,8GHz, der W-3375 erreicht immerhin 4,0GHz. Was das Thema Allcore Turbo betrifft: Nur unter sehr speziellen Bedingungen ergibt das einen Sinn. Wenn...
  17. J

    Chancenlos: Intel stellt den Xeon W-3175X ein

    Die bringt Dir nur etwas bei der SingleThread Performance, und da ist die Plattform ohnehin nicht die beste. Multithreaded zählen die größere Zahl an Cores viel stärker als ein höherer Takt.
  18. J

    Chancenlos: Intel stellt den Xeon W-3175X ein

    Es sei nur an dieser Stelle erwähnt, dass Intel selbst mit dem Xeon W3375 einen potenteren Nachfolger im Programm hat. Weshalb sollte da der W3175X weiterverkauft werden?
  19. J

    AMD priorisiert Server- und Notebook-CPUs plus Trend zu 1S-Servern

    Du solltest Dir die News zu ARM durchlesen, die SVE Extension des Befehlssatzes ist mittlerweile ein offizieller Bestandteil der ARM Plattform, und sie ist nicht auf 512Bit wie beim Fujitsu A64FX beschränkt, sondern erlaubt Implementationen mit 128Bit bis 2048Bit – in Schritten zu 128Bit. Bei...
  20. J

    AMD priorisiert Server- und Notebook-CPUs plus Trend zu 1S-Servern

    Es gibt aber kaum noch Bladecenter am Markt! TwinServer hingegen bekommst Du relativ problemlos. Was die Packungsdichte betrifft: Bei SuperMicro bekommst man das 8U Bladecenter (die 4U und 6U Blade Center gibt es nicht mit der Option auf Infiniband) mit 20 2S Intel Blades oder mit 20 1S AMD...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh