Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bluewalker kann einfach über NUT eingebunden werden.
Man darf natürlich keine Wunder erwarten, der Kram ist nach 5 Jahren ebenso erledigt wie eine billige Smartups.
Für Wlan oder LAN gibts z.B. Shelly oder HWg. Falls du einen aktuelleren Echo hast, kannst du ggf Zigbee Wassermelder (zb von Aquara) einbinden und darüber die Alarmierung fahren.
Homematic => du kannst je nach Alarmart auch unterschliedliche Töne hinterlegen
Grundsätzlich würde sich...
Ein Mirror wäre mit Proxmox natürlich kein Problem, bzw könntest du auch gleich den Host selbst darauf laufen lassen. Alternaitv pro Host jeweils eine NVME verbauen und die VM´s im 30 Sekunden Takt replizieren. Failover geht auf Wunsch automatisch per HA oder halt manuell. Genau dafür bietet...
Ein aktueller Proxmox Server ist mit weniger Ressourcen zufrieden. ESXi 7.x lässt sich auf Hosts mit 1Gb Ram erst gar nicht mehr installieren. Die Frage ist halt, wie viele x86 Server werden heute noch ernsthaft mit weniger als 8Gb Ram betrieben? Die Virtualisierung von Windows ist auf VMware...
Nein, aber es ist ein simpler Debian Container => Wartung usw ist also mehr oder weniger problemlos. Probier es aus, du kannst ja später immer noch eine Truenas VM installieren.
Grundlegendes wie simple Pools anlegen geht in der Proxmox Gui. Wenn du mit der CMD nicht so zurecht kommst, einfach Zamba o.ä. in einem Container laufen lassen und dem Host das Storage überlassen (https://github.com/bashclub/zamba-lxc-toolbox). Im Gegensatz zu Passthrough ist damit auch...
Wenn du keine Abhängigkeit vom Wlan willst => es gibt durchaus auch andere Lösungen wie Homematic oder Intertechno die auch ohne Wlan funktionieren. Eine "Zentrale" ist nicht notwenig, Sender/Emfpänger können hier direkt gekoppelt werden. Kostet aber auch fast 3x so viel.
Shelly würde sich dafür anbieten. Bei deinem ersten Schalter könntest du z.B. eine Doppelwippe verbauen und einen Shelly 1 als "Sender" in der Dose verbauten. Beim zweiten Schalter baust du ebenfalls einen Shelly 1 ein der als "Empfänger" dient. Mit einem Shelly 2.5 wären wären auch 2 Kanäle...
Pricacy Mask usw kannst du in den Einstellungen definieren, du bist im Screenshot im Liveview. Ich bin mir nicht ganz sicher welche Schalter du meinst, das sieht auf den ersten Blick schon vollständig aus?
Den gewünschten "Ausschnitt" solltest du direkt in deiner Kamera Software definieren...
Wenn es dein Budget erlaubt => Netatmo
Die hat sämtliche Sensorwerte in einem Skill inkl Visualisierung für den Echo Show (Temperatur, Feuchtigkeit, Wind, Schall, CO2, Regen,...).
Bei allen Dahua "IPC" Kameras hast du ein ~35cm langes Kabel. Dahinter ist dann die Aufteilung zwischen Ethernet und Power mit jeweils ~5cm Kabel. Der Ethernet Stecker ist bei allen IPC Modellen 18,5mm dick => 22mm sind also mehr als ausreichend.
Ich würde auf den Regenschirm verzichten, die...
1/2.7" ist noch kleiner als gedacht, besser wäre ein 1/1.8" Sensor. Für einen Live Stream will deine Fritz eben MJPEG (was Reolink nicht kann), JPG Snaps sind für Standbilder. Die Reolinks haben eine recht lahme CPU => mehr als 1-2 JPG Abragen pro Sekunde bringt die Kamera schon an die Grenze...
Die Reolink hat nur nur einen 1/2.5" Sensor, bei Nacht solltest du am besten keine zu hohen Erwartungen stellen. Es kommt halt darauf an ob du Gesichter oder Personen in Bewegung ordentlich erkennen willst. Des weiteren kann die Kamera nur RTSP/RTMP, damit muss deine Lösung halt auch klar...
Den Klingeltaster hängst du als Alarm Input an, den Gong als Alarm Output. Die Anbindung an die Fritzbox erfolgt per SIP.
1638726890
Winziger Sensor und Weitwinkel => die Kamera ist für deinen Bedarf komplett ungeeignet. Such etwas mit 6mm oder mehr, brauchbare Wlan Empfehlung habe ich leider...