Suchergebnisse

  1. V

    [Kaufberatung] (OPNSense): Stromverbrauch/Leistung Fujitsu D538 E94+ vs. Fujitsu S940

    Ja, aber da dürfte es auch Dualport Module geben - auf die schnelle: https://www.hilscher.com/de/produkte/produktgruppen/pc-karten/m2/cifx-m223090ae-refeis/ oder sowas mit einer flexiblen pcie Verlängerung: https://www.amazon.com/Syba-Gigabit-Ethernet-Express-Network/dp/B00O1AEFLK
  2. V

    [Kaufberatung] (OPNSense): Stromverbrauch/Leistung Fujitsu D538 E94+ vs. Fujitsu S940

    Ich hab im selben Gehäuse eine simple m.2/e-key Karte verwendet: https://de.aliexpress.com/item/4001262620140.html?gatewayAdapt=glo2deu https://www.mouser.at/new/dfrobot/dfrobot-gigabit-ethernet-module/
  3. V

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Schreibleistung = eine Platte pro Mirror Leseleistung = die Summe aller Platten Kurzum, mit 3er Mirrors reduzierst du die Schreibleistung bei unveränderter Leseleistung. Natürlich abhängig davon wie die Daten über die Mirror verteilt sind.
  4. V

    [SOLVED ] Sophos Firewall 19 Home - Proxmox hohe CPU-Auslastung beim Download / WAN langsam

    Selbst native ist die Hardware sehr mager für eine Sophos. Zudem würde ich dem Host zumindestens eine CPU übrig lassen.
  5. V

    Button 1 Alexa Routine starten

    Wie gesagt, der braucht halt nur eine Wlan Verbindung und hat einen großen Akku. Nach einem Jahr hat meiner mit 450 Auslösungen noch über 50% Kapazität. Wenn man eine Zentrale hat, gibt es natürlich deutlich mehr und v.a. kompaktere Optionen. Dafür braucht man halt neben der Zentrale noch ein...
  6. V

    Upgrade Debian Strech -> Debian Bullseye schlägt fehl

    => ggf musst du tatsächlich zuerst auf 10 und dann 11 gehen. Ich habe zwar schon mehrfach direkte Updates gemacht, aber eben mit sauberen Paketquellen.
  7. V

    Button 1 Alexa Routine starten

    Falls du keine Zentrale wie ioBroker oder hass.io verwendest => Shelly Button
  8. V

    Upgrade Debian Strech -> Debian Bullseye schlägt fehl

    entferne die verbliebenen Fremdquellen und lösche die bemängelten Fremdpakete manuell mit dpkg.
  9. V

    Upgrade Debian Strech -> Debian Bullseye schlägt fehl

    hast du noch kein dist-upgrade gemacht? Aktuell hast du eine recht bunte Versionmischung.
  10. V

    Upgrade Debian Strech -> Debian Bullseye schlägt fehl

    Einige deiner Sourcen haben keine Pakete für Bullseye. Entweder neue Quellen suchen oder diese aus der sources.list entfernen. deb http://ftp.de.debian.org/debian/ bullseye main deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ bullseye main deb http://security.debian.org/debian-security...
  11. V

    Server oder normaler Rechner für Heimgebrauch?

    ohne Rabatte kannst du mit etwa 50 Euro pro Core rechnen => 6500 Euro
  12. V

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    GIGABYTE GA-N3160TN Intel Celeron N3160 4Gb Ram 120gb ssd zusätzliche NIC für LTE Backup (USB) ~17 Watt
  13. V

    Zigbee Gateway mit Raspberry Pi - Nachricht per SMS

    Grundsätzlich wäre derartiges mit iobroker, hass.io, fhem,.. ohne Probleme machbar. Das ganze ist aber mit nicht unerheblichen Aufwand verbunden. Kannst du die Anforderung wie du mit den Signalen der Bewegungsmelder umgehen willst ev genauer ausführen? Möglicherweise wäre es auch mit passenden...
  14. V

    [Kaufberatung] Kleiner Server für Proxmox

    Zoneminder und Frigate sind recht CPU hungrig falls du Bewegungs/Objekterkennung aktivierst. Services wie ioBroker würde ich ebenfalls direkt am Proxmox laufen lassen und nicht auf ein externes Storage auslagern.
  15. V

    "Fenster offen"-Erkennung

    Genau. Direktverknüfpungen funktionieren aber nur zwischen von Homematic ODER Homematic IP Geräten. Ein gemischter Betrieb ist nur nur über eine Zentrale/CCU möglich. Eine weitere Option welche mir einfallen würde wäre ein Shelly Plug und Shelly Door/Window Sensor...
  16. V

    "Fenster offen"-Erkennung

    Homematic (ip) Fensterkonakte kannst du direkt mit einer Relaisplatine oder Steckdose von Homematic verbinden. Es ist kein Gateway/CCU notwendig. Preislich kann es aber unmöglich mit der von chrizZztian vorgeschlagen Lösung mithalten.
  17. V

    IBM RSA ii auf Windows Server 2019

    Abgesehen von KVM wird vermutlich nichts funktionieren. Ich könnte mir noch vorstellen das die Karte nicht gut mit USB 2.x Anschlüssen klarkommt, ggf mal prüfen ob dein Board noch einen 1.x Port hat? Des weiteren könntest du mal zwecks Test einfach W2k8 installieren und die Treiber dort testen.
  18. V

    IBM RSA ii auf Windows Server 2019

    Ist schon 15 Jahre her das ich so ein Teil gesehen habe. Soweit ich mich erinnern kann, wurde die Karte per Kabel mit den lokalen BMC verbinden: IBM Remote Supervisor Adapter II internal cable (73P9312)
  19. V

    Tipps zu neuem Smart Home Setup

    Homematic Aktoren gibt es auch ohne Adapter o.ä. für die Unterputzdose. Shelly hat den Vorteil das du auch klassische Schalter weiter verwenden kannst, bei Homematic Unterputz Aktoren brauchst du zwingend einen Taster. Shelly Aktoren nutzen deinen Accesspoint als "HUB", auch DDD erfordert einen...
  20. V

    USV - Erfahrungen mit "günstigeren" Herstellern (z.B. Bluewalker)?

    Bei den kleinen Back/Smart-UPS sind es meistens defekte Kondensatoren. Es äußert sich damit das die USV nach einem Stromausfall oder beim Einschalten nur noch einen Dauerton von sich gibt. Die Akkus sind noch ok und es liegt auch kein anderer Grund vor (Überlast,..). Es ist im Grunde für Bastler...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh