Suchergebnisse

  1. V

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Nein, ZFS und LVM werden vom installaller nicht gemischt. Truenas auf Proxmox würde ich meiden. Du verbaust dir damit viele Optionen, bzw macht es unnötig kompliziert. Du kannst z.b. Für deine Bilder, Musik, Filme entsprechende ZFS Datasets anlegen und diese z.B. per LXC smb Server mit deinen...
  2. V

    Intertech NAS-8 Case

    Ich hatte das NAS-8 auch am Radar. Ich bin dann aber bei Silverstone geblieben weil es einen 5,25" Slot bietet, somit kann ich bei Bedarf noch einen u.3 Wechselrahmen nachrüsten. https://www.silverstonetek.com/de/product/info/server-nas/cs382/ Ansonsten wäre Jonsbo auch einen Blick wert (n3...
  3. V

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    ich hab ggf die Anforderung nicht zu 100% verstanden, aber abgesehen vom Namen, Hersteller, Whitelist/Blocklist habe ich am Unifi Controller ootb noch ein Produktbild dabei:
  4. V

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Man sollte schon dazu sagen das ksmbd ganz nett für Benchmarks ist, aber für den täglichen Betrieb noch viele Features fehlen. Gerade im NAS Betrieb verschenkt man ohne SMB Compression nicht unerheblich Performance und Bandbreite.
  5. V

    Home-Server Proxmox, OPNsense, OMV

    OMV würde ich entweder als VM mit einer Datendisk oder per LXC (zb tteck script) und einem oder mehrere Mountpoint nutzen. Insbesondere per Mountpoint ist recht praktisch da du diesen auch mit anderen Containern teilen kannst (zB Bilder mit immich, Videos mit Jellyfin,..) Direkt am Host ist...
  6. V

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    dann am besten gleich "nvme-of"
  7. V

    [Sammelthread] Microsoft Hyper-V Stammtisch

    naja, klingt nach einer neuen Totgeburt - die Liste dazu ist lange (sbs, nano, storage server,...)
  8. V

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    ja, dagegen sagt auch niemand etwas. Aber signing/encryption wird derzeit von ksmbd nicht unterstützt und könnte somit ein Stolperstein sein. Deshalb würde ich es ggf zum testen abdrehen. Aus der aktuellen Kernel Doku: Signing/Encryption over RDMA Planned for future.
  9. V

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Windows Server beherrscht es ja auch im Gegensatz zu ksmbd.
  10. V

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    signierung/verschlüsselung hast du am Client deaktiviert? Eigentlich sollte der Client es selber abdrehen weil ksmbd es nicht kann, aber who knows.
  11. V

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    ich meinte das komplette Log von der Treiberinstallation. bezüglich ib_send, hier sollte ja auch irgendein Output kommen. Ich wette fast du läufst in ein Speicherlimit (/etc/security/limits.conf).
  12. V

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Du müsstest mal ein komplettes Log posten, dann kann man ggf was dazu beitragen. "All Mellanox, OEM, OFED, or Distribution IB packages will be removed." Ich vermute mal ksmbd wird mit dem Nvidia Kram so oder so keine Freude haben.
  13. V

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Die gen8 sind gut 10-12 Jahre alt, da würde ich mir darüber keine großen Gedanken machen. Du kannst ja das OS ggf auch vom internen Sata booten. Es ist auch eine unschöne bastelei, aber die Hardware ist halt auch nicht mehr frisch.
  14. V

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    probier mal folgendes - hab ich selber noch nie probiert: https://forum.proxmox.com/threads/hp-smart-array-p420i-hba-mode-complete-guide.142350/
  15. V

    [Sammelthread] OpenZFSonWindows: HowTos, Performance, wasauchimmer...

    Am Proxmox Host: modprobe ksmbd apt install ksmbd-tools Doku für die ksmbd-tools: https://github.com/cifsd-team/ksmbd-tools
  16. V

    [Sammelthread] OpenZFSonWindows: HowTos, Performance, wasauchimmer...

    Bei Proxmox musst du nicht viel tun => Modul laden und ksmbd-tools installieren. RDMA für mount.cifs ist seit Proxmox 6.2 oder 6.3 ootb konfigurierbar.
  17. V

    [Sammelthread] OpenZFSonWindows: HowTos, Performance, wasauchimmer...

    ksmbd ist halt im Vergleich zu Samba etwas begerenzt bezüglich ACL, damit hast du vermutlich keine Freude.
  18. V

    Ersatz für Homeassistant, GooglePhotos und NAS - Passt mein Software-Setup-Idee?

    Zumindest unter Proxmox ist es jetzt kein Problem Mountpoints zwischen diversen Containern zu teilen. Ich hab eine Zeitlang Nextcloud und Photoprism verwendet und die Bilder einfach per Mountpoint zwischen den beiden geteilt. Aktuell hab ich nur noch NextCloudPi, das ist weniger Aufwand mit...
  19. V

    [Kaufberatung] Servergehäuse-Blues

    kurzum, es sind halt ganz simple "technische" Gründe. Hdd´s und Cunsumer SSD´s leisten halt vergleichweise wenig IOPS. Je nachdem welche Leistung du benötigst, ist es halt irgendwann günstiger es mit weniger Knoten und All-Flash zu realisieren. Ich würde mal einen Blick auf Gluster und Linstor...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh