Suchergebnisse

  1. Grainger

    Endlich vorbestellbar – das Phanteks Übergehäuse Enthoo Elite

    Passt nicht unter meinen Schreibtisch!
  2. Grainger

    Sharkoon Rebel C70G RGB: Wie stilsicher ist die Holzalternative von Sharkoon?

    Wenn diese "Holzstäbchen" aus massivem hochglanzpolierten Aluminium, Kupfer oder Edelstahl wären könnte ich dem vielleicht sogar etwas abgewinnen. So erinnert mich das zu sehr an die alten TV-Geräte aus meiner Jugend. :d
  3. Grainger

    Alienware 34 Curved QD-OLED: Mit 175 Hz, Curved-Panel und G-Sync

    Einen Airduster habe ich selbstverständlich (aber der ist ja eher für Staub, staubig wird mein Display nicht). ;) Und auch hochwertige Mikrofasertücher. So einen Displayreiniger habe ich mir jetzt bestellt, mal sehen ob das was bringt.
  4. Grainger

    Alienware 34 Curved QD-OLED: Mit 175 Hz, Curved-Panel und G-Sync

    Auf der Display-Oberfläche meines Monitors bilden sich alle paar Tage kleine kreisförmige Flecken, die sich zwar mit einem entsprechenden Reinigungsmittel entfernen lassen aber immer wieder auftauchen. Das sieht fast so aus als sei das Display mit einer Art Schutzwachs oder -silikon beschichtet...
  5. Grainger

    [Sammelthread] LuKü - Bilder + Kommentare

    Ich habe zwar eine AiO im System, aber die kühlt nur die CPU. Der ganze Rest (einschließlich Graka) wird mit Luft gekühlt (der Radiator der AiO übrigens auch ;)). Egal wo ich poste, irgendwem wird es nicht passen.:ROFLMAO:
  6. Grainger

    [Sammelthread] LuKü Quatschthread

    Mal die BIOS-Version überprüft und ggf. ein BIOS-Update gemacht? Ist ewig her das ich ein Asus-Mobo hatte, aber da war doch irgendeine Funktion im BIOS mit der man die Lüftersteuerung "anlernen" konnte.
  7. Grainger

    [Sammelthread] LuKü Quatschthread

    Durch den Y-Adapter wird ja auf den zweiten Lüfter alles bis auf das Tachosignal weiter geleitet. Wenn nun durch einen Kabelbruch oder sonst einen fehlerhaften Kontakt das PWM-Signal nicht zum zweiten Lüfter durch kommt dreht der mit hoher Wahrscheinlichkeit mit 100%. Möglicherweise ist auch die...
  8. Grainger

    Cooler Master MasterBox 600 im Test: High-Level-Performance zu moderatem Preis?

    Das die PCI-Blenden nur herausbrechbar sind ist weder zeit- noch preisgemäß, dass dann auch noch Stege stehen bleiben und man so (zumindest nicht ohne zu dremeln) eine Graka nicht vertikal montieren kann erst recht nicht. Beides wäre für mich persönlich schon ein K.O.-Kriterium. Gut gefällt mir...
  9. Grainger

    [Sammelthread] LuKü Quatschthread

    Weiße Hardware würde ich "eisblau" beleuchten. ;)
  10. Grainger

    Alienware 34 Curved QD-OLED: Mit 175 Hz, Curved-Panel und G-Sync

    Ja, habe bisher keine Unterschiede zu vorher festgestellt.
  11. Grainger

    [User-Review] Lesertest zum be quiet! Dark Rock Pro 5, DC2 und DC2 Pro (by corsair123)

    Ich vermute man bekäme da irgendwie schon einen anderen Lüfter hinein gebastelt. Aber bei dem Preis für den Kühler hätte ich ehrlich gesagt wenig Lust auf einen Ghetto-Mod. ;)
  12. Grainger

    [User-Review] Lesertest zum be quiet! Dark Rock Pro 5, DC2 und DC2 Pro (by corsair123)

    Propietäre Lüfter (ohne die Möglichkeit bei Bedarf auf Standard-Lüfter umzurüsten) auf einem Kühler sind für mich persönlich immer ein absolutes K.O.-Kriterium. Würde ich nie kaufen. Unabhängig davon ein interessanter Test.
  13. Grainger

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Gigabyte hat das BIOS F37 für das X570 Aorus Pro zurückgezogen und stattdessen ein neues BIOS mit der Version F38 veröffentlicht. Grund dafür war u.a. dass das F37 bei Deaktivierung des "Full Screen Logo" die Graka im BIOS nicht initialisiert hat (die Graka wurde dann erst beim Bootvorgang des...
  14. Grainger

    G.Skill WigiDash: Externer Info-Monitor mit flexibler Software im Test

    So etwas verwende ich auch, allerdings bei AliExpress gekauft. Nutze ebenfalls einen selbst erstellten Screen. Aquasuite ist auch installiert, aber ich steuere "nur" die LED-Beleuchtung mittels farbwerk360 und farbwerk nano damit.
  15. Grainger

    G.Skill WigiDash: Externer Info-Monitor mit flexibler Software im Test

    Sehe ich das richtig das sich das GOverlay Plus nur über die Cloud konfigurieren lässt? Falls dem so ist wäre das für mich persönlich schon ein NoGo, wenn der Hersteller eines Tages den Cloudservice abschaltet kann man das Ding entsorgen.
  16. Grainger

    G.Skill WigiDash: Externer Info-Monitor mit flexibler Software im Test

    Um ganz genau zu sein erhält man für 60 € eine Lizenz für 1 Jahr Support und Upgrades, die Verlängerung um weitere Laufzeiten wird dann mit 30% rabattiert. Aber auch wenn man die Lizenz nicht verlängert bleibt die zuletzt per Update erhaltene Version unbegrenzt lauffähig.
  17. Grainger

    G.Skill WigiDash: Externer Info-Monitor mit flexibler Software im Test

    Ich habe das momentan nicht in Verwendung, aber soweit ich mich erinnere konnte man im Treiber konfigurieren ob das als Zweitmonitor erkannt werden soll oder nicht. Habe gerade mal nachgeschaut, ich habe das Modell 710S. Kürzlich habe ich auf dem Flohmarkt einen alten digitalen Bilderrahmen...
  18. Grainger

    G.Skill WigiDash: Externer Info-Monitor mit flexibler Software im Test

    https://www.mimomonitors.com/collections/video-over-usb Die sind neu aber sehr teuer, ich habe meines vor einiger Zeit für 60 € bei eBay ersteigert. Findet man immer wieder mal.
  19. Grainger

    G.Skill WigiDash: Externer Info-Monitor mit flexibler Software im Test

    Ich habe hier auch noch ein altes MiMo-USB-Display, das mit dem entsprechenden Treiber von Aida64 erkannt wird und als sog. Sensorpanel verwendet werden kann. Das hat aber auch nur eine Auflösung von 1024x600, aber MiMo-Displays findet man immer wieder mal gebraucht bei eBay oder Kleinanzeigen...
  20. Grainger

    G.Skill WigiDash: Externer Info-Monitor mit flexibler Software im Test

    Und hat eine viel höhere Auflösung! Ich verwende ein Display mit Mini-HDMI-Anschluß und einer Auflösung von 1920x480. Hat mit Gehäuse (gibt es für Bastler auch ohne Gehäuse) knapp 80 Euro gekostet. Dazu noch die Lizenz für Aida64 und es ist immer noch preiswerter als dieses G.Skill-Display...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh