Suchergebnisse

  1. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ja, aus zwei Gründen - zusätzliche Prüfsummen auf Daten und Metadaten - Copy on Write (Write Amplification) Mit Copy on Write wird beim Ändern von Haus in Maus in einer größeren Datei nicht nur das eine Byte geändert sondern ein ganzer Datenblock in recsize neu geschrieben (mit recsize=1M also...
  2. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    In Windows einen Ordner oder Datei auf dem Share auswählen und mit Eigenschaft > Sicherheit lokale Nutzer oder Gruppen anklicken und Rechte inkl. Vererbung setzen geht nur mit OmniOS/Solaris/Windows oder mit Einschränkungen bei Linux/SAMBA mit Active Directory. SAMBA Experten mögen mich gerne...
  3. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    snap umbenennen ist kein Problem z.B. zfs rename tank/data@1 tank/data@2 remote up/down per ipmi siehe script /var/web-gui/_log/jobs/other_job_examples/remote_up_down_ipmi.pl dazu kann man in /var/web-gui/_log/jobs/ Dateien jobid.pre oder jobid.post anlegen. Das sind Shellscripte die vor/nach...
  4. G

    Sinnloser ZFS Storage

    Für einen Backupserver würde ich einen Pool mit einem Z2 oder Z3 vdev machen. Auf dem Hauptserver mit VMs halt ein Slog damit sync write mit hd pool halbwegs schnell sind, eventuell mit special vdev oder eben SSD only pool. für VMs und ein hd Pool für sonstiges.
  5. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Beide Server müssen eine Gruppe (Menü Appliance Group) bilden. Beim Anlegen eines Jobs dann Quelle und Ziel angeben und job auf manuell stellen. Jobid wird automatisch zugewiesen. Am Besten je Dateisystem ein Job mit -I oder recursive Damit die Replikation weiterlaufen kann, den Basissnap...
  6. G

    [Sammelthread] OpenZFSonWindows: HowTos, Performance, wasauchimmer...

    OpenZFS 2.3.1 rc5 for Windows Releases · openzfsonwindows/openzfs With the help of many users evaluating and reporting issues, OpenZFS on Windows becomes better and better with very short cycles between release candidates on the way to a release Issues · openzfsonwindows/openzfs...
  7. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Egal ob mit rsync oder zfs send, die erste Übertragung dauert immer. Ein Streamingverfahren wie zfs send geht aber immer schneller als ein Verfahren das auf Dateivergleich basiert wie rsync. Nach der Erstübertragung müssen nur geänderte Daten übertragen werden. ZFS Replikation benötigt dazu...
  8. G

    [Kaufberatung] Homeserver-Änderungen - NAS ja oder Nein? - Empfehlungen und Hinweise gesucht

    Jeder Rechner kann als NAS genutzt werden oder als Arbeitsstation/Desktop, hängt nur an der installierten Software, Containern oder VMs bei Vollvirtualisierung. Wenn man Proxmox als Basis nimmt, so kann man einfach SMB (SAMBA oder schnelleres ksmbd) oder NFS aktivieren oder dazu eine Storage VM...
  9. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    SAMBA weiß nichts von ZFS Dateisystemen, man kann damit beliebige "Ordner" per SMB freigeben. Es hat aber mit ZFS schon einen triftigen Grund SMB Shares nicht nur in Solaris/OmniOS (da ist ein share immer eine ZFS Eigenschaft) sondern auch in Linux immer strikt auf ZFS Dateisysteme zu beziehen...
  10. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Jede:r hat andere Anforderungen an ein Share, nicht immer reicht anonymous access und selbst da muss man einiges beachten, sowohl in SAMBA und ZFS wie in Windows. Man muss sich also schon selbst überlegen was man will und ein paar Basics kennen. Die Defauts von ZFS, SAMBA und Windows führen...
  11. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Das ZFS nfs/smb share propety ist ein Solaris Erbe. Dort macht es Sinn da NFS und SMB im Kernel und in ZFS integriert sind. Da ist sharesmb=on vollkommen ausreichend da die allgemeinen Servereigenschaften über ein smb admin tool eingestellt werden und ansonst alles im ZFS Dateisystem verankert...
  12. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    SMB Verwaltung von SAMBA unter Linux ist immer eine üble Quälerei im Vergleich zu Windows oder Solaris/OmniOS und bedeutet letztlich das Editieren der smb.conf - ohne dass man auch nur annähernd deren Möglichkeiten hat (kein Windows sid als Dateiattribut, keine SMB Gruppen, nur Posix ACL statt...
  13. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    "Sicher löschen" ist nur wichtig, wenn man die Platten weitergibt. Fdisk löscht aber nichts, dazu müsste man die ganze Platte überschreiben.
  14. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    vermutlich gehts einfach so: - anstecken und ZFS Pool erstellen Probleme gibts eigentlich nur wenn man 512B Platten mit ashift=9 durch Platten mit physical 4k ersetzen will.
  15. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    alternativ Optane P4801x 100GB leider auch gebraucht rar und teuer
  16. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Über ashift ließen sich die minimalen Blockgrößen anpassen. Man muss da aber aufpassen. Eine 512B Platte läßt sich nicht durch eine 4K Platte ersetzen. Ich würde daher in der Regel alles auf ashift=12 zwingen. Die idealen Slog waren die 1600er Optane.
  17. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Mit recsize=1M wird jede Datei < 1M mit einem Datenblock in Dateigröße geschrieben (recsize ist bis auf draid dynamisch), egal ob der Block auf den normalen oder special vdevs landet. Größere Dateien werden in 1M Blöcken geschrieben. Smallblocksize=128K bedeutet dass Datenblöcke <= 128K auf SSD...
  18. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Small Blocksize und recsize sind Eigenschaften eines ZFS Dateisystems, können für jedes Dateisystem anders sein und wirken nur für folgende Writes, nicht für vorhandene Daten. Mit größeren smallblock sollte ein Vdev ausreichend groß sein weil alle Dateien <= sb Wert dann darauf landen, mit...
  19. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Ok, hatte bei mir mini_http am Laufen. Der Apache Service unter Proxmox mappt /tmp auf einen individuellen Service-Ordner, damit gibts dann Probleme. Habe ein 25.04.22 hochgeladen, damit sollten jobs auch mit Apache funktionieren.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh