Suchergebnisse

  1. G

    [Kaufberatung] Homeserverhardware Proxmox, NAS, HA und NVR

    Ohne Festplatten und ohne viel "Last" landet man ohne Platten meist bei 10-20W. Pro mechanische Platte kommen 5-7W dazu, Flash ist deutlich sparsamer (bis auf die Enterprise Modelle mit PLP). Zwei Systeme ist selten sparsamer als ein All in One. Eine Option wäre ein Flash Pool für VMs und 24/7...
  2. G

    [Kaufberatung] Homeserverhardware Proxmox, NAS, HA und NVR

    Ich würde als erstes weg von ITX. Es ist absehbar dass man statt oder zusätzlich zu Sata Platten NVMe haben möchte und da ist mit einem PCIe Slot schnell Ende der Fahnenstange Dann stellt sich die Frage nach ECC RAM. Speicherfehler sind zwar selten, es ist aber schon unangenehm wenn solche...
  3. G

    [Sammelthread] OpenZFSonWindows: HowTos, Performance, wasauchimmer...

    openzfs-windows-2.3.1rc11 Latest rc11 Rewrite OpenZVOL.sys installer, change to SCSIAdapter BSOD in zfs_ctldir zfs_parent() zfs_write deadlock, locking against self Do not advertise block cloning if disabled Correct FILENAME for streams download...
  4. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Proxmox VM Einstellungen sichern Von ESXi kommend bin ich es gewohnt, dass eine VM ein Odner ist, in dem die virtuellen Platten und die .vmx Konfigurationsdatei liegt. Für ein Backup reicht es diesen Ordner zu sichern oder zu versionieren (ZFS Snaps) um die VM daraus wiederherstellen...
  5. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Im Zweifel ganz brachial. Eine Platte ziehen (Z1 degraded) und/oder neu initialisieren. Dann darauf einen neuen Basic Pool anlegen.
  6. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    OpenZFS hat zwar die sharesmb property vo Solaris übernommen, kann aber das share nicht eigenständig bereitstellen so wie bei Solaris/Illumos. Da ist das share nach pool import direkt verfügbar und aktiviert über den in das OS und ZFS einggebauten SMB Server. Bei OpenZFS ist das nur eine Config...
  7. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Die Menüs Help und System sind entweder OS unabhängig oder arbeiten auf dem jeweiligen Member-OS z.B. System > Process list zeigt die Prozesse des jeweiligen Members (Free-BSD, Linux, Windows, Solaris etc). Napp-it ist kein Lerntool zu ZFS sondern ein Tool um die wichtigsten ZFS Funktionen...
  8. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Man kann napp-it cs selber um eigene Menüs erweitern um Extras zu haben. HD Sleep bei einem VM Server macht aber in der Regel keinen Sinn sondern nur bei einem reinen NAS. ps Die Netwerkativität kann man einfach unter Windows anschauen
  9. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Die Client-Server Socketverbindung geht über Port 63000.
  10. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    ok 1. perl /var/csweb-gui/startup/backend_only/non_windows/start_server_as_admin.pl macht jetzt auch ein update (data.new -> data, bisher machte das nur das webserver startscript) 2. Link im pdf korrigiert (xampp.zip) 3. Da der server.pl Dienst auf Proxmox läuft, ist das Problem vermutlich ein...
  11. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Ich kann nicht ganz folgen Xampp kann man unter Windows nehmen um da einfach einen Apache Webserver bereitzustellen. Xampp mit napp-it cs herunterladen und nach c:/xampp auspacken, https://www.napp-it.org/doc/downloads/windows-aio.pdf Damit kann man dann einen Windows Server (oder eine Multi-OS...
  12. G

    Hilfe bei Backup-Strategie

    Ich sehe zwei Probleme bei Raid-5 Da es kein Raid-5 mit modernem Copy on Write gibt, ist bei einem Crash während die Raid Stripes über die Platten geschrieben werden die Wahrscheinlichkeit hoch dass das Raid danach corrupt ist (nicht auf allen Platten geschriebene Raid Stripes). Man braucht...
  13. G

    [Kaufberatung] NAS-Hardware für 4-8 Platten

    Die besten Filteroptionen hat geizhals.de
  14. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Allenfalls theoretisch. Praktisch nein, da ich da nichts konfigurieren kann und möchte z.B. Daten Verzeichnisse für Menüs und Scripte, user, cgi, logs, Ports etc. Außerdem soll napp-it cs universell laufen und ein Webserver ist nicht überall per default verfügbar, Apache kann man aber überall...
  15. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Eine OmniOS/Solaris/Windows Storage VM unter Proxmox macht nur Sinn wenn man deren feinere ACL Optionen braucht, nicht aber für VM Storage oder als einfachen Filer, da nimmt man am Einfachsten Proxmox als NAS ohne Storage VM Napp-it se (Solaris Edition) mit OmniOS VM oder napp-it cs...
  16. G

    [Kaufberatung] NAS-Hardware für 4-8 Platten

    nur eine kleine Anregung Die günstigste ECC Option ist AMD AM4 und AM5 Diese CPUs unterstützen in der Regel ECC. Mit integrierter Grafik wird eine Pro CPU benötigt. Nicht jedes Mainboard macht ECC, gute Erfahrungen gibt es mit Asrock. In jedem Fall recherchieren ob andere mit dem gewählten Board...
  17. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Man hätte auch unter Proxmox die Möglichkeit, ein ZFS Dateisystem per NFS oder SMB freizugeben um von einem anderen (Proxmox) Server darauf zuzugreifen. Das ESXi Modell mit VM Storage per NFS zurück an ESXi ist aber nur da sinnvoll, da ESXi selber kein ZFS kann und auch nur für sehr viel Geld...
  18. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    All in One = Proxmox VM Server mit web-gui für VM Management, gleichzeitig Proxmox als ZFS barebone NAS mit web-gui für Storage Management Screenshot dazu OpenZFS 2.3 hat neben Raid-Z Expansion noch zwei weitere Neuheiten - fast dedup: mit RAM Quota, Arc Cache für Dedup Tabellen und Special...
  19. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Weil Proxmox 9 OpenZFS 2.3 enthält. Will man Proxmox als ZFS All in One NAS nutzen und nicht nur als VM Server, so macht das den entscheidenden Unterschied.
  20. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Was soll zpool add "poolname" -f bewirken? Man kann ein vdev einem Pool hinzufügen, nicht jedoch einen Pool zu einem Pool Man kann einen Pool importieren und dabei den Mountpoint oder den Namen ändern.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh