Suchergebnisse

  1. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Rein grundsätzlich ist es so wie es sein soll. Das Script startet den webserver und dann die services server, monitor und auto im Hintergrund server.pl: Socketserver für remote control monitor.pl: für command caching (brauche ich vor allem in Windows weil da powershell so lahm ist) auto.pl: Job...
  2. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    hmm, ist ein einfaches shellscript .. update und converter (Anpassung Linux,Windows) kann aber etwas dauern # update if [ -d "/var/csweb-gui/data.new" ] then perl /var/csweb-gui/startup/backend+web-gui/_common_scripts/update.pl fi # convert perl...
  3. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    keine Neu"Installation". Einfach neuere Version drüberkopieren. Man kann, muss aber die alte Version nicht vorher löschen. Läuft denn server.pl Das ist der Dienst auf den der Webserver zugreift (ps axw | grep server.pl) bzw Übersicht über cs-Dienste
  4. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    napp-it update: Einfach einen neueren csweb-gui Ordner nach /var kopieren. Napp-it ist portable Software, muss nichts installiert werden Dann sh /var/csweb-gui/startup/backend+web-gui/proxmox/mhttpd/mini-httpd.sh aufrufen. Das startet den mini_httpd webserver und die napp-it Hintergrunddienste...
  5. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    In meinen Autosnap Jobs sichere ich als Joboption den kompletten aktuellen /etc/pve/* Inhalt auf das Dateisystem von dem der Snap erstellt wird in einen Ordner _include via rsync. Zum Wiederherstellen kann man manuell die benötigten Dateien zurückkopieren z.B. nur die 100.conf
  6. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Bei ESXi gibts je VM einen Ordner mit den filebasierten virtuellen Platten mit deren Snaps und der .vmx Konfigurationsdatei darin. Da hat man nach backup/restore des Ordners alles was man braucht. In Proxmox und ZFS ist eine Platte einer VM ein zvol auf dem ZFS Pool. Für jede VM gibts extra...
  7. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Es ist wie immer ein Zielkonflikt - VMs auf ZFS ohne sync die kein ZFS nutzen, können nach einem Absturz ein defektes Dateisystem haben. Sync schützt. Man muss halt SSD mit mehr Schreiblast nehmen oder ein extra Slog oder die SSD früher erneuern oder das Problem in Kauf nehmen. - Bootdisk mit...
  8. G

    OS für All-In-One Server?

    virtio ist ein virtueller Dateisystem Treiber der aber nur die Fähigkeiten des dahinterliegenden Dateisystems unterstützen kann. Eine Windows VM mit ntfs/nfsv4 ACL für SMB wird da Probleme haben da der virtio Treiber moderne ntfs ACL nur unzureichend auf Linux und Posix ACL abbilden kann. Die VM...
  9. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    kommt auf die Anzahl der VMs und isos an die man darauf ablegen möchte die Wahl ext4Z/ZFS hat man nur für die Proxmos Systemplatte, TN ist ZFS only Ich würde jedoch immer ZFS bevorzugen wegen CoW (kein kaputtes Dateisystem nach crash) und immer verifizierte Daten aus Prüfsummen, dazu ZFS Snaps...
  10. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich halte ja ESXi immer noch die Treue, überlege mir aber wie ich für einen Wechsel ESXi Funktionalitäten auf Proxmox abbilde, z.B mit VMs auf ZFS. Mit ESXi kann ich einen konsistenten ESXi Snap (hot memory oder quiesce mit vmware tools) anlegen, dann einen inkonsistenten ZFS snap der den ESXi...
  11. G

    OS für All-In-One Server?

    Warum dann eine VM und nicht virtiofs in Proxmox? https://forum.proxmox.com/threads/proxmox-8-4-virtiofs-virtiofs-shared-host-folder-for-linux-and-or-windows-guest-vms.167435/
  12. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    OmniOS r151054r (2025-09-04) Weekly release for w/c 1st of September 2025 https://omnios.org/releasenotes.html Changes SMB failed to authenticate to Windows Server 2025. Systems which map the linear framebuffer above 32-bits caused dboot tooverwrite arbitrary memory, often resulting in a...
  13. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    @layerbreak Da zu mini_httpd mini_httpd ist nur dabei um schnelle Tests zu machen. Da https damit nicht mehr geht, sollte man Apache nehmen, für Servergruppen und größere Abfragen ist Apache deshalb sogar nötig. Wenn man nicht gerade einen ganz langsamen Rechner mit sehr wenig RAM hat, sollte...
  14. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich antworte im anderen Thread
  15. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Da der Webserver läuft, bleibt: - server.pl nicht gestartet mit ps axw | grep server.pl kontrollieren oder per script _restart_server_foreground.pl in einem neuen Putty Fenster zur Kontrolle starten - csweb-gui/cfg/server.auth (key) is anders als csweb-gui/_log/group/localhost~127.0.0.1,txt -...
  16. G

    OS für All-In-One Server?

    ich sehe als Problem ZFS und Platten Management wird aus einer unpriviledged lxc nicht gehen weil man da root braucht und genau da hat Proxmox ja sein größtes Manko ACL Handling mit SAMBA und Linux ist schon ein Graus, wenn dann noch Container uid auf Proxmox uid gemappt werden müssen weil...
  17. G

    OS für All-In-One Server?

    Man könnte OmniOS oder Windows als Storage VM unter Proxmox laufen lassen. Im den allermeisten Fällen kommt man aber auch mit SAMBA und Posix ACL durchaus zurecht und es hat die beste Performance bis auf SMB Direct mit Windows Server - vielleicht lediglich nicht optimal als Universitätsfiler...
  18. G

    OS für All-In-One Server?

    ZFS Snapshots liegen im versteckten Ordner /"zfspool"/"zfsdateisystem"/.zfs. Man kann auch direkt per SMB auf diesen Pfad zugreifen um an die Snaps zu kommen. Jeder Snap ist einfach ein readonly Ordner als Sicht auf den Snapstand. In SAMBA kann man das prinzipiell nach sorgfältiger Konfiguration...
  19. G

    OS für All-In-One Server?

    Man hat ohne Aktivierung dauerhaft ein voll funktionsfähiges Windows bei dem man manche eher unwichtige persönlichen Einstellungen etwa zu Desktop oder Taskleiste nicht anpassen kann. Man verstößt aber gegen die Lizenzbedingungen die man bei der Installation bestätigen muss. Eine OEM Windows 11...
  20. G

    OS für All-In-One Server?

    Solaris bzw Illumos/OmniOS nutzen keine "kompatible" sid sondern direkt z.B. die originäre eindeutige Active Directory SID mit der Domäne als Teil. Der Mac greift auf das SMB Share zu und man hat die Rechte die auf dem Server gesetzt sind. OSX hat halt keine Möglichkeit die Rechte auf dem...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh