Suchergebnisse

  1. G

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    IDE Modus statt Sata/AHCI Modus hat zur Folge dass ein OS das Sata zum Booten haben möchte, eventuell nicht booten kann weil es den falschen Treiber verwendet oder nicht alle Anschlüsse unterstützt. Wenn man neu installiert, kann das klappen (mit reduzierter Performance) wenn das OS noch einen...
  2. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Linux, idealerweise Proxmox wäre eine interessante Alternative für Windows Clients und Videoedit zu einem Windows Server - wenn es denn genauso problemfrei tun würde, @besterino hatte da bereits einiges versucht und hat nicht geklappt. Ich habe auch sonst keine Erfolgsmeldung mit einfachem Howto...
  3. G

    [Kaufberatung] Serveraufbau mit ECC-Speicher für Multimedia & Softwareentwicklung

    Bei einer Optane 48X für OS und VMs hätte ich wenig Bauchschmerzen bei einem Basic Pool bei töglichen Backups der VMs ps ext + lvm: - keine bitrot protection (keine Prüfsummen) - kein unbeschädigtes Dateisystem nach Absturz beim Schreiben - kein sicheres sync write - keine Snap Versionierung...
  4. G

    [Kaufberatung] Serveraufbau mit ECC-Speicher für Multimedia & Softwareentwicklung

    Ein ZFS Pool benötigt ein eigenes Blockdevice, also eine eigene Platte. Der ZFS Pool hat Pool (zpool get all) und ZFS (zfs get all) Eigenschaften. Unter dem Pool kann man dann Datasets (Dateisysteme, zvols und Snaps) anlegen. Für diese kann man nur zfs Eigenschaften, nicht zpool Eigenschaften...
  5. G

    [Kaufberatung] Serveraufbau mit ECC-Speicher für Multimedia & Softwareentwicklung

    Nur wenn man die Platte partitioniert damit sie wie zwei Platten erscheinen Das Gegenteil "von keep it simple".
  6. G

    [Kaufberatung] Serveraufbau mit ECC-Speicher für Multimedia & Softwareentwicklung

    Ich würde ZFS OS Pool und ZFS Datenpool trennen weil - bei Neuinstallation kann es nicht passieren dass man die Systemplatte mit Daten "aus Versehen" neu initialisiert - man kann den Datenpool einfacher auf ein anderes System verschieben, replizieren oder sichern - man kann auf dem Datenpool...
  7. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    1 GB/s in TrueNAS und SAMBA vs 1.5 GB/s in Proxmox mit ksmbd ist das was zu erwarten ist. SMB Direkt/RDMA mit ksmbd scheint nicht so einfach zu sein. Zumindest mit Windows auf der anderen Seite fehlt bisher eine Erfolgsmeldung.
  8. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Die mit 45Gb/s möglichen ca 5GB/s werden ohne RDMA nicht funktionieren. Der ksmbd kann zwar SMB Direct/rdma aber die Berichte sind eher so, dass es zumindest mit Windows Clients keinen Erfolgsbericht bisher gibt. Mit SMB over ip ist 1.5 GB/s also ca 12Gbit/s nicht so schlecht. In den Tests zu...
  9. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Am Besten warten bis SAMBA 4.23 in pve9 verfügbar ist. Man könnte ansonst sid unstable versuchen um das zu testen, eventuell in einer Debian VM.
  10. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    napp-it kann sehr einfach um Menüs erweitert werden, auch private Menüs die update unabhängig sind. Dazu einfach einen Menüordner unter csweb-gui/my/menues anlegen und da ein action.pl Script mit den Menüaktionen reinlegen. Ein Beispielmenü liegt bei Insgesamt versuche ich die Funktionen so zu...
  11. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Ich lege SMB user ohne shell an. Usershares sind dann nicht möglich. Ich halte SAMBA eh für kompliziert genug, auch ohne dieses Extra mit zusätzlichen user editierbaren config files.
  12. G

    [Sammelthread] OpenZFSonWindows: HowTos, Performance, wasauchimmer...

    openzfs-windows-2.3.1rc12 https://github.com/openzfsonwindows/openzfs/releases https://github.com/openzfsonwindows/openzfs/issues rc12 Attempt to fix the double-install issue Fix BSOD in OpenZVOL re-install Unlinked_drain leaked znodes, stalling export/unmount zfsinstaller attempts to...
  13. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Ich hatte mal kurz überlegt, wie für ESXi eine vorkonfigurierte OmniOS Storage VM auch für Proxmox zu erstellen, habe mich aber dagegen entschieden. Für die meisten reichen die Linux/SAMBA/Posix Optionen in Proxmox aus und wer einen SMB Server mit echter Windows ntfs/ACL Kompatibilität braucht...
  14. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Gemini rät: Der Fehler "Failed to find a Unix account for usr_smb" tritt auf, weil Samba versucht, das entsprechende Linux-Benutzerkonto zu finden, aber keines existiert. Das smbpasswd-Tool und pdbedit sind so konzipiert, dass sie standardmäßig ein verknüpftes Linux-Benutzerkonto erwarten, da...
  15. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Um Linux Nutzer zu listen: cat /etc/passwd Um SAMBA Nutzer zu listen: pdbedit -L (ksmbd user: cat /usr/local/etc/ksmbd/ksmbdpwd.db) Linux und SAMBA Nutzer werden getrennt verwaltet und haben je ein eigenes Passwort ACL Rechte beziehen sich auf SAMBA Nutzer (bzw ksmbd user mit eigener ksmbd...
  16. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Gilt eigentlich generell. Zwei Netzwerkkarten die beide eine ip aus dem gleichen Subnet haben, ist immer problematisch. Daher bei zwei Karten jeweils eine ip aus einem anderen Subnet einstellen.
  17. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Auch wenn man das Kabel aussteckt, behält es es die ip. Könnte eventuell Pobleme bereiten, besser Link disablen oder löschen.
  18. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ist Jumbo aktiviert (macht gerne Probleme, dann auf 1500 stellen)? Haben 1 und 10G eine ip im gleichen Subnet (dann 1G deaktivieren)?
  19. G

    [Kaufberatung] Serveraufbau mit ECC-Speicher für Multimedia & Softwareentwicklung

    Ein einfaches: Nein: Prüfsummenberechnung und bitrot Schutz gehen ohne ECC genausogut. Das Problem: Ein einzelner Speicherfehler verändert Daten im RAM. ZFS wird dann korrupte Daten mit korrekter Prüfsumme schreiben. Sowas kann anschließlich nicht entdeckt oder behoben werden. Auch beim Lesen...
  20. G

    Ersatz für Synology DS216+II – Welche Alternative NAS

    Ich würde es so formulieren. Es gibt bessere und schlechtere USB Chips mit besseren und schlechteren Treibern. Ist daher ein bischen Lotterie. Dazu kommt die Steckerproblematik. Mal leicht am Kabel gezogen oder den Stick berührt und es kann einen Disconnect geben. Mit ZFS kommt das Problem...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh