Suchergebnisse

  1. Weltherrscher

    [Sammelthread] Raritäten - bis Jahr 2000 - Bilder und Kommentare

    Manche bauen sich Wärmepumpen in den Vorgarten, andere restaurieren olle IBM-Mainframes, um warm über den Winter zu kommen. :fresse2:
  2. Weltherrscher

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Kann ich an der Sense gerade nicht testen, scheint kein mlxconfig installiert zu sein... OOTB gehts außer bei Windoofs scheinbar nicht.
  3. Weltherrscher

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Genau das geht doch mit den HTTP-Challenges? Solange unter wurst.wasser der Pfad dahinter mit dem Token passt, stellt LE dir dafür ein Zertifikat aus.
  4. Weltherrscher

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    SFP+ nix WoL. Punkt.
  5. Weltherrscher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Ich antworte mir mal selbst: Das Update auf 7.20.1 hat gehelft. =)
  6. Weltherrscher

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Du kannst doch mehrere "-d subdomain_x.domain.tld" Parameter an den Request anhängen und mittels TLS-ALPN- oder HTTP-Challenge das Zertifikat ziehen? Musst dann halt das Token an jedem Server verfügbar haben. Es reicht aber eigentlich eine und dann über URL zu reversen (domain.tld/service)...
  7. Weltherrscher

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Ok, dann gehts nicht mit Wildcard-Zertifikaten, du"darfst" aber *jede* deiner Subdomänen einzeln in den Request eintragen. So sollte es gehen, nur "*" geht ohne eingetragene Domäne halt nicht.
  8. Weltherrscher

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Ich finds so schlimm auch nicht, es gab JETZT mal Stress mit dem ACME Client, weil LE was umgestellt hat. Vorher lief das ewig ohne Probleme. Mein AG sperrt im Gästenetz leider WG, deshalb ist das momentan keine Option. Das Handy ist aber auch dauerhaft in WG eingebucht. Das finde ich...
  9. Weltherrscher

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    des LE brauche ich primär für den Mailserver, sonst spacken die "großen" Mailanbieter rum und wollen nicht ohne weiteres Mails an mich durchstellen...
  10. Weltherrscher

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Solange du nen internen DNS hast, welcher deine Domäne auflösen kann, kannst mit DNS01 ein Wildcard-Zertifikat ausstellen und dann intern ausrollen. Die IPs tauchen im Zertifikat ja nicht auf. Frage: warum reicht dir intern kein selbstsigniertes Zertifikat? Alle drei Monate meine ganzen Server...
  11. Weltherrscher

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Mit der DNS-Challenge ja, gibt doch verschiedene Templates für die unterschiedlichsten DNSn. Falls du auf die IP des Zertifikats abziehst: HA-Proxy und die Server dahinter nutzen ein internes, selbstsigniertes Zertifikat. Einzig der Terminierungspunkt und der Email-Server nutzen das...
  12. Weltherrscher

    [Sammelthread] Raritäten - bis Jahr 2000 - Bilder und Kommentare

    Ach soo, ich hatte gerade 4000 Seiten Anleitung im Kopf. Wie bei meinem DR-DOS 6.0... =)
  13. Weltherrscher

    [Sammelthread] Raritäten - bis Jahr 2000 - Bilder und Kommentare

    Es gab von Win7 ne Papieranleitung? :eek:
  14. Weltherrscher

    [Sammelthread] Raritäten - bis Jahr 2000 - Bilder und Kommentare

    Wohl wahr. Glückwunsch dazu. =) Ich hab irgendwo nochn Peacock Win3.1 rum kullern...
  15. Weltherrscher

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Tolle Wurst. Gerade ist mein LetsEncrypt-Zertifikat abgelaufen und konnte (seit Wochen) nicht erneuert werden (weil LE OCSP must staple nicht mehr unterstützt). Nur leider bastelt die acme.sh der aktuellsten OPNsense (25.7.4) das OCSP-Glump trotzdem in den Request rein, obwohl der Haken in der...
  16. Weltherrscher

    [Sammelthread] Raritäten - bis Jahr 2000 - Bilder und Kommentare

    bekommste bei Winworld güstiger. *hust* =)
  17. Weltherrscher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Ja, Chrome und Firefox zeigen dasselbe Verhalten. Bei Chrome hätte ich es erwartet (Vivaldi basiert ja auch auf Chromium), aber FF nicht...
  18. Weltherrscher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Habt ihr seit der 7.20 auch das Gefühl, dass da WebUI spinnt? Beispiel: Wenn ich in der Interface-Konfig eins an klicke, komme ich zwar in die Konfiguraqtion rein, kann aber nichts machen, weil das Browserfenster sich selbst zu aktualisieren scheint und jegliche Eingabe meinerseits im...
  19. Weltherrscher

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Hatte ich gesehen, ist unterm Schreibtisch aber Kanonen auf Spatzen, ich brauch nen Port für den Rhasspy (PoE), Monitor, zum experimentieren und das Arbeitsnotebook meiner Frau (ÖD-IT gibt keine Treiber für den KVM des Monitors frei, deshalb muss da ein extra Kabel hin :fire:). Aus der Wand...
  20. Weltherrscher

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    An den Geräten erkennt man jedoch sehr schön die beispiellose Überheblichkeit "westlicher" Hersteller. Ich z.B. suche seit einiger Zeit einen 2,5G managed Switch mit 4..5 Ports und PoE-Out für unter den Schreibtisch, der idealerweise selbst über PoE(++) versorgt werden könnte, Bekommste von den...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh