Suchergebnisse

  1. L

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Danke für die Tipps, ich werde es mal mit Politur versuchen.
  2. L

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Hi, ich habe einen Watercool Heakiller IV seit etwa 3 Jahren auf einer 1080 ti verbaut. Der Nickelschicht im Kühler ist mit der Zeit angelaufen und hat sich verfärbt. Kühlflüssigkeit ist Aquacomputer DP Ultra farblos. Womit reinigt man die vernickelte Oberfläche am besten? Nur mechanisch mit...
  3. L

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1200 (Comet Lake-S / Rocket Lake-S)

    Ja ich werde auch mal testen wie viel Spannung man für 5.1 Ghz braucht. Das sollte ohne AVX wahrscheinlich auch machbar sein.
  4. L

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1200 (Comet Lake-S / Rocket Lake-S)

    Ach so ne, Spannung habe ich für diesen Test gleich gelassen, ich habe nur weniger vDroop weil die Cpu weniger Strom zieht. Es ist aber nicht so dass es so viel Spannung braucht um Stabil zu sein.
  5. L

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1200 (Comet Lake-S / Rocket Lake-S)

    Ja onhe AVX komme ich auf 250W bei 1.208V vCore. Ich habe tatsächlich nicht darauf geachtet dass AVX standardmäßig an ist bei Prime.
  6. L

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1200 (Comet Lake-S / Rocket Lake-S)

    AVX2 ist an, wenn du das meinst. Steigt bei AVX der Verbrauch so stark an dass dieses Verhalten normal ist?
  7. L

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1200 (Comet Lake-S / Rocket Lake-S)

    Ja das ist sehr viel, allerdings ist der Package Power bei Prime95 Small FFT und 1.17V real vCore schon bei 320w, Das ist soweit ich es hier sehe auch mehr als es sein sollte bei der Spannung.
  8. L

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1200 (Comet Lake-S / Rocket Lake-S)

    1.42 sind nicht stock, das ist der Vorgabewert bei LLC4 für 5 Ghz. Bei Prime95 Small FFT habe ich damit dann etwa 1.17V anliegen.
  9. L

    Lian Li PC-O11D XL ROG Certified im Test: Die XL-Variante des Vorzeigegehäuses

    Es sind jeweils 65mm Platz vorgesehen Oben und Unten falls die Information noch relevant ist. Ein 38mm Radiator und 25mm Lüfter sollte also noch passen.
  10. L

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1200 (Comet Lake-S / Rocket Lake-S)

    Dieser Test lief mit 1.42 V Vorgabe und LLC Stufe 4. Diese Spannung wurde nicht 100% optimiert, orientiert sich eher an die Auto Vorgabe. Allerdings habe ich schon soweit getestet dass man nicht wirklich weniger einstellen kann wenn die Cpu noch Prime stable bleiben soll. Bios ist die aktuelle...
  11. L

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1200 (Comet Lake-S / Rocket Lake-S)

    Das Mainboard ist ein Asus Maximus XII Formula. Ich habe mal ein 5 GHz Cinebench mit HWInfo unten angehängt: 5.1 Ghz lief schon Cinebench und Aida Stable nur nicht Prime Stable.
  12. L

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1200 (Comet Lake-S / Rocket Lake-S)

    Naja es ist einerseits klar, dass nicht die Leute in Foren OC Ergebnisse posten die nur einen durchschnittlichen Chip haben, aber soweit ich die allgemeine Erfahrung angeschaut habe sollten 5.1 GHz all core schon drin sein mit einer guten custom Wasserkühlung und einer Cpu die nur...
  13. L

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1200 (Comet Lake-S / Rocket Lake-S)

    Wenn ich den Thread so anschaue, dann habe ich wohl eine der schlechtesten 10900k-s erwischt. Ich schaffe max. 5 GHz all core bei prime95 small fft. Bei 5.1 GHz reicht entweder die Spannung nicht oder die Cpu wird zu warm. Gekühlt wird mit Custom Wasserkühlung, Aquacomputer Kryos Next, Mora...
  14. L

    3x 8pol Pcie Übergangslösung 1080ti Lightning X

    Technisch gesehen sind die sense Anschlüsse für Spannungsüberwachung für das Netzteil gedacht. In der Realität ist diese Funktion in praktisch keinem Netzteil implementiert deswegen werden die sense Leitungen auf 12v/Masse gelegt. Die Erkennung ob ein 8 Pin angeschlossen ist wird über PIN 8 des...
  15. L

    Rauschende Studiomonitore bei Spielen

    Ich denke nicht dasss das hilft. Das Problem ist nicht eine Brummschleife sonder eine unsaubere Masse aus dem PC was durch die Grafikkarte verursacht wird. Das externe Interface wird durch den USB Strom versorgt, es generiert das Audiosignal also relativ zu der unsauberen Masse, die Störungen...
  16. L

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Das habe ich gleich auch mal getestet da ich sowohl die HD 650 als auch die HD 681 habe. Ich konnte aber nicht nachvollziehen was er in dem post meint. Mit EQ klingt der HD 681 zwar dunkeler und ist nicht so höhenbetont, im vergleich zu HD 650 bleiben immer noch die unsaubere metallische Höhen...
  17. L

    Grafikkarten zu Wucherpreisen - Wieso lohnt sich das?

    Zudem ist es auch in der falschen Kategorie gelistet, ebay hat eine extra Kategorie für Grafikkartenkühler und Lüfter. Es ist aber nichts neues dass Leute nur OVP und Kühler in der falschen Kategorie verkaufen in der Hoffnung dass jemand die Beschreibung nicht richtig liest.
  18. L

    Grafikkarten zu Wucherpreisen - Wieso lohnt sich das?

    Es muss noch hinzugefügt werden dass in den letzten Tagen die Mining profits deutlich gesunken sind, seitdem die Coinpreise gefallen sind. Vor 1-2 Wochen waren die Gewinne durch Mining nochmal deutlich höher, in den Zeiten versuchen immer wieder leute alle Grafikkarten aufzukaufen in der...
  19. L

    Kauft Grafikkarten jetzt! Ethereum auf neuem Allzeithoch!

    Andererseits ist es aber auch so dass die Mining Karten durchgehend auf ziemlich konstante Temperaturen laufen während Gaming karten an hohe Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Wenn man dann bedenkt dass die häufigste Ursache für Grafikkartendefekte kaputte Lötstellen sind die in erste Linie...
  20. L

    Grafikkartenpreise künstlich hoch?

    Doch, vielen hat es nicht gefallen dass ASIC Miner das Mining für Privatpersonen unwirtschaftlich machen. Der Hashing Power konzentriert sich also bei Größeren Miningfarms. Es wurden also extra Algorithmen entwickelt wofür man keine ASIC Miner sinnvoll bauen kann, so dass diese Coins nur mit...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh