Suchergebnisse

  1. future_former

    Performancevergleich: Xeon Sockel 771 gegen 1366 ?

    interessant ist für mich die echtzeit-verarbeitung von audiosignalen, für die in erster linie FPU-leistung wichtig ist. die präferierte anwendung ist der sequencer "Logic" unter Mac OS X. externe audiosignale und nachgeschaltete effekte werden bei dieser applikation leider komplett auf einem...
  2. future_former

    Performancevergleich: Xeon Sockel 771 gegen 1366 ?

    wie sieht der reale performancevergleich von sockel 771 gegen sockel 1366 aus ? besonders interessiert mich die leistung bei annähernd gleicher taktung und kern-gegen-kern vergleich, hyperthreading & multithreaded ist nicht wichtig,. da es bei meiner präferierten applikation in erster linie auf...
  3. future_former

    High-Performance RAID für Workstation (uncompressed HD)

    ich würde ganz klar SSDs einsetzen. zum einen aus performancegründen, zum anderen fährst du mit dieser lösung zukunftssicher. würde 4 x 256 GB nehmen und diese im RAID-5 oder - falls datenintegrität eine untergeordnete rolle spielt - als RAID-0 verschalten. da geht dann ganz schön die post ab ...
  4. future_former

    Wie bekomme ich HDMI-Signale in den Mac ?

    nochmal: HDMI von externem DBV-S receiver in den Mac. gibt's da keine spezielle capture-karte ? future_former
  5. future_former

    Monitor mit PIP-Funktion ?

    2-monitorkonfiguration liegt bereits vor. ich will aber, daß das TV-bild nicht den ganzen schirm ausfüllt, weil ich einige wichtige fenster wie z.B. chat bereits auf dem zweiten monitor ausgelagert habe. PiP wäre optimal, vor allem, wenn ich die größe frei skalieren könnte. hauptsignal MUSS DVI...
  6. future_former

    Monitor mit PIP-Funktion ?

    hossa ! ich suche einen TFT-monitor, bei dem ich ein anliegendes HDMI-signal als Picture-In-Picture zusätzlich zum DVI-signal einspeisen kann. ziel der anwendung ist es, einen externen DVB-S-receiver gleichzeitig mit dem computer an einem TFT-bildschirm zu betreiben. hat da jemand eine idee...
  7. future_former

    Wie bekomme ich HDMI-Signale in den Mac ?

    hossa ! wie bekomme ich die HDMI-signale beispielsweise eines externen DVB-S-receivers am einfachsten in den Mac ? future_former
  8. future_former

    [Kaufberatung] RAID-Dilemma: Welche Konfiguration ?

    ist die ansprechzeit der platten bei RAID-0 wirklich so viel weniger als im singlemode ? ich hatte vor 5 jahren bereits ein RAID-0 mit 2 x 250 GB unter XP im einsatz und war damals eigentlich recht angetan von der gesamtperformance. future_former
  9. future_former

    [Kaufberatung] RAID-Dilemma: Welche Konfiguration ?

    servus leute ! ich bin momentan am rätseln, welche RAID-konfiguration für mich am sinnvollsten wäre. derzeit habe ich für mein system eine Western Digital 500 GB WD5001-AALS (Caviar Black) und für die userdaten eine Western Digital 750 GB WD7501-AALS (Caviar Black) im einsatz. des weiteren...
  10. future_former

    19" Gehäuse 2HE für EATX dringend gesucht

    schau mal bei ICO vorbei, die haben immer sehr gute angebote: 2HE Servergehäuse RM-217, eATX, 6x HDD - 2HE Bautiefe größer 50cm - Produktdetails future_former
  11. future_former

    SATA + USB Kombicontroller PCI ?

    ich suche einen SATA + USB-Kombicontroller für den PCI- oder PCI-X bus. nach möglichkeit mit NEC-chipsatz, da das ganze unter Mac OS X laufen soll. VIA taugt daher nicht. hat jemand einen vorschlag ? future_former
  12. future_former

    PCI-X SATA/SAS RAID-Controller

    suche einen guten RAID-controller für PCI-X. nach möglichkeit SATA 2 bzw. SATA 3 und zwingend Mac OS X-kompatibel. kennt da jemand was ? future_former
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh