Suchergebnisse

  1. c4L!m3r0

    [Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 4090 + FAQ

    Das Wireview scheint eine gute Qualität zu haben. Zumindest schreiben das einige im Netz. Wäre was für mich aber durch vertikal eher unnötig. Gibt es auch in allen möglichen Ausführungen.
  2. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Kann mir mal bitte meinen Plan absegnen... 1x mit diesem USB Kabel von Mainboard USB an Hubby7 Hubby7 bekommt Strom von SATA extern. Am Hubby7 hängen: 2x Highflow Next, 2x D5 Next Die Highflow Next bekommen Strom vom USB des Hubby7 Die beiden D5 Next bekommen Strom von SATA extern. An den...
  3. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Es gibt sogar ein Kabel, da kann man von dem 5 pin intern usb auf Stecker für Mainboard (normal USB) gehen. Das müsste auch funktionieren. Gibt es sogar für die next Sachen mit dem Miniaturstecker an einem Ende. Muss man nichtmal zwingend ins case.
  4. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Hab bei AQ angerufen. Der Hubby7 muss also auch bei Strom von SATA zwingend mit dem USB des PCs verbunden sein damit er intern da Strom verteilt, warum auch immer. Iss halt so. Dass erklärt dann natürlich, warum es nur mit SATA Strom nicht funktioniert. Es muss dazu aber keine Software...
  5. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Steht nix von in der Anleitung
  6. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Hab 3 Stück :D 2 davon sollen weg...
  7. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ich ruf mal an und dann werden wir es schon herausfinden.
  8. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Nochmal. Ich hab keine Software von AquaComputer installiert. Die Software kann bei mir also nichts machen, nicht vorhanden.
  9. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ihr habt Recht. Ich hab jetzt nochmal ein Kabel vom internen USB zum Hubby7 und da dann einen HighFlow Next rein. Funktioniert. Hab dann wieder auf SATA Strom umgestellt (Jumper auch) aber trotzdem noch die USB Verbindung zum Mainboard gelassen. Funktioniert, auch mit beiden Sensoren. Hab dann...
  10. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Es war jeweils immer nur ein Sensor angeschlossen bei den Versuchen. Edit:/ Wie oben erwähnt war der Hubby nie mit USB am Mainboard verbunden. Das soll dann auch so bleiben. Der Hubby soll lediglich als Stromquelle für die beiden High Flow Next dienen. Ich könnte aber morgen mal den Hubby mit...
  11. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ich hatte den bisher nicht über USB vom Mainbaord mit Strom versorgt. Könnte ich mal testen, hab ich nicht gemacht ...
  12. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Moin. Hat hier zufällig jemand einen Highflow Next an einem Hubby7 hängen und versorgt den so mit Strom? Ich habe hier zwei Highflow Next und auch zwei passende Kabel dafür. Beide habe ich in versch. Konstellationen am Hubby7 probiert. Sobald die beiden Sensoren am Hubby7 hängen bleibt das...
  13. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Viel mehr ist nicht drin wenn der an der Position sitzt. Kannst ja z.B. gegen einen Noctua o.ä. tauschen.
  14. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    https://geizhals.de/fsp-fsp180-50le-180w-flex-atx-a582784.html?hloc=de https://www.reichelt.de/fortron-flexguru-250w-fsp-ppa2500700-p305546.html?&trstct=pos_1&nbc=1 z.B. und dann mit Master/Slave Steckdosenleiste und überbrücktem 20/24 Pin ATX Mobostecker.
  15. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Gude, Hatte hier mal jemand die Arctic P12 PWM PST und Arctic P12 PWM PST CO im direkten Lautstärkevergleich und kann was dazu sagen? Welche sind lauter bzw. summen mehr? Aufpreis der CO für Betrieb am MoRa gerechtfertigt? Danke
  16. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA IV Sammelthread

    Bin gespannt, wann der Erste den 600er mit 140ern vollpackt :D
  17. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    3. Phobya externes 34W NT sowas? Kommt zwar Molex 4 Pin raus aber da einfach den Adapter von Molex 4 Pin zu SATA un gut?
  18. c4L!m3r0

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Hallo Alle, ich würde in Zukunft gerne auf ein kleines Gehäuse und ggf. ITX umsteigen. Das Gehäuse kann theoretisch aber auch ATX Mainboards und ATX Netzteile aufnehmen. Für mehr Platz und natürlich die Überschaubarkeit empfiehlt sich ITX MB mit SFX(-L) Netzteil. Jetzt stellt sich mir die...
  19. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA IV Sammelthread

    Kurze Frage, evtl. kann das jemand beantworten. Bei dem Active Control besteht ja die Möglichkeit den Flowmeter (wahrsch. den neuen von WC) mit einzubinden. Das ganze soll ja dann mit nur einem Kabel Richtung PC gehen. Ist schon bekannt, mit welcher Software das ausgelesen/ausgegeben werden...
  20. c4L!m3r0

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ich kann auch nur empfehlen, kauf Heatkiller, Aqualis oder Ultitube. Einfach weil die Dinger ihr Geld wert sind. Evtl. hab ich noch einen Aqualis mit DDC Boden in der Kiste liegen.. Ich guck ma.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh