Suchergebnisse

  1. R

    SSD NVMe Kaufberatung

    Das Mainboard "ASRock Z97 EXTREME6" ist ein nicht mehr ganz so junges 1150er Sockel Mainboard welches max. 32 GB DDR3 Ram aufnehmen kann, also ~ 10+ Jahre alt. Der Z97 war ein damaliger high end chipsatz, aus der Consumer Ecke, denke ich. @HerrGausS: Was ist das primäre Ziel dieser...
  2. R

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    @gea: ist unter "raw" encryption ein ungemountetes, ungeöffnettes ZFS Datenset (im Prinzip ein Datenblob) zu verstehen ? Hat in diesem speziellen Fall ein "zfs send" den Einblick welche (encrypted) Blöcke im Blob belegt bzw. nicht belegt sind ?
  3. R

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    die theoretischen Limits der Raid-Varianten. n=Anzahl der Datenträger im Raid-Verbund (ohne Ersatzlaufwerke). m=Anzahl der Datenträger pro Spiegel-Verbund (d.h. pro Raid1) Der jeweils kleinste und langsamste Datenträger setzt die Leistungsgrenzen vom gesamten RAID-Verbund. Bsp: n=6, m=2...
  4. R

    Welcher dieser HDDs (14-20TB) würdet ihr nehmen?

    LOL, nein. Ganz, ganz einfacher allgemeiner Hinweis :sneaky: Dem Paketeinpacker, Lieferpersonal mit MIndestlohn und manchen Versandhändler ist es egal, in welchen inneren Zustand Dein Paket angeliefert wird. Hauptsache (für Lieferanten und Verkäufer) das Paket ist äußerlich unbeschädigt und die...
  5. R

    Welcher dieser HDDs (14-20TB) würdet ihr nehmen?

    Wie @Holt oben schon gesagt hat, schonende Verpackung und Versand spielt eine nicht unwesentliche Rolle hinsichtlich zu erwartender Lebensdauer. Vor allem wenn man viele HDD's auf einmal geliefert bekommt, gehen die evtl. verwendeten dämpfenden Plastik-Luftkissen schon gerne während des...
  6. R

    QNAP ZFS: Kann man ECC Ram nachrüsten, wenn NAS mit non-ECC aufgesetzt wurde?

    Ja, da habe ich einen Gedankenfehler gemacht. Bei raid-Z1 mit n=5 HDD müssten (n-1)=4 HDD für Daten schreiben gleichzeitig zur Verfügung stehen, bei Raid 1+0 mit n=4 HDD bleiben effektiv beim Schreiben nur (n/2)=2 HDD übrig (da Daten gespiegelt werden) ... --> Z1 hat hier den Vorteil Lesen von...
  7. R

    QNAP ZFS: Kann man ECC Ram nachrüsten, wenn NAS mit non-ECC aufgesetzt wurde?

    Für ein mini-raid mit nur 5 Festplatten: Raid-Z1 fürs Datengrab, weil höhere Kapazität als Raid-10, die IOPS sowie Schreib-/Lesegeschwindigkeit des HDD-Raids ist im Allgemeinen für geringe Benutzeranzahl ausreichend. Wenn viel mehr IOPS (Input/output operations per second) benötigt werden...
  8. R

    QNAP ZFS: Kann man ECC Ram nachrüsten, wenn NAS mit non-ECC aufgesetzt wurde?

    Laut Hardware-Spezifikation auf der Hersteller-Webseite, sowie Bediener-Handbuch ("TS-x73A User Guide"), wird das TS-673A standardmäßig mit 8GB non-ECC Ram ausgeliefert, unterstützt aber ECC-RAM. ("2 x SODIMM DDR4" , "supports ECC memory modules", "Maximum memory: 2x32 GB") Ja, die die beiden...
  9. R

    [Guide] 40Gbit im Heimnetz Peer 2 Peer (Unraid)

    @HeftiSchlumpf : Wenn die CX354 nicht mal als ein Gerät am PCIe-Bus sichtbar ist, tippe ich, wie @besterino im Posting oberhalb, auf Hardware-Schaden (bzw. überprüfe bitte nochmal korrekten Sitz der Steckverbindung am Slot) , ansonsten könnte es bei manchen typischen "Desktop-OS" aus Redmond/USA...
  10. R

    Zusammenstellung NAS/Heimserver

    Im Prinzip ähnliche Information wie @shockwave10k in diesem Posting oben geschrieben hat, war beim schreiben meines Postings der Meinung das ich keine Erklärungen schreiben solle, sondern das in einem IT-Forum das Wort "überempfindlich" genug Buchstaben für möglichen Denkanstoß wären. Die...
  11. R

    Zusammenstellung NAS/Heimserver

    @bootcardinal : Es freut mich prinzipiell sehr, das Du mein Posting zitierst, aber man muss keine Postings im ganzen zitieren, es geht auch viel kürzer. Siehst du? :sneaky: Biostar B550M Silver hat 2,5 Gbit NIC (das etwas schnellere Netz ist für manche Anwender/kleine NAS interessant), ASRock...
  12. R

    [Kaufberatung] Welches NAS Betriebssystem passt am besten

    Abhängig von Filesystem und ob Datei- oder Blockbasierend, unabhängig von Kopie lokal oder über Netzwerk: zfs send, rsync, dd (dd_rescue im Falle von beschädigten Datenträger) Die obrigen Befehle sind im Prinzip alles Einzeiler in der shell. Du kannst die Aufgabe in adäquate Teilaufgaben...
  13. R

    Zusammenstellung NAS/Heimserver

    Fehlererkennung und Fehlerbehebung in RAM-Riegeln oder Signalleitungen sind prinzipiell keine komplizierten Funktionen und werden mit ansteigenden Speichergrößen bei immer geringeren Strukturbreiten auch immer wichtiger werden. Link: Linus Thorvalds über ECC Kurzfassung: Bei fast allen Intel...
  14. R

    Zusammenstellung NAS/Heimserver

    Stimmt, die ECC-Funktionalität bei Ryzen 4100 und auch 4500 ist zumindest fraglich (da beide Renoir-Refresh mit deaktivierter Grafikeinheit). Mein Versehen 😔 (--> werde mein vorheriges Posting korrigieren)
  15. R

    Zusammenstellung NAS/Heimserver

    Wenn es auf jeden Euro ankommt, sind die gewünschten Dinge wie 2.5Gbit-LAN und 2x M.2 2280 Steckplätze am Mainboard leider echte Preistreiber. Im Gegensatz zum Intel Sockel 1200 build (garantiert kein ECC-RAM möglich) sollte die AMD-Variante aber mit ECC-RAM umgehen können (leider noch einige...
  16. R

    24 bay Storage Server (Gehäuse + Controller)

    rein informativ: SFF-xxxx Stecker mit Bildern und Kurzbeschreibung ... (Wikipedia Link zu Serial_attached_SCSI )
  17. R

    24 bay Storage Server (Gehäuse + Controller)

    Meiner Erfahrung nach ist der Punkt, wo man zu sich selbst sagt, das ist jetzt (Speicherplatz oder Rechenkapazität) genug und das wäre mal komplett erledigt, nur eine Illusion! Die zukünftigen Vorhaben passen sich dann automatisch an die neuen Horizonte an .... und man tut (absichtlich oder...
  18. R

    Zusammenstellung NAS/Heimserver

    Endlich eine Anfrage welche sich keinen Eier-legenden Wollmilchschwein NAS wünscht! ... keine Erwähnung von möglichst geringer Energieverbrauch, möglichst leise, sowie möglichst geringe Kosten :d Mögliche Lösung wäre z.B.: MB: ASRock Rack ROMED6U-2L2T (mATX, aufgrund 4x PCIe 4.0x16 gut...
  19. R

    [Kaufberatung] Ubuntu Homeserver Hardware

    HDD: IronWolf NAS (weil Skyhawk+Purple von Firmware her auf Videoüberwachung optimiert sind) SSD: M.2 (NVMe ist viel schneller als SATA), z.B. Samsung SSD 980 PRO oder SSD 990 PRO CPU-Fan: möchte nichts empfehlen, denke aber das du Preiswert und niedrige Höhe bevorzugen dürftest. Man kann auf...
  20. R

    [Kaufberatung] Ubuntu Homeserver Hardware

    Ich schreibe es nur mal schnell als Beispiel: Ryzen Pro 5750G + Asrock B550M Pro4 + 1x 32 GB DDR4 UDIMM ECC mit 3200Mhz kostet momentan neu insgesamt ~ 600€ €, mit 1+3 Lüfter dann 650-700€ je nach Ansprüchen. Obriges Setup verbraucht im idle geschätzt 20 Watt, kann ECC (!), die CPU kannst Du im...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh