Suchergebnisse

  1. R

    QNAP stellt die TS-hx77AXU-RP Serie Enterprise ZFS NAS vor

    Bei der angedachten Zielgruppe handelt es sich um Firmenkunden, die Support für die Hardware/Software mit einkaufen. Ausfallzeiten im kommerziellen Umfeld = €€€.
  2. R

    PC kompakter bauen

    Deine Angaben sind etwas ungenau .... :unsure: Was muss der Computer können ? Welche Außenabmaße sind Dir zu groß ? Generell sind Laptop-PC sehr kompakt und leicht zu transportieren. Ansonsten: mATX > ITX > (NUC-ähnlich) > 1-Liter PC (z.B.: Lenovo M710q) > SoC (z.B. Rasperry Pi) Änderung...
  3. R

    [Kaufberatung] NAS Kauf

    Welche Anforderungen muss Dein NAS erfüllen ? Wenn Du keine höhere Ausfallssicherheit benötigst (als Deine externe Backup-HDD jetzt schon bietet), dann brauchst Du wahrscheinlich (für Deinen Anwendungsfall) auch kein raid1 oder raid5. Falls Du eine etwas höhere Ausfallssicherheit anstreben...
  4. R

    [Kaufberatung] Hardware-Upgrade für Proxmox-Server

    Das "Gigabyte MC12-LE0 rev1.x" Motherboard-Handbuch (User Manual v1.0) ist hier wirklich diesbezüglich nicht so informativ. Dagegen erscheinen stichprobenartig die Asus/ASRock MB-Handbücher ausreichend detailiert beschrieben zu sein. A (blau) und B (schwarz) sind die verschieden eingefärbten...
  5. R

    [Kaufberatung] NAS aufrüsten im Gehäuse für Mini-ITX Mainboards

    Wenn ich bei meinem Desktop-System (mATX Mobo) mit B550-Chipsatz und Ryzen PRO 5650G (dz. 44W Verbrauch lt. Maxcio PM001-CG/CF) zwei laufende HDD's (ca. 2x6W) und 3 RAM-Riegel (ca. 3x3W) abziehe, lande ich geschätzt bei ca. 23W bei 1-5% CPU-Last (und man könnte noch eine SFP+ Netzwerkkarte ausbauen)
  6. R

    [Kaufberatung] NAS aufrüsten im Gehäuse für Mini-ITX Mainboards

    AMD Ryzen PRO CPU's (Sockel AM4) besitzen iGPU + ECC-RAM support.
  7. R

    [Kaufberatung] NAS aufrüsten im Gehäuse für Mini-ITX Mainboards

    Deine ausgewählten (Intel) Sockel 1700 Mainboards mit ITX-Format können kein ECC-RAM verwenden bzw. dieses nur im Non-ECC Modus betreiben (also sinnfrei!). GIGABYTE H610I DDR4 ASRock H610M-ITX/eDP (90-MXBJK0-A0UAYZ) Wenn Du ECC-RAM funktional möchtest, wirst Du auf AMD Sockel AM4 oder AM5...
  8. R

    günstige Hardware für NAS Marke Eigenbau gesucht

    Meine Kristallkugel sagt, da Sie bei Deiner Angabe des Adjektiv "günstig" keine preisliche Obergrenze sieht, das für Dich auch noch ein Privatjet oder eigener Kontinent noch günstig ist. Hat meine Kristallkugel hier richtig geraten ? :unsure: Für Einsatzzweck als reine Datenschleuder würde auch...
  9. R

    [Kaufberatung] Supermicro low power build

    I am a TrueNAS user, but not a Plex-user. My TrueNAS box uses around 130W idle, going down to ~105W when idling for >10-15 minutes, and up to 210W under load (Xeon E1245 with 10x 18TB HDD raidz2 plus 1 HDD, 1x 10GBit SFP+) My thought would be the "X13SAZ-F with i5-13500", because it's a newer...
  10. R

    [Kaufberatung] Supermicro low power build

    A few important questions at first : 1) What are your exact needs by specification book (Pflichtenheft) ? 2) What are your possabilities and limits (financial ond otherwise) ? 3) Would perhaps a small photovoltaic balcony power plant (400-800 watt) be an option for you ? (an approx. €500+...
  11. R

    Hilfe bei ECC in BIOS richtig einstellen!

    1) Gibt es *bei Deinem System* denn irgend welche Hinweise das bei den oben erwähnten BIOS/UEFI-Menupünkten mit Voreinstellungen "Auto" der ECC-RAM nicht richtig funktioniert ? 2) Falls Vorhaben noch Priorität hat, definiere bitte was Du mit "richtig einstellen" genau meinst Ich denke das die...
  12. R

    [Kaufberatung] Hardware-Upgrade für Proxmox-Server

    Das MC12-LEO ist vom Design her ein Serverboard Das X570-ACE ist vom Design her ein Workstation-Board (WS hat deutliche Verwandschaft zu Consumer-MB was Layout und OnBoard-Komponenten angeht) Server-MB haben typischerweise RAM-Riegel in Luftströmungsrichtung positioniert, meist ober- und...
  13. R

    [Kaufberatung] Hardware-Upgrade für Proxmox-Server

    Siehe hier .... Bild: CPU-Lüfter Noctua NH-D9L auf einem AM4 Consumer MB und 3 Stk. Middle-fans vom 19" Gehäuse (rechts) Strömungsrichtung aller Lüfter im Gehäuse war von vorne nach hinten lüftend. CPU Ryzen Pro 5850G auf MB Asus Pro WS-X570 ACE, 4x32GB DDR4 ECC (Kingston KSM32ED8/32HC)...
  14. R

    [Kaufberatung] Hardware-Upgrade für Proxmox-Server

    Sockel AM4: CPU-Kühler Noctua NH-D9L kann um 90° gedreht eingebaut werden. Ich habe den NH-D9L in einem 19" Servergehäuse verbaut (Strömungsrichtung aller Lüfter im Gehäuse ist von vorne nach hinten lüftend). Bei Hauptspeicher in DDR4 würde ich 32GB Einzelmodule empfehlen (für RAM Ausbau...
  15. R

    Hardware-Komponenten für ein TrueNAS

    Um HDD'S anzuschließen ... im Prinzip nur SATA-Kabeln und evtl. Y-Stromstecker SATA (Anzahl hängt hierbei vom Kabelbaum des Netzteil-Models ab). Das Netzteil Corsair RMx Series 2021 550W ist derzeit selbst beim Hersteller nicht auf Lager !! Man (oder Du) wird hier womöglich eine Alternative...
  16. R

    Hardware-Komponenten für ein TrueNAS

    Ja, Deine Annahme ist richtig. Passwortgeschützte Freigaben sind nur eine Form der Zugangskontrolle (Benutzer/Passwort) und keine Verschlüsselung (Rechenaufwand). Nachtrag: Bitte um Pardon @daveinitiv, war fälschlicherweise in der Annahme das Du entgegen Deiner Wortwahl Netzwerkfreigaben...
  17. R

    Hardware-Komponenten für ein TrueNAS

    Ich würde sagen, Du hast mit SP5 Plattform keinen so wirklich relevant nutzbaren Vorteil für Deinen Anwendungsfall (kleiner Filer mit 6-8 HDD's ohne serverseitige Verschlüsselung, nur 1-5 gleichzeitigen Nutzern) dafür Nachteile bei Anschaffungskosten und laufenden Kosten. Umstieg von HDD's auf...
  18. R

    Hardware-Komponenten für ein TrueNAS

    >Wie sieht es da in Hinblick auf den Stromverbrauch aus im Vergleich SP5 und SP6? SP6 wurde erst am 18.09.2023 vorgestellt (siehe z.B. Heise Artikel), daher leider noch zu wenig Daten verfügbar. Da SP6 Epyc's aber nicht so hoch takten und auch kleinere L3 Cache (im Vergleich zu SP5 Epyc's)...
  19. R

    Hardware-Komponenten für ein TrueNAS

    @daveinitiv : Wie hoch ist der Budgetrahmen ? Gewerblicher oder privater Einsatzzweck ? Netzwerk-Infrastruktur Kupferkabel oder Glasfaser ? Für das von @daveinitiv oben beschriebene Anforderungsprofil (durchschnittlich 1-2 User, max 5 User, 6-8 HDD's, keine Videodateien, selten Bilddateien)...
  20. R

    Ryzen CPU Pro Varianten

    Die AMD APU PRO-Varianten haben, im Gegensatz zu den normalen Ryzen APU's ohne PRO, einige Zusatzfunktionen eingebaut welche vor allem für Firmenkunden gedacht sind, wie Sicherheitsfunktionen und Systemwartung sowie Unterstützung für ECC-RAM. (AMD memory guard, AMD GuardMI technology, DASH 1.2)...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh