Suchergebnisse

  1. W

    Stromsparender Proxmox Server im Eigenbau.

    ah, 1151 nicht 1151 v2. Gut das sind dann aber halt auch richtig alte Schinken... Aber klar, KANN für den Einsatzzweck ausreichend sein
  2. W

    Stromsparender Proxmox Server im Eigenbau.

    Mit ECC? Ist doch alles nicht lieferbar und/oder absurd teuer.
  3. W

    Leise NAS Hardware für Plex-Server mit weltweitem Internet Zugang gesucht

    Jein, als Parity sollte man halt möglichst CMR wählen da die bei allen Schaltvorgängen involviert wird und faktisch bis zum Rand vollgeschrieben wird, was bei SMR halt blöd ist. Die normalen Array Platten können, wenn man mit den bekannten SMR Nachteilen leben kann, ruhig SMR sein
  4. W

    Leise NAS Hardware für Plex-Server mit weltweitem Internet Zugang gesucht

    Die sind dann aber definitiv SMR, also nur so semi toll. Als Datengrab/Medienspeicher vielleicht gerade noch OK, aber sollte man auf alle Fälle im Hinterkopf haben
  5. W

    Stromsparender Proxmox Server im Eigenbau.

    Ja ECC gibt es aktuell nur überproportional teuer... Stromverbrauch kann ich auch nicht sagen. Es gäbe theoretisch noch ein Gigabyte Board, dann mit DDR4 ECC. Das kostet allerdings nochmal etwas mehr. Dafür ist der RAM günstiger zu haben. Und zumindest in der Vergangenheit war Gigabyte einer der...
  6. W

    Stromsparender Proxmox Server im Eigenbau.

    Empfehlen direkt nicht, da keine eigene Erfahrung mit Sockel 1700. Aber ich hab da Mal auf die schnelle was bei Geizhals zusammen geklickt. Da kann man bestimmt noch optimieren https://geizhals.de?cat=WL-2952980&hloc=de&nocookie=1
  7. W

    Stromsparender Proxmox Server im Eigenbau.

    Das wird mit dem Prozessor nichts. Geht erst ab 12500(?) aufwärts. Und natürlich muss ein w680 Chipsatz auf dem MoBo stecken
  8. W

    Leise NAS Hardware für Plex-Server mit weltweitem Internet Zugang gesucht

    Zur eigentlichen Frage kann ich nur bedingt etwas beisteuern, aber Plex und AMD APU sind mMn nicht die besten Freunde. Nutze selbst jellyfin, da macht AMD keine Probleme. Aber ua aus dem Grund bin ich damals bei jellyfin gelandet. Mag sich aber in der Zwischenzeit auch geändert haben. Aber da...
  9. W

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Das dürften schonmal 2-4 Watt zusätzlich sein, eigentlich alle Messungen hier sind mit so wenig Komponenten wie möglich. Spricht eine SSD, Tastatur/Maus, Monitor und Netzwerkkabel. Und wie @MPC561 schon schrieb, irgendetwas hält dein System davon ab über c6 zu gehen. Die könnte ich mir gut als...
  10. W

    Probleme mit Package-C-States (Windows / Linux)

    Bei gestoppten Array gehen die Disks nicht in den spindown. Das kann dann wiederum die c-states negativ beeinflussen
  11. W

    Bis zu 30 % Performance-Gewinn: NVIDIA soll an KI-optimierten Treibern arbeiten

    Ich interpretiere die News so, dass der eigentliche Treiber KI-optimiert wird. Also die Programmierung verschlankt oder auf effizientere Ausführung getrimmt wird. Irgendwo hatte ich so eine News doch schon Mal gelesen, dass KI jetzt auch programmiert (also ganz allgemein, nicht auf Nvidia bezogen)🤔
  12. W

    [Kaufberatung] Abenteuer Home Server

    Kann klappen, muss aber nicht. Denn im dümmsten Fall sind die, trotz nominell gleicher Kapazität, eben nicht gleich groß. Da kann es dann je nach Art der RAID Erstellung Probleme geben. Das ist aber sehr individuell, soll daher mehr ein Hinweis sein, dass es Probleme geben könnte
  13. W

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Naja TDP hat leider seit Jahren kaum noch eine Aussagekraft. Dazu kommt auch noch dass der PC ja auch viel im idle ist. Und auch wenn die letzten AMD APUs(!) da deutlich aufgeholt haben, kommen sie an Intel im idle nicht (ganz) ran. Das bringt im niedrig Last Bereich leider gar nichts. Einzig...
  14. W

    12th Gen Mini ITX Mainboard für Unraid

    Ganz links ist das package, also der gesamte Prozessor. Im rechten Teil sind die einzelnen Kerne aufgeführt.
  15. W

    12th Gen Mini ITX Mainboard für Unraid

    Hmm OK das ist schon Recht viel c10. Tja dann wird es wohl tatsächlich am Board liegen...
  16. W

    12th Gen Mini ITX Mainboard für Unraid

    Wechsel mal mit Tab auf den Reiter "idle Stats" und mach davon noch ein Screenshot. Da kann man sehen welche c-States genutzt werden. Ich vermute maximal C3
  17. W

    12th Gen Mini ITX Mainboard für Unraid

    Für das konkrete Board kann ich es nicht mit Bestimmtheit sagen, aber in der Vergangenheit hat MSI jetzt nicht gerade eine Vorreiterrolle in Punkto stromsparen/idle-effizienz eingenommen. Dazu kommt, dass die "Z" Chipsätze tendenziell auch eher durstig sind bzw einfach total überladen und daher...
  18. W

    NUC als UNraid Server ?

    Naja man kann einzelne shares auch dauerhaft auf dem Cache lassen. Dann profitiert man natürlich auch beim lesen. Muss man halt sehr genau schauen was einem da wichtig ist und wieviel Platz der Cache hergibt
  19. W

    Stromverbrauch senken durch modernere Intel-Plattform?

    Auf der Konsole Mal folgendes ausführen: lspci -vv | awk '/ASPM/{print $0}' RS= | grep --color -P '(^[a-z0-9:.]+|ASPM )' Wenn dort irgendwo "aspm disabled" steht hast du den Übeltäter
  20. W

    Stromverbrauch senken durch modernere Intel-Plattform?

    Das Netzteil kann c-states aber nicht aktiv beeinflussen. Das einzige was bei entsprechend alten Netzteilen passieren kann ist dass das System abstürzt/abschaltet da die Last so gering wird dass das Netzteil "denkt" PC ist aus. Insofern wäre die Frage sind die c-states in uefi auch alle...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh