Suchergebnisse

  1. Hyperanon

    Wasserkühler auf gebraucht gekaufter Grafikkarte weiter Nutzen?

    Dann funktioniert das eben nur so, wie ich es bereits geschrieben habe. Tachosignal per PWM auslesen, regeln über Poti. Stell auf die höchste Stufe und Guck, ob es von der Lautstärke passt. Und auch von mir, herzlichen Glückwunsch zum ersten Build. Viel Freude damit 🙂 Edit: Ein Foto vom Loop ist...
  2. Hyperanon

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    Bei der ganzen Problematik, welche hier beschrieben werden, von wegen ungenaue Fertigung der Blöcke... Ihr müsst bedenken, dass die Grafikkarten auch gewissen Fertigungstoleranzen unterliegen, sei es die Oberflächenbeschaffenheit, sprich Form des Dies, oder Maßtoleranzen vom Die und der...
  3. Hyperanon

    ES Orbiter Filling Station: Alphacools Lösung zum bläschenfreien Befüllen von Wasserkühlungen

    Sieht für mich auch fast danach aus. Jedenfalls für den privaten Endkunden. Bei Industrieanwendungen, wo mehr Kühlmittel im Kreislauf benötigt wird und es eventuell auch keinen AGB gibt, wird das zum befüllen sicherlich seine Anwendung finden. Oder halt auch einfach als externe...
  4. Hyperanon

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ich meine es ja nur gut, aber will dich jetzt auch nicht zwanghaft von meiner Meinung bzw. Einschätzung überzeugen 😉
  5. Hyperanon

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Dann habe ich entweder die falsche ichill angeschaut, oder die Pfeile falsch gedeutet. https://static3.caseking.de/media/image/thumbnail/gci3-219_gci3_219_03_800x800.jpg Basierend auf dem Bild würde ich meine Behauptung unterstreichen 😜 Und wenn ich mir den Channel zur Jetplate anschaue, der...
  6. Hyperanon

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Wenn ich mich nicht vergucke, ich ich bei der korrekten 4090 ichill geschaut habe, hast du bei der GPU Inlet und Outlet vertauscht.
  7. Hyperanon

    RTX 4090 FE WaKü Problem: WLP Pump Out - Delta T GPU/Hotspot von 7 auf 20+ Grad nach 3 Monaten

    Naja, kommt halt auch auf die Fläche von die und Block an. Wenn da was konvex oder konkav ist, wird sich die Paste bei der Wurst- oder Klecksmethode nicht gleichmäßig überall hin verteilen... Da ist man mit der vollflächigen Methode plus kleinen Klecks eher auf der sicheren Seite. Obwohl bei der...
  8. Hyperanon

    Empfehlung für einen LGA 1700 CPU Block

    Ja, kannste ja auch sein, war ja ein ewiges hin und her... Trotzdem, der Loop steht, jetzt kommt das Feintuning. Das gehört dazu!
  9. Hyperanon

    Empfehlung für einen LGA 1700 CPU Block

    Ich habe mich erst gefragt, worauf der Kommentar bezogen war, dann habe ich die Fotos gesehen... 🤣 Aber mal im Ernst... Ich hoffe du legst nochmal Hand an beim Kabelmanagement. Erstens am und um den Mo-Ra und auch Intern. Aber das ist nur meine Meinung, muss ja dir gefallen ...
  10. Hyperanon

    Empfehlung für einen LGA 1700 CPU Block

    Es spielt halt auch einfach der Heatspreader und die Verlötung ne Rolle. Wenn vom Die in den Spreader schon kein so toller Wärmeübergang stattfindet, kann die Wakü noch so potent sein. Es gibt ja nicht umsonst direct Die Kühlung. Und dann kommt eben noch der Übergang zur Coldplate des Kühlers...
  11. Hyperanon

    Wasserkühler auf gebraucht gekaufter Grafikkarte weiter Nutzen?

    Pumpen haben einen PWM Schluss zur Drehzahlüberwachung und Regelung, Strom bekommt die Pumpe per Molex oder SATA. Edit: die VPP 755 wird über einen Poti an der Unterseite geregelt, also der PWM dient nur der Überwachung.
  12. Hyperanon

    Alphacool Core 1: Neues Design und neue Technik im CPU-Wasserkühler

    0,7°C über Raumtemperatur? 1688042982 Hier ein Zitat von Igor bzgl. des Tests: Igor Wallossek Igor Wallossek Format© Mitarbeiter Gestern um 17:21 #44 Ich habe mir einen Block geordert und werde ihn noch auf dem Ryzen 9 7950X testen. Aktuell ist ein meinem Testsystem ein XPX Pro drauf, da kann...
  13. Hyperanon

    Alphacool Core 1: Neues Design und neue Technik im CPU-Wasserkühler

    Es geht um den Block und die Tests. Ich greife dich auch nicht persönlich an, ich stelle nur die Art und Weise in Frage, wie du vergleichst, bzw. dass du dem Kühler, basierend auf deinen Erfahrungen, ein schlechtes Zeugnis ausstellst. Falls du dich angegriffen gefühlt hast, tut es mir leid, das...
  14. Hyperanon

    Alphacool Core 1: Neues Design und neue Technik im CPU-Wasserkühler

    Soweit ich weiß, wird bei IgorsLab mit einem Chiller gearbeitet. Also schließe ich daraus, dass das auch hier der Fall ist und würde behaupten, dass die Wassertemperatur bei 20°C lag. Die Abwärme in Watt wird nicht explizit erwähnt, aber ich denke dass der verwendete 12700k schon am Maximum lief...
  15. Hyperanon

    Alphacool Core 1: Neues Design und neue Technik im CPU-Wasserkühler

    Nichts für ungut, aber wenn man Inlet und Outlet nicht korrekt in den Loop einbaut, habe ich so meine Zweifel an der Richtigkeit der "Testergebnisse". Aber das ist nur meine Meinung... Es gibt ja noch nicht einmal Wassertemperatur-Angaben zu alt vs. neu. Also wo und wie will man da irgendwelche...
  16. Hyperanon

    Alphacool Core 1: Neues Design und neue Technik im CPU-Wasserkühler

    Doch, sagen sie. Zitat: Im Vergleich zum Vorgängermodell will man so eine bis zu 10 Kelvin tiefere Temperatur realisieren können. Also erstmal richtig lesen, bevor man Blödsinn redet. Hier nochmal zum nachlesen...
  17. Hyperanon

    Alphacool Core 1: Neues Design und neue Technik im CPU-Wasserkühler

    Ich wage mal zu bezweifeln, dass Alphacool hier die Unwahrheit erzählt, damit schneidet man sich als Hersteller nur ins eigene Fleisch. Die testen sicher unter kontrollierten Bedingungen. Raumtemperatur klimatisiert und Wassertemperatur eventuell mit Chiller... Wenn du eine höhere...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh