Suchergebnisse

  1. D

    [Kaufberatung] ECC und Hardware-Transcoding ohne Riesenkosten?

    Stream "Zuhause"? Dann findet doch kein Transcoding statt (hoffentlich)....? Eine 1:1 BluRay würde bei 40Mbit etwa liegen, das schaffen die WLAN-Geräte problemlos, UHD von der Disk ist bei max 100Mbit, häufig drunter. Also "Inhouse" sollte Transcoding eigentlich keine Rolle spielen, 3-4 Filme...
  2. D

    [Kaufberatung] ECC und Hardware-Transcoding ohne Riesenkosten?

    Ich hatte nur einmal damit rumgespielt, aber das genannte MC12 mit dem 5650G lief einwandfrei nach Installation vaapi und mit 2x32GB Ram. PCIe-Slots auf Basis 3.0 und Anzahl reichen für die genannten Anforderungen aus. Ich hatte kein Jelly/plex ausprobiert, da ich persönlich bei Emby gelandet...
  3. D

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Missverständnis. Mit "Netzgeschwindigkeit" meinte ich die interne im Haus. Da der Router in der Regel=Hausswitch ist, fungiert der Router bei den meisten Menschen als "top-of-the-rack" im Geiste. Wieso sich überhaupt unterhalb dessen mit ggf 10G beschäftigen? Nun bringt AVM die ersten Modelle...
  4. D

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Bis zur Routerfreiheit war AVM bei etlichen Anbietern ohne Wahl vorgegeben. Ich hatte selbst mal einen Netgear Docsis3.1-Modem-only aus USA importiert, weil es für 3.0 in Deutschland nur genau ein Fritzmodell gab - durfte nicht betrieben werden. Doch, schon. Die Standard-Modelle der...
  5. D

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Vielleicht kann man den schwarzen Peter für mangelnde 10G-Expansion einfach AVM zuwerfen: während wir Enthusiasten den Internetzugang als einen Port vom Switch betrachten, ist die Fritzbox in den meistem Haushalten eben auch genau dieser Switch. Solange in diesen Haus- und Hof-Routern kein 10G...
  6. D

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Alles eine Frage des Use-Cases. Wenn man/frau nur "surft", ist 200/100 reichlich. Wenn fünf Familienmitglieder Netflix schauen, ist das nur dann ausreichend, wenn nicht shared medium - Nachbarn dürfen dann nicht stören. Gamer werden mit 200 kaum noch glücklich, ich mag einfach nicht warten...
  7. D

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Aber wie es vorhin schon geschrieben wurde: - wenn die Faktor-10-Technik schon ewig da ist... - 1G "brauchen" nachwievor viele nicht, weil der Internetanschluss das nicht hergibt. Die werden es auch weiterhin nicht brauchen. - alle (?), die mehr als nur das Internet nutzen, profitieren von >1G...
  8. D

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Ah, ohne Zitat aus Life of Brian kann das nicht enden! Jetzt schon. Ich wäre auch sehr froh, wenn 10G mit SR zum Standard bei Mittelklasse-MBs und aufwärts würde. Da Server-/WorkstationMBs mittlerweile bei 700€+ liegen, habe ich dort null Verständnis für das Fehlen eines 10G-Normalzustandes. Von...
  9. D

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Uha. SAS-Hdds... Dann ist hoffentlich ein fettes Netzteil an Bord? 300W Anlaufstrom gehen da schon mal raus. Nice. Mit nem Powermeter gerne mal diese Anlaufphase aufzeichnen bitte :)
  10. D

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    @BobbyD: Wenn Du (oder jemand anderes) sagen kann, welches Häkchen ich setzen muss, damit Suricata doch laufen darf .. ich habe keine Ahnung, warum es nicht geht.
  11. D

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    MannMann,... all die verschwendeten Abende. Wer VLANs in der Pfsense nutzen will, schaltet bitte Suricata ab. Nur Probleme. Mit eingeschalteter suricata konnte der DHCP keine Adressen an die VLAN-Mitglieder vergeben, die Geräte wurden - daran hätte ich es früher sehen können - blockiert. Sie...
  12. D

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Bei mir wären es eher die Schrauben im Case auf dem HDD-Cage. Lose natürlich, in den Größen für Mainboard, HDDs und SSDs. Sind nach Einbau immer ein paar weniger als vorher..
  13. D

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Der 7302 ist klasse: 16 Kerne und 128 PCIe-4.0 Lanes mit Bifurcation auf allen Slots. M.E. bestes P-L-Verhältnis aktuell. 55W idle bei 2x16Gb auf dem Gigabyte MZ32 und sonst nix. Mag viel erscheinen, geht aber eben mit enormer Ausstattungsmöglichkeit ran.
  14. D

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Man schaue auf die kleinen gelben Dinger an den Kabeln. Da steht "A" oder "B" - und schon weiß man wieder, welche Ader welche ist :)
  15. D

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Das Board ist Klasse, hatte ich auch lange. Wenn Du die CPU über hast: melden ;)
  16. D

    [Sammelthread] Der 100Gbit Netzwerk Thread, ein bisschen 40gbit und „beyond“ ;)

    Da musst Du mal die ersten Seiten kräftig nachlesen. CPU geht mit RDMA und viel Lanes Recht anspruchslos. Ohne RDMA ist es ... begrenzt schnell.
  17. D

    Netzwerk von 1Gbit/s auf 2,5Gbit/s aufrüsten sinvoll?

    Also eine 7490 hat schon mal keinen 2,5Gbit-Port. Du wirst wohl ein etwas neueres Modell haben. Im Außenverkehr bringt das natürlich nichts, in Deutschland gibt es ja weiterhin keine (nennenswert verfügbaren) Internetprovider mit >1Gbit im Privatsektor. Im Innen Bereich machen 110 oder...
  18. D

    [Guide] Gigabyte MZ32-AR0 rev 1.0 auf 3.0 flashen

    Die Ports werden über das BIOS gesteuert, als PCIe oder U2. Hatte ich nicht getestet. Abgesehen von den Sensoren war/ist mein Board auch OK, ich laufe jetzt im Server aber über ein asrockrack Romed6u-2L2T. Die gröhlenden Lüfter waren mir halt doch zuviel des Guten.
  19. D

    Qualitätsunterschiede beim Glasfasermodem

    Bei Telekom und 1&1 bekommt man ein Standard-Modem auf Kupfer 1G mit geliefert. Einwahl läuft mit PPPoE über jeden bestehenden Router. Bei Telekom war ich irgendwo bei 950Mbit. Ich habe das Telekom SFP GPON-Modul geholt, auf 2.5Gbit geschaltet und laufe auf 1&1 bei eher 800mbit. Also würde ich...
  20. D

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Pfff. Man kann auch über MTP/12 mit 6x10G einzeln gehen, Breakoutkabel an beiden Seiten. Zum Verlegen ggf tatsächlich besser als 6xduplex. Ich hatte an alle (denkbaren) Arbeitsplätze die quad-LWL-Dosen gesetzt, jeweils 2xduplex OM4 und 2xduplex OS2. Passt auf eine Standard-Dose, CAD-Zeichnungen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh