Suchergebnisse

  1. C

    USB Festplattengehäuse 3,5" für 24TB Festplatte

    jetzt muß ich den Thread doch mal hochholen. Ich habe hier mit dem FANTEC DB-ALU31A tatsächlich Probleme am NAS (Synology DS923+). Ich habe eine Exos 24TB in das USB-Gehäuse eingebaut, die läuft auch wunderbar an einem Windows Rechner. Aber an meinem Synology DS-923+ mag die USB Platte keine...
  2. C

    Festplatten-Zwang: Synology weitet Nutzung auf Plus-Modelle aus

    Was möchte man an einer Festplatte validieren? Die Standards sind klar, und ich bezweifle, daß eine Synology Festplatte mehr zur Fehleranalyse beitragen kann, als eine Festplatte eines anderen Herstellers.
  3. C

    Arrow Lake: Intel Core Ultra 7 265K und KF fallen im Preis

    Seltsamerweise haben Nvidia und Intel immer schon besser zusammengepasst. Ich hatte zwischendrin immer wieder auf AMD gewechselt, aber die Kombi Intel/Nvidia war immer die Stabilere.
  4. C

    Festplatten-Zwang: Synology weitet Nutzung auf Plus-Modelle aus

    Um von außen erreichbar zu sein, gibt es DynDNS, und da gibt es einige Anbieter, da ist man nicht auf Synology angewiesen.
  5. C

    Festplatten-Zwang: Synology weitet Nutzung auf Plus-Modelle aus

    ich hab keins und lebe gut damit. Gemeint ist vermutlich die Erreichbarkeit von außen, aber das geht ja anders auch....
  6. C

    Festplatten-Zwang: Synology weitet Nutzung auf Plus-Modelle aus

    Hat hier jemand eigentlich die Fühler in anderen, ausländischen Foren? Wie ist da die Stimmung?
  7. C

    Festplatten-Zwang: Synology weitet Nutzung auf Plus-Modelle aus

    Ich habe die Vorgehensweise von Synology schon negativ bewertet (und mein nächstes NAS wird definitiv kein Synology mehr, und auch Empfehlungen im Kundenumfeld fallen anders aus). Ich wollte nur auf den Beitrag von "Holt" eingehen, daß es einfach mit einem Selbstbau-Speicher nicht getan ist. Es...
  8. C

    Festplatten-Zwang: Synology weitet Nutzung auf Plus-Modelle aus

    Wenn man ehrlich ist, ist es ja nicht die Grundfunktion des Datenspeicherns, was einem zu einem Produkt wie ein Synology greifen läßt, sondern die Apps, die einfach den Mehrwert bieten. Im konkreten Fall wie Synology ist es vermutlich das Synology Drive, die Backup-Funktion und die relativ...
  9. C

    Festplatten-Zwang: Synology weitet Nutzung auf Plus-Modelle aus

    Das alles ist eine riesige Sauerei von Synology und nix anderes. Es muß dem Anwender überlassen bleiben, was er da verbaut. Wenn der Anwender sich mit Problemen an Synology wendet, dann sehen die am Protokoll, was verbaut ist und können den Support ablehnen. Das ist ihr gutes Recht, wenn sich...
  10. C

    [Sammelthread] Festplattenkaufquote von OEM/Grauware senken, Eure Mithilfe ist gefragt.

    @Holt schön für Dich, wenn Du da günstig wohnst. Wir hier auf dem Land sind auf Versandhändler angewiesen. Und das läuft oft nicht gut. Ich habe Alternate bisher vertraut, aber auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Die letzte Bestellung bestand aus einem großen NAS, 4x 24TB Exos Platten...
  11. C

    Problem mit externer HDD

    Unbekanntes Dateisystem ist ein schlechtes Zeichen. Wenn das anstecken auf den hinteren Anschlüssen eines PC`s keine Lösung bringt (Frontanschlüsse können aufgrund der Kabellänge manchmal zicken), dann kann es ein Problem der Stromversorgung sein, USB Kabel defekt, aber auch Platinenschaden vom...
  12. C

    Instabilitäten bei Raptor Lake: Intel gewährt eine Garantie-Verlängerung um zwei Jahre

    Ich habe mir meine Sachen immer gern gebraucht gekauft, da für mich immer 1-2 Generationen hinterher vollkommen reichen, aber von Intel der 13. und 14. Gen. werde ich die Finger lassen. Da weißt ja gar nicht, was da bekommst. Der Image-Schaden wird da erst zum Tragen kommen. Schließlich bin ich...
  13. C

    passiv gekühlter HTPC auf mini ITX Basis, auf Effizienz getrimmt, Intel oder AMD?

    Nein, falsch montieren geht nicht. Du hast Dein Gehäuse gebraucht oder neu gekauft? und nachmessen brauchst eigentlich nicht. Bei Dir steht die flache Seite der Heatpipes in Richtung Kühlkörper viel weiter raus als bei mir, das wird wohl gut der eine cm sein, vielleicht sogar etwas mehr...
  14. C

    passiv gekühlter HTPC auf mini ITX Basis, auf Effizienz getrimmt, Intel oder AMD?

    um wieviele mm waren denn die die Kupfer-Heatpipes zu kurz. da fehlt es schon ein ganzes Stück, damit die ganz durchragen oder? 1720190159 So sieht das bei mir aus.... im letzten Bild sieht man den USB-C Anschluß von innen..
  15. C

    passiv gekühlter HTPC auf mini ITX Basis, auf Effizienz getrimmt, Intel oder AMD?

    Perfekt, sieht fast wie bei mir aus. Ich habe mir noch einen USB-C Anschluß in die Front gebaut, da mein Z390 Board das hergegeben hat. Ich habe jetzt gerade den Prozessor gegoogled, der hat hat ja noch 6 normale (aber schon als P-Core) bezeichnete Kerne. Aber super, wenn das mit dem Pico...
  16. C

    passiv gekühlter HTPC auf mini ITX Basis, auf Effizienz getrimmt, Intel oder AMD?

    Ich arbeite seit 10 Jahren mit verschiedenen Rechner mit passiv Kühlung. Zur Zeit habe ich einen Intel i7-9700T im Einsatz, weil mir der das bietet, was ich benötige. In Verbindung mit einen Streacom FC8Evo Gehäuse und einer Pico PSU. Das läuft perfekt. Windows 11 Tauglich, zum surfen und für...
  17. C

    Schnelles WLAN für alle: Intel Killer Wi-Fi 7 BE1750 im Test

    im Netz. Ich habe einige von den Killer Karten aus den Notebooks geschmissen, weil sie ständig Verbindungsabbrüche hatten und gegen "normale" Intel Karten ersetzt, dann war Ruhe.
  18. C

    Schnelles WLAN für alle: Intel Killer Wi-Fi 7 BE1750 im Test

    Wenn ich "Killer" schon lese, bekomme ich Gänsehaut. Die Treiber Probleme waren legendär....
  19. C

    MyFritz , Zugriffsversuche von aussen !

    ich hatte im Protokoll auch einige Zugriffsversuche, dann habe ich in der Fritzbox den Stealth Mode aktiviert, seitdem ist Ruhe. Bei mir (7590) und bei meiner Freundin (7490).
  20. C

    [Gelöst] Win10 verlangt für Installation Treiber

    Also hier ist doch erstmal die Methode angesagt, alles abstecken, was nicht gebraucht wird. Alle Festplatten und SSD/DVD Laufwerke weg. Die M.2 SSD mit dem Linux (was ist das überhaupt? SATA oder NVME?) dranlassen. Dann vom Windows 10 USB Datenträger booten. Nicht installieren, sondern die...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh