Suchergebnisse

  1. AudioDNA

    Mit geänderten Spezifikationen: ASUS bringt den ROG Swift OLED PG32UCDM auf den Markt

    Es kommen aus eigener Erfahrung nicht selten sogar unterschiedliche Werte raus, wenn du zwei Spyder-Exemplare derselben Generation verwendest. Die Serienstreuung ist nicht zu verachten. Was eigentlich absurd ist bei einem solchen Tool. Die meisten bevorzugen DisplayCal gegenüber den...
  2. AudioDNA

    Mit geänderten Spezifikationen: ASUS bringt den ROG Swift OLED PG32UCDM auf den Markt

    Habs am Grünanteil erkannt😅. Der passt bei denen halt leider in Verbindung mit QD-OLED-Panels in der Regel nicht, was den Weißpunkt ziemlich "versemmelt". Sie wollen dabei immer (zu) viel Grünanteil. Aber wenn es dir so gefällt, das ist die Hauptsache^^. Ich besitze mehrere DataColor-Produkte...
  3. AudioDNA

    Mit geänderten Spezifikationen: ASUS bringt den ROG Swift OLED PG32UCDM auf den Markt

    Wenn ich mir deine RGB-Settings ansehe, dann würde ich vermuten, dass es sich bei deinem Colorimeter um einen Spyder X oder X2 handelt, richtig?
  4. AudioDNA

    Mit geänderten Spezifikationen: ASUS bringt den ROG Swift OLED PG32UCDM auf den Markt

    Hier mal ganz altmodisch nach einem kurzen Blick in die Bedienungsanleitung:-). Vielleicht bringt das zumindest teilweise etwas Licht ins Dunkel, was von dem beschriebenen Verhalten normal sein könnte. Falls noch innerhalb der Frist, würde ich bei einem Defekt/Mangel immer vom Widerrufsrecht...
  5. AudioDNA

    Alienware AW3225QF und AW2725DF: Neue OLED-Displays für 2024

    Genau, in der Regel erhält man refurbished Geräte. Der Zustand kann dabei erfahrungsgemäß von "wie neu" bis zu "nochmal austauschen" sein. Ein Austausch gegen Neuware ist möglich, allerdings definitiv die Ausnahme. Die Wahrscheinlichkeit tatsächlich Neuware zu erhalten erhöht sich, wenn man...
  6. AudioDNA

    Mit geänderten Spezifikationen: ASUS bringt den ROG Swift OLED PG32UCDM auf den Markt

    Das klingt ja geradezu, als würde der Asus hinsichtlich der Bildqualität irgendwelche Vorteile gegenüber dem Dell bieten. Ich persönlich halte das für ein Gerücht.
  7. AudioDNA

    Alienware AW3225QF und AW2725DF: Neue OLED-Displays für 2024

    Kein Grund ihn zu vermissen, er hängt neben dem AW3225QF :haha: . Habe ihn nicht verkauft.
  8. AudioDNA

    Alienware AW3225QF und AW2725DF: Neue OLED-Displays für 2024

    Kann ich aus meiner Erfahrung jetzt nicht bestätigen. Nutze den seit Ewigkeiten und auch schon bei meinem ersten QD-OLED (AW3423DWF). Weder damals noch heute beim AW3225QF je ein Problem damit gehabt. Irgendwelche Flecken wären mir definitiv aufgefallen. Ich reinige damit auch Touch-Displays...
  9. AudioDNA

    AORUS FO27Q3, FO32U2 und FO32U2P: Gigabyte nennt technische Daten

    @Jezzz Wie gut oder schlecht man damit „gefühlt“ zurecht kommt, ist individuell und auch davon abhängig, wie viel Zeit man in diesem Setting vor solch einem Display verbringt. Eindeutig ist jedoch, dass in hellen Umgebungen ein spiegelndes Display deutlich anstrengender für die Augen ist, da...
  10. AudioDNA

    AORUS FO27Q3, FO32U2 und FO32U2P: Gigabyte nennt technische Daten

    +49,99€ Versand... Caseking:haha:
  11. AudioDNA

    AORUS FO27Q3, FO32U2 und FO32U2P: Gigabyte nennt technische Daten

    Bietet Gigabyte/Aorus eigentlich bei Monitoren im Garantiefall eine direkte Abwicklung durch private Endkunden an? Oder müssen Garantiefälle wie bei deren Mainboards und Grafikkarten exklusiv über den Händler abgewickelt werden? Falls letzteres zutreffen sollte, würde ich mir gut überlegen, bei...
  12. AudioDNA

    Mit geänderten Spezifikationen: ASUS bringt den ROG Swift OLED PG32UCDM auf den Markt

    Es handelt sich um Ferritkerne, die als Mantelwellenfilter fungieren, um störende Frequenzsignale (i.d.R. hochfrequent) zu unterdrücken.
  13. AudioDNA

    Alienware AW3225QF und AW2725DF: Neue OLED-Displays für 2024

    Genau, es sind dann bis zu ~30 cd/m². Es kann je nach Detektion auch weniger sein. Ein Punkt, in dem ich mir noch nicht ganz sicher bin ist, ob nicht sogar der Kontrast etwas reduziert wird, wenn diese "Multi-Logo"-Erkennung aktiv wird. Das kann ich jedoch aufgrund der Dynamik nicht messen. Es...
  14. AudioDNA

    Alienware AW3225QF und AW2725DF: Neue OLED-Displays für 2024

    Diese "Logo"-Erkennung beschneidet nicht per se die Maximalhelligkeit. Man kann bei Vollbildweiß dennoch seine ~250 cd/m² in SDR erreichen. Das Problem äußerst sich anders. Stelle ich bspw. meinen Monitor auf ~180cd/m² (oder wie in meinem Fall 120 cd/m²) ein, dann kann die Helligkeit plötzlich...
  15. AudioDNA

    Alienware AW3225QF und AW2725DF: Neue OLED-Displays für 2024

    Naja, beim Zocken stört mich die Logo-Erkennung auch nicht. Selbst in SDR nicht. Beim Zocken stören mich nur die zu hellen Gammawerte in niedrigen Graustufen / dunklen Farbtönen bei meinem AW3225QF. Aber das kann bei einem anderen Exemplar des Monitors schon wieder ganz anders aussehen...
  16. AudioDNA

    Alienware AW3225QF und AW2725DF: Neue OLED-Displays für 2024

    Genau, nur im Creator-Mode ist die Multi-Logo-Erkennung deaktiviert oder zumindest unauffällig genug (könnte ich mal nachmessen). Dort kann man allerdings lediglich einige vordefinierte Gammawerte abrufen. Völlig unverständlich, dass Dell gerade in diesem Modus sonst keinerlei...
  17. AudioDNA

    Alienware AW3225QF und AW2725DF: Neue OLED-Displays für 2024

    Ich würde mir beim Dell am meisten wünschen, dass man endlich diese Multi-Logo-Erkennung (wie bei der Konkurrenz möglich) generell deaktivieren und auch außerhalb der Creator-Modi (z. B. im Custom-Color-Modus) Einfluss auf die Gamma-Darstellung nehmen könnte.
  18. AudioDNA

    ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM im Test: 240-Hz-QD-OLED mit Sonderwegen

    Ich denke aus meiner Erfahrung heraus auch, dass 2x DP mit DSC und gleichzeitig hoher Komprimierung in Kombination mit der Implementierung seitens Nvidia das Problem ist. Mein AW3225QF wollte zunächst ebenfalls lediglich mit 120 Hz laufen, nachdem ich meinen AW3423DWF parallel dazu angeschlossen...
  19. AudioDNA

    AORUS FO27Q3, FO32U2 und FO32U2P: Gigabyte nennt technische Daten

    Im Gegensatz zu meinem AW3423DWF wurde der AW3225QF bei mir ebenfalls per DHL geliefert. Ich bevorzuge DHL, muss jedoch sagen, dass UPS bei mir hier in der Regel auch gut funktioniert und der Karton meines AW3423DWF ebenfalls unauffällig angeliefert wurde.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh