Suchergebnisse

  1. P

    [Sammelthread] ASRock P67 / Z68 Extreme3 / 4 / 7 / Fatal1ty Gen3

    @christian8672 - Grundsätzlich ist die von dir skizzierte Vorgehensweise (also das An- und Abstecken der Laufwerke) vollkommen richtig, um zu unabhängigen OS zu gelangen. Alternativ (und wenn du mit Partitionstools vertraut bist) kann man auch mit Verstecken und Aktivieren von Partitionen...
  2. P

    [Sammelthread] ASRock P67 / Z68 Extreme3 / 4 / 7 / Fatal1ty Gen3

    @christian8672 Du kannst mit der F11-Taste während des bootens festlegen, von welchem Datenträger gestartet werden soll - so funktioniert es zumindest bei meinem Asrock P67 und dürfte auch beim Z68 nicht anders sein. Übrigens: Ein Bootmanager macht genau das gleiche - ist aber smarter in der...
  3. P

    [Sammelthread] ASRock P67 / Z68 Extreme3 / 4 / 7 / Fatal1ty Gen3

    eSATA wird vom Marvell-Chip bereitgestellt. Vlt. mal verschiedene Treibervers. ausprobieren, aber das Gelbe vom Ei wird dieser Controller wohl nie. Gruß
  4. P

    [Sammelthread] ASRock P67 / Z68 Extreme3 / 4 / 7 / Fatal1ty Gen3

    Das sollte funktionieren ... aber eine SSD würde ich daran trotzdem nicht anschliessen. Im Vergleich zu Intel hinkt die Leistung, vor allem bei den praxisrelevanten kleinen Blöcken, hinterher. Hier kann man sich ein Bild davon machen: Hardwareluxx - Test: ASRock P67 Extreme6 Gruß
  5. P

    [Sammelthread] ASRock P67 / Z68 Extreme3 / 4 / 7 / Fatal1ty Gen3

    Weil sie vom Marvell Zusatzchip bereitgestellt werden ... Dieses Stück Silizium genießt einen zweifelhaften Ruf. Eine Stromsparfunktion, die aber i. d. R. die Latenz der Festplatten verschlechtert. Für Desktop-PC's m. M. n. überflüssig. Gruß
  6. P

    [Sammelthread] ASRock P67 / Z68 Extreme3 / 4 / 7 / Fatal1ty Gen3

    Dem will ich nicht widersprechen. Theorie: Durch die eindeutigen Zuordnungen bei GPT weiß das Motherboard/UEFI sofort, wo sich die erforderlichen Dateien für das zu startende BS befinden - es muß also nicht zuerst der Master Boot Record durchsucht werden. Im UEFI wird deshalb i. d. R. bei der...
  7. P

    [Sammelthread] ASRock P67 / Z68 Extreme3 / 4 / 7 / Fatal1ty Gen3

    Lies mal hier (GUID Partition Table), dann sollte einiges klarer sein. Da (U)EFI nativ mit 64-bit-Code arbeitet, bietet es sich eigentlich an, das neue Partitionsformat GPT (ebenfalls 64-bit) zu verwenden - damit fallen dann auch einige der bisherigen Beschränkungen (2 TB Grenze für...
  8. P

    [Sammelthread] ASRock P67 / Z68 Extreme3 / 4 / 7 / Fatal1ty Gen3

    Ich hoffe installiert und nicht kopiert ... Wenn es mit DVD funktioniert, sollte der Fehler aber definitiv beim Stick zu suchen sein. Gruß P.S.: Ich hatte mit dem Microsoft-Tool versucht, 2 USB-Sticks und 1 ext. USB-Platte für UEFI bootfähig zu machen - die Erfolgsquote lag genau bei Null (i...
  9. P

    [Sammelthread] ASRock P67 / Z68 Extreme3 / 4 / 7 / Fatal1ty Gen3

    Hast du die Möglichkeit, die grundsätzliche UEFI-Bootfähigkeit mittels einer Win7-DVD zu testen ? Auch wenn dein Stick unter normalen Bedingungen bootfähig ist, muss dies noch lange nicht für UEFI zutreffen - denn hier wird ein korrekt installierter 64-bit Loader benötigt. Wenn dieser nicht...
  10. P

    [Sammelthread] ASRock P67 / Z68 Extreme3 / 4 / 7 / Fatal1ty Gen3

    Wenn keine zwingende Notwendigkeit vorliegt, würde ich auf die UEFI-Installation verzichten. Man kann sich dadurch evtl. Ärger ersparen - sieht man ja auch an deinem Beispiel, denn problemlos scheint die Installation ja nicht ablaufen zu wollen. Aber damit bist du nicht allein ... Gruß
  11. P

    [Sammelthread] ASRock P67 / Z68 Extreme3 / 4 / 7 / Fatal1ty Gen3

    Soll heißen, dass das Verfahren mit GPT-Partitionstabellen noch nicht ausgereift ist ... insbesondere Win 7 benimmt sich zuweilen zickig. Die besten Erfolgsaussichten hat man, wenn die Partitionserstellung innerhalb der Setup-Routine von Windows vorgenommen wird - zusätzliche Partitionen (neben...
  12. P

    [Sammelthread] ASRock P67 / Z68 Extreme3 / 4 / 7 / Fatal1ty Gen3

    1. Board anweisen, dass Bootseq. über EFI erfolgen soll (F11 - Stick mit EFI-Kennzeichnung auswählen) 2. Damit das Board das installierte BS später auch starten kann, im Bios unter Bootoptionen den Punkt PCI Boot Rom (oder ähnlich) von Legacy auf EFI umstellen ... und beten, dass das Ding auch...
  13. P

    [Sammelthread] ASRock P67 / Z68 Extreme3 / 4 / 7 / Fatal1ty Gen3

    Es gibt trotzdem gute Gründe für eine Lüfterregelung via Bios/Uefi: - Verbraucht keine zusätzlichen Systemressourcen - Regelt schon unmittelbar nach dem Start - Keine Absturz- oder Inkompatibilitätsgefahr Erschwerend kommt (bei mir zumindest) hinzu, dass die von Speedfan ermittelte...
  14. P

    [Sammelthread] ASRock P67 / Z68 Extreme3 / 4 / 7 / Fatal1ty Gen3

    :confused: Bedenke bitte folgende Einschränkungen: - Max. 3 Anschlüsse temperaturabhängig regelbar (CPU 4-pin und 3-pin gemeinsam sowie CHA 1 4-pin) - Der Regelbereich ist relativ dürftig - Die Regelungscharakteristik kann nicht beeinflusst werden - Die Regelung kennt nur die CPU-Temperatur...
  15. P

    [Sammelthread] ASRock P67 / Z68 Extreme3 / 4 / 7 / Fatal1ty Gen3

    Kompatibel zum P67 Ext 4 Gen 3: 2 x 4 GB G.Skill Sniper DDR3-1600 / CL 9 / 1,25 V (low voltage) Gruß
  16. P

    [User-Review] Koreanischer Leckerbissen: Samsung 470 Series SSD (Update 11.09.2010)

    @Spieluhr Danke für den Link. Leider lässt mich der Artikel nachdenklich zurück, da die Leistung der Laufwerke unberücksichtigt bleibt. Eine Aussage zum Energieverbrauch ist m. E. nur dann sinnvoll, wenn von den Testobjekten auch das Selbe bewirkt wird. Der Autor weist auf diesen Umstand zwar...
  17. P

    [User-Review] Koreanischer Leckerbissen: Samsung 470 Series SSD (Update 11.09.2010)

    :confused: Ich sehe bei einer SSD/HD nur zwei Betriebszustände: Aktiv (Lese- und Schreibvorgänge) und passiv (Leerlauf). Unabhängig von der Datenmenge bedeutet also jeder Zugriff volle Last ! @all Bei der Beurteilung der Energieeffizienz sollte man nicht nur auf die Watt-Zahlen sehen...
  18. P

    [User-Review] Koreanischer Leckerbissen: Samsung 470 Series SSD (Update 11.09.2010)

    Naja - mit Windows 7 als BS ist eher das Gegenteil der Fall, denn hier wird nahezu ständig auf die Platte geschrieben. Einfach mal den Ressourcenmonitor anwerfen und schon werden einem die Augen geöffnet ... Gruß
  19. P

    [User-Review] Koreanischer Leckerbissen: Samsung 470 Series SSD (Update 11.09.2010)

    Wie es arbeitet, kann ich nicht sagen - aber das Ergebnis ist klasse ! Hatte hier schon Situationen, wo Trim und GC die volle Performance nicht mehr herstellen konnten - Magician in der Ver. 1.2 hat's dann jeweils wieder gerichtet. Gruß
  20. P

    [User-Review] Koreanischer Leckerbissen: Samsung 470 Series SSD (Update 11.09.2010)

    Hallo ! Mir bereitet leider das Toolkit SSD Magician in der Version 1.2 Probleme. Die Software sorgt nämlich dafür, dass der PC nach kurzer Zeit aus dem Standby geweckt wird - das ganze unter Windows XP. Hat dafür jemand eine Lösung parat ? Vielen Dank und Gruß
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh