Suchergebnisse

  1. Avenga

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    ist das besonders effizient oder einzigartig wegen der Lüfter aus Taste ? Kann es mit Lüfter-aus überhitzen (bei voller Belastung) ?
  2. Avenga

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    @TGP heute habe ich mal wieder den neusten Nvidia Treiber installiert (mit NVClean Install) und auch „message-signaled interrupts on GPU" aktiviert - jetzt hängt er wieder bei C3. Hast du den neusten Treiber auch schon probiert ? Die letzten 3-4 Treiberupdates seit deinem Tipp hat immer C7...
  3. Avenga

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Endlich ausprobiert und es klappt tatsächlich nun Package C7 mit meiner RTX 2070 :-) morgen messe ich den Minderverbrauch und werde den hier ergänzen :LOL: Im Leerlauf mit Monitor aus: 29,x W - noch mal 2-3W weniger als mit C6 (y)
  4. Avenga

    [Kaufberatung] Wieder einmal: Ein neuer Rechner muß her!

    Habe mehrere ähnliche Systeme in den letzten Monaten zusammen gestellt. Vorteil von Intel ist der geringe Leerlaufverbrauch, bei richtiger Einstellung im Windows Desktop 10-11W. Das Mainboard ist gut, alternativ könnte man noch 5€ sparen...
  5. Avenga

    VPN mit DS-Lite: Wireguard mit IPv6 als Lösung?

    genau, das ist leider das Problem, dass du an den meisten externen Standorten keine IPv6 Verbindung bekommst und dann nicht auf deinen IPv6 Wireguard zugreifen kannst.
  6. Avenga

    VPN mit DS-Lite: Wireguard mit IPv6 als Lösung?

    ich kann dir sagen, dass IPv6 läuft. Habe ich selber ausprobiert. Zuhause Telekom DS. Raspberry mit Wireguard. IPv6 Adresse des Raspberry per dynv6.com weitergeleitet. Per Handy, auch Telekom DS, verbunden -> funktioniert. Allerdings im Tunnel nur IPv4. Einen WG DS Tunnel habe ich noch nicht...
  7. Avenga

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Danke, probiere ich beim nächsten Treiber aus. Kannst du mir sagen welche Optionen ich Eingangs zwingend brauche ?
  8. Avenga

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Genau das frage ich mich auch schon seit Längerem und es konnte/wollte mir noch Niemand beantworten von den AMD Jüngern. Bei Intel tut sich nix, die sind alle gleich sparsam, wenn sie denn C8/C10 erreichen.
  9. Avenga

    HP 250 G7 -> M.2 SSD ab Werk / keine C-States möglich

    ich werde sie in ein USB Gehäuse packen als mobiles Datengrab 8-) schnell ist sie ja
  10. Avenga

    HP 250 G7 -> M.2 SSD ab Werk / keine C-States möglich

    Danke. Laptop war definitiv schon mal auf, das sieht man an den Schrauben. Verbaut war eine Intenso M.2 SSD TOP. Jetzt habe ich eine alte Samsung (von einem geschlachteten Laptop) verbaut, mal schauen ---- edit ---- Es lag an der Intenso SSD, die der Händler warum auch immer eingebaut hat...
  11. Avenga

    HP 250 G7 -> M.2 SSD ab Werk / keine C-States möglich

    Hallo, ich habe ein HP 250 G7 als B-Ware gekauft. Es war Win10 vorinstalliert, allerdings ohne jegliche Programme (Treiber, HP Müll) - was mich sehr gewundert hat, also kann das schon mal nicht ab Werk sein. Es wurde nur Package C2 erreicht, demnach ist die Akkulaufzeit miserabel, CPU immer...
  12. Avenga

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Läuft tatsächlich wieder Langzeit sparsam seit Treiberupdate (siehe Zeitnahme!)
  13. Avenga

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Mein erstes MSI Mainboard heute eingebaut :giggle: B360M Pro VDH - eines der Letzen verfügbaren. Wenn man Asrock gewohnt ist, ist das Bios sehr sehr gewöhnungsbedürftig :geek: Jedenfalls läuft sofort Package C10 (siehe Anhang). Verbrauch (Monitor aus): 10,7-11,4W Monitor an: 11,3-12,4W (C8)...
  14. Avenga

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Die läuft. Habe sie mal runtergefahren, macht trotzdem keinen Unterschied. Naja egal. Bei meinem Gaming PC war ich froh seit der RTX2070S nun Package-C6 zu haben, seit dem Nvidia Treiber vom Januar nur noch C3 und etwa 5W mehr.
  15. Avenga

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Es liegt wohl doch speziell an dem einen PC, habe auf einem anderen geschaut wo ich auch die neusten Intel HD Treiber installiert habe, hier ist es wie immer, also bis zu 75% C10 max. Keine Ahnung was sich da beißt, vielleicht Hyper-V mit Linux. C8 liegt im Leerlauf bei 70-80% - deiner ist...
  16. Avenga

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Wer nutzt hier Package C8 / C9 / C10 ? Mir ist aufgefallen, dass seit dem letzen bzw. vorletzten Intel HD Grafik Treiber Update der C10 Modus nur noch bis max. ~6% genutzt wird. Vorher 70-80% als max. laut HWInfo64. Bin am überlegen den alten Treiber wieder zu installieren. Eine Messung per...
  17. Avenga

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Es gibt den H310 und den H310C Chipsatz. Der H310C ist ein umgelabelter H110 - entsprechend geht hier nur C7. Bei B360 <-> B365 ist es offensichtlicher
  18. Avenga

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Hallo, Kann mir jemand sagen ob der H310 Chipsatz P C8-10 unterstützt ? Laut ASRock Support nicht, kann ich aber nicht glauben. Der B360 unterstützt es
  19. Avenga

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Seit dem vorletzten Intel Grafik Update (der mit neuer Benutzeroberfläche), geht an einem System was ich betreue der C10 Modus nur noch max. im unteren % Bereich. Vorher immer max. bis ~70%. Hauptsache C8 klappt.
  20. Avenga

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    mit meiner RTX2070S kriege ich statt P-C3 nun P-C6 fehlerfrei hin. P-C7 geht kurz, aber nach wenigen Sekunden macht die Win-System App "System-Unterbrechnungen" Ärger indem sie die CPU Last hoch hält, dann ist kein C-State mehr möglich.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh