Suchergebnisse

  1. Kurbalaganta

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ich denke, als erstes braucht man dazu eine CNC-Fräse für den Privatgebrauch :LOL: Spaß beiseite. RAM-, Chipsatz, oder m.2-Wasserkühler lassen sich dafür zweckentfremden.
  2. Kurbalaganta

    Laing DDC 1T Plus PWM mit Aquaero 6 verbinden

    Jetzt läuft die Pumpe erst mal ungeregelt nur übers Netzteil, bis die Crimps da sind. Und Lüfterkabelverlängrungen benötige ich auch noch. Nachdem der Mo-Ra nun rechs neben dem Schreibtisch auf dem Boden steht, geht das Pumpengeräusch auch gerne unter, aber ist halt noch nicht perfekt. Die...
  3. Kurbalaganta

    [Übersicht] RTX 30x0 Wasserkühlervergleich | GPU Block Comparison

    Update nach Erweiterung mit Mo-Ra3 420+DDC 1T+ PWM Kurbalaganta KFA2 3090 SG Alphacool GPX Aurora RTX-N Reference passiv Kryonaut DP Ultra 390 95 27,00 47,00 20,00 MemTJunction: 74,00 Mo-Ra3 420 + 4 x NF-A20@350rpm, 2 x Nexxos 420x30 + 6 x NF-A14@500rpm, DDC 310@2275rpm+DDC 1T+ PWM@3850rpm...
  4. Kurbalaganta

    Laing DDC 1T Plus PWM mit Aquaero 6 verbinden

    Stimmt, das sollte ich erst mal ausprobieren. Passende Crimp-Kontakte sind auch schon bestellt. edit: habs auch mal so mit dem Regelbereich probiert (auch kleiner/größer), aber nichts hat irgendwelche Auswirkungen. Die Pumpe läuft immer stur mit 3820/min.
  5. Kurbalaganta

    Laing DDC 1T Plus PWM mit Aquaero 6 verbinden

    @Brighton @mikro. Okay, das erklärt einiges. Vielen Dank, damit bin ich schon mal deutlich schlauer :-) Dann wird es wohl das Beste sein, wenn ich auf die PWM–Steuerung verzichte und die Pumpe über die Leistung regele. Geht ja auch. Dazu lasse ich dann das PWM–Kabel einfach weg und mache mir...
  6. Kurbalaganta

    Laing DDC 1T Plus PWM mit Aquaero 6 verbinden

    Danke @Mikro Der Aquaero kann auf seinen PWM-Anschlüssen bis zu 30W liefern, das wird nicht mal ein Problem mit den Anlaufstrom. Also werde ich mal passende Crimps bestellen (Crimpzange habe ich sogar). Aber hast Du eine Idee, warum die PWM-Steuerung der Pumpe so angeschlossen bei mir nicht...
  7. Kurbalaganta

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Hier mal ne kleine Vollzugsmeldung: Vorher: DDC 310 an Bykski Distro RGV-TT-P3-P ALC GPX Acryl RTX 3090 Reference (390W) ALC XPX Acryl Aurora Edge 3800XT 2 x 420x30 ALC NexXxos mit 6x NF-A14 T GPU Max bei 57°C T Wasser kratzte schnell an die 40°C Durchfluss zwischen 70 und 75 l/h Jetzt kam...
  8. Kurbalaganta

    Laing DDC 1T Plus PWM mit Aquaero 6 verbinden

    Uuund hopp! -> Ignore Leute gibts.... Na, jedenfalls passen die 12V- und Ground-Adern nicht in den kleinen PWM-Stecker, da die Crimps schlicht zu dick sind. Müsste ich umcrimpen bzw. erst passende Crimps besorgen. Also erst mal Strom klassisch vom Netzteil genommen und den PWM-Stecker mit Fan1...
  9. Kurbalaganta

    Laing DDC 1T Plus PWM mit Aquaero 6 verbinden

    @LD Habe soeben nochmal nachgeschaut. Ist tasächlich ein 4-Pin-Stecker, halt eben nur mit den zwei Adern Tacho und PWM. Eigentlich müsste ich doch einfach die beiden Adern des Molex-Stromanschlusses der Pumpe auf die freien Stecker des 4-Pins legen können, also mit der 12V-Ader an Pin 1 und...
  10. Kurbalaganta

    Laing DDC 1T Plus PWM mit Aquaero 6 verbinden

    Hallo zusammen Ich bin etwas verwirrt, was die Verkabelung zwischen der Laing DDC 1T Plus PWM und der Aquaero 6 betrifft: Aus der Pumpe kommen zwei Stecker. Ein klassiches 4-Pin-Molex mit 2 Adern (gelb und schwarz) und ein kleiner 3-Pin-Stecker (sind wohl 3 Pins, aber bin gerade nicht zuhause...
  11. Kurbalaganta

    IceGiant ProSiphon Elite im Test: Eine neue Ära für Luftkühler?

    Kupfer wiegt zudem 3,3 mal so viel wie Alu. Damit wöge ein DRP4 satte 3,4kg. Trotz Backplate möchte ich sowas ungern am Motherboard zerren lassen.
  12. Kurbalaganta

    IceGiant ProSiphon Elite im Test: Eine neue Ära für Luftkühler?

    Ja, da hatten sich wohl einige mehr erhofft. So ist es leider "nur" eine typische 1.0-Version geworden. Da man das Dingen aber schwer noch größer für bessere Kühlleistung respektive geringere Lautstärke machen kann, frage ich mich, wie da noch wesentliche Verbesserungen folgen sollen. Lediglich...
  13. Kurbalaganta

    EZModding/Bykski Produktinfo-Supportthread

    Sehe ich auch so. Der 240er Radiator ist für die Abwärme einer 3080 OC schlicht deutlich unterdimensioniert. Der einzige Vorteil liegt da in der Optik. Lautstärke und Kühlleistung dürften gar schlechter als beim TUF-Luftkühler sein.
  14. Kurbalaganta

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ist der Druck nicht von der Höhe der Wassersäule abhängig? Pro 10m Wassertiefe 1 bar oder so? Also, wenn ich meinen Mo-Ra im Keller stehen hätte und der PC im ersten OG (Pi mal Daumen 6m Höhenunterschied), dann würden im Mo-Ra 0,6 Bar vorliegen, oder nicht?
  15. Kurbalaganta

    Custom Wasserkühlung Temperaturen zu hoch

    :lol::rofl:
  16. Kurbalaganta

    WATERCOOL --> Produktinfo

    Ich muss da ja echt Glück gehabt haben. Am 18.02. bestellt, am 22.02. angekommen. Ist der 420 pro. Fehlt nur noch der Aquaero (kommt Samstag), sowie Schlauch, Fittinge und Kupplungen von ALC sowie USB- und Molex-Verlängerung von Amazon. Die 4 Lüfterkabel baumeln ja erst mal vorne raus, wie...
  17. Kurbalaganta

    INNO3D GeForce RTX 3090 iChill X4 Powerlimit

    Ja, weil die 3060 neu ist und kommt somit direkt mit passendem Bios. Alle Vorgänger (also 3080, 3090, 3070) brauchen ein passendes, neues BIOS.
  18. Kurbalaganta

    Tjunction Temp bei Frostbite 3080 ... gelöst

    Bei solchen Erfahrungen empfiehlt es sich ja wirklich, eine Luftgekühlte Karte zu kaufen, deren Garantie den Kühlerwechsel mit einschließt und selber umzubauen. Dann sieht man wenigstens direkt, was Phase ist. Hier noch mal als Vergleich: KFA2 3090 SG auf Wasser umgebaut (ALC-Block) und meine...
  19. Kurbalaganta

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Und noch ne Frage :angel: Passt ein Aquaero 6LT in einen Mo-Ra3 420, also hinter die Lüfterblende? Lüfter sind bzw. werden 4 x NF-A20 chromax. @***** Keller als Aufstellungsort ist natürlich optimal. Ich überlege auch hin und her, wo ich den am besten platziere. In meinem Fall steht der PC im...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh