Suchergebnisse

  1. wddn

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    M720q mit 9500T (8GB RAM) : 150€ 2x32GB RAM: 120€ 4TB NVME: 190€ 256GB 2230 inkl Adapter: 25€ Intel X550-T2 10Gbit: 100€ Total: fast 600€
  2. wddn

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Generelle Frage zum Thema Proxmox Backup: Wie sichert ihr den Hypervisor selbst (automatisiert)? Für die VMs und LXCs habe ich einen PBS auf meinem TrueNAS Scale Fileserver. Mir geht es um die ganzen Konfigurations Tweaks wie Repositories, Network, Storage, SR-IOV, etc… Das ganze am besten...
  3. wddn

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    5600G hat eine gute Single Core Performance und durch Hyperthreading 12 logische Cores. Da kannst du schon VIEL damit machen… speziell wenn du nicht mehrere VMs parallel unter Vollast laufen lässt… Tendenziell rechne ich mit 1 Core pro VM/LXC und 4-8GB RAM. Bei dem 5600G würde ich gleich 64GB...
  4. wddn

    TrueNAS Server mit ECC - Hardwareänderungen

    Wenn Lautstärke und Stromverbrauch reduziert werden soll: RAID1 für OS -> einzelne SSD (TNS config woanders abspeichern) - Recovery vom System in <1h VMs: Ok, oder NVME HDDs raus und ggf nur eine große HDD, oder zwei gespiegelt (CMR & Helium Füllung) Mit powertop mal schauen, welche c-states...
  5. wddn

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Das habe auch (noch) so, aber jeder rät davon ab, VLAN1 = Default… Wäre es nicht am geschicktesten, wenn VLAN1 = Guest?
  6. wddn

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Genau so habe ich das gemacht - das Mgmt. VLAN hat kein spezielles Wifi. Bei der Strukturierung des VLAN1 bin ich noch am überlegen, ob darin neben Switch, APs auch Proxmox und OPNSense VM rein kommen, oder in VLAN10 VLAN1: Modem im Bridge mode, Switch, APs + ??? VLAN10: Mgmt und Workstation...
  7. wddn

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Da ich gerade dabei bin mein Netzwerk besser zu strukturieren: VLAN 1 für die Hardware (Switche und APs)? Und was meinst du genau mit dem Kommentar oben? Dass die AP SSIDs alle über ein Kabel kommen? Ich habe eine OPNSense FW mit TP-Link Omada Danke für euer Feedback
  8. wddn

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich habe das mal getestet: Frische Proxmox Installation und dann die Backups auf der neuen Maschine von PBS restored. Funktioniert - nur Hardware passthrough und IP/NIC Einstellungen anpassen für den neuen PC. Aber wäre noch besser falls man die Proxmox Einstellungen auch sichern kann
  9. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Das gleiche hier: BIOS ließ sich per USB erst nicht durchführen. nach dem BMC Update per USB ließ es sich dann per BMC updaten
  10. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Wenn du ein altes Silverstone Sugo findest: HDD Backplane einbauen
  11. wddn

    Planung Server / Heimnetzwerk

    Ich habe das MC12LE0 hier und bin im Testaufbau. Günstiger bekommt man aktuell keine ECC Plattform. Bifurcation geht und außer Problemen mit der iGPU kann ich von keinen Problemen berichten. Der M.2 x1 slot ist perfekt für das OS. 4x NVymE über Adapter + 6x SATA reicht in den allermeisten Fällen
  12. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Irgendwelche andere Fragen an den Gigabyte Support?
  13. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Kann ich machen… Wie ist die präzise Frage? Does the MC12LE0 support sleep states S? ?
  14. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich habe einen 4650G hier… Wäre schon der Hammer falls dies gar nicht geht… Ich schreibe mal dem Gigabyte Support - die waren recht hilfreich bei meinem alten Gigabyte Threadripper Mainboard
  15. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Aber die iGPU sollte doch aktivierbar sein… Hat irgend jemand eine APU auf dem Mainboard im Einsatz und kann die CPU im BIOS aktivieren und einen pass-through zu einer VM machen? Falls dies nicht funktioniert, werde ich das Board verkaufen. TNS Fileserver habe ich schon :)
  16. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich stimme dir zu dass die Unterstuetzung von APUs hier bescheiden ist. Aktuell bootet das Board nur mit iGPU disabled - beim Versuch die iGPU im BIOS zu aktivieren, bootet das Board nicht mehr... sehr seltsam. Wenn ich auf Auto stelle, stellt es sich beim naechsten reboot wieder auf disabled...
  17. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich hatte erst versucht das F11 BIOS per USB stick zu flashen, aber das Flash Programm in der Shell sagte, dass das das BIOS nicht kompatibel ist Daher erstmal BMC Flash ueber USB was direkt funktionierte Danach hat auch das BIOS update auf F11 funktioniert. Hat jemand das Board mit Proxmox OS...
  18. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Kurze Frage, da das Manual keine Auskunft gibt: 2x RAM Sticks sollten in A0 & A1 stecken (blaue Baenke) fuer Dual-Channel?
  19. wddn

    TrueNAS Scale Storage Planung, Homeserver die 100te

    Korrekt - aber dafür musst du manuell eingreifen. Über TrueNAS scale UI geht das nicht. Ich habe 4x16TB als striped mirror (ähnlich RAID10) mit 2x 1TB NVME @ Mirror. Müsste mal schauen wie voll die sind…
  20. wddn

    TrueNAS Scale Storage Planung, Homeserver die 100te

    Ich habe noch einen Thin Client mit Proxmox auf dem OPNSENSE, PiHole, Cloudflared, Omada Controller, Home Assistant am Laufen… Ich habe daher den direkten Vergleich: ursprünglich wollte ich die meisten Apps auf dem TNS Server laufen lassen, aber zu viele Probleme… Daher wird der TNS...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh