Suchergebnisse

  1. wddn

    [Kaufberatung] Stromsparendes Homeserver-Mainboard gesucht

    Ich hatte damals 2x X710 für 100€ auf Kleinanzeigen gekauft - der Preis war schon gut. Nimm die X520 - sofern du keine exotischen Anforderungen hast funktioniert die super - Stromverbrauch: wahrscheinlich 1W mehr - lohnt sich nicht
  2. wddn

    [Kaufberatung] Stromsparendes Homeserver-Mainboard gesucht

    Ich habe für meine X520-DA2 20€ bezahlt und für die X710-DA2 50€… gebraucht natürlich… Der Unterschied ist nicht riesig bei den beiden - da die X710 PCIe 3.0 hat, hast du mit x4 lanes kein Bandbreiten-Problem (theoretisch) und ab der Serie kann man die Firmware aktualisieren- die x520 ist nicht...
  3. wddn

    [Kaufberatung] Stromsparendes Homeserver-Mainboard gesucht

    Wo? 17€ für eine 1TB SSD mit PLP?
  4. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Der 2700X war doch auch noch monolithisch 😁 aber ältere Fertigung
  5. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Die geplante X710-DA2 sollte minimal sparsamer sein als die X520-DA2 und ich hoffe dass die Toshiba HDDs mit Helium-Fuellung auch minimal sparsamer sind. Ich musste powertop autotune doch durchfuehren - autotune bringt ca. 3W -> werde dies als CRON job anlegen
  6. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Heute kleiner Testaufbau um die Konfiguration meines Storage-Servers ansatzweise zu simulieren mit dem Gigabyte und ein Gefuehl fuer den Stromverbrauch zu bekommen (mein TNS Server in der Signatur hat ca. 70W idle MC12-LE0 (F14) 4650G mit boxed Kuehler 4x32GB ECC RAM 1x 256GB fuer OS Asus Hyper...
  7. wddn

    [Kaufberatung] Stromsparendes Homeserver-Mainboard gesucht

    Läuft bei mir im Testserver, aber im Hauptserver habe ich eine X710-DA2… Diese ist ein bisschen sparsamer und hat bei mir mit allen DAC Kabeln mit 10GBit funktioniert - die X520 hatte ein paar Probleme Funktioniert mit einer APU und BIOS F14 (diese kann nur PCIe 3.0 und nur 8x4x4 bifurcation)...
  8. wddn

    [Kaufberatung] Stromsparendes Homeserver-Mainboard gesucht

    5600 ein bisschen mehr SC Performance als der 4650G, dafür ist der 4650G ein kleines bisschen sparsamer und hat eine iGPU zum Video Transkodieren. 2U finde ich immer bescheiden, da keine Full-height PCIe Karten (ohne gewinkelte Riser) reinpassen… Update: sagte er baute seine Karte in ein 3U...
  9. wddn

    [Kaufberatung] Stromsparendes Homeserver-Mainboard gesucht

    Danke, ich habe völlig übersehen dass meine 4650G APU nur 3.0 kann… Die Asus Hyper M.2 4.0 war gebraucht 35€ - alles gut 😊 Da kommen dann 2x 970 EVO rein die übrig sind… Mich juckt ja ein Ryzen 5600 um zu schauen, welche CPU sparsamer ist… Spieltrieb 🤣
  10. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    F14 BIOS update ueber BMC erfolgreich und iGPU ist aktiviert Asus Hyper M.2 4.0 funktioniert wunderbar mit 3x NVMEs (8x4x4 bifurcation) 4x32GB KSM32ED8/32ME laufen mit 3200 Mhz 22.3W mit TNS idle ohne Last, 3x NVME und Intel X520-DA2 NIC Mal schauen ob ich irgendwo noch 4x 3.5' HDD finde um das...
  11. wddn

    [Kaufberatung] Stromsparendes Homeserver-Mainboard gesucht

    IPMI = 3.5W bei meinem MC12-LE0 PCIe 4.0 ist nice, aber unkritisch Das MC12-LE0 ist eigentlich ein no Brainer für deinen Fall… Low Profile (2U) NIC in den PCIe 4x slot Low Profile PCIe 4.0 auf 2x M.2 Ich teste gerade eine ASUS Hyper M.2 4.0 für zusätzliche 3x M.2 NVMEs 128GB RAM, iGPU läuft...
  12. wddn

    [Kaufberatung] NAS / VM Server

    Geht seit BIOS F14 1709986390 Korrekt: ich komme auf 1000MB/s am NVME Slot und SATA ist max 550MB/s. Daher andersrum: 2TB (oder 1TB) PCIe 3.0 SSD mit TLC Speicher & DRAM Cache für die VMs 250GB SATA für OS
  13. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Mit F14 BIOS? Bis F13 konnte die iGPU nicht aktiviert werden
  14. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Korrekt Äh, die ASUS Hyper M.2 ist eine Quad NVME zu PCIe Karte… Da nur 8x4x4 bifurcation mit meiner 4650G CPU geht -> max 3x NVMEs
  15. wddn

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Wo kann man den MFG Mode aktivieren?
  16. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich habe beide 😁 Die PCIe3.0 Version läuft im X470D4U und die 2x970 Evo sind die einzigen „freien“ NVMEs die ich gerade habe Ich möchte gerne den Stromverbrauchs-Effekt sehen von 4650G auf B550 vs. 2700X auf X470, sowie den Effekt der Micron 7300 Pro Enterprise SSDs mit PLP vs. Consumer SSD...
  17. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Nächste Woche wenn ich von meinem Business Trip zurück bin… 2x 970 Evo 1TB in ASUS Hyper M.2 PCIe 4.0 4x 4TB WD Red CMR Intel X520-DA2 (10GBit SFP+) Aktuell 17W idle: MC12-LE0 4650G 2x16GB Kingston ECC 250GB NVME für TrueNAS Scale OS 80+ Gold TFX NT
  18. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Freue mich aufs Testen wenn ich zurück bin nächste Woche… Ich werde mein SSD/HDD setup von meinem jetzigen X470D4U Server auf dem Gigabyte replizieren (4x HDD, 2x SSD, 10GBit NIC) und mal schauen wo ich beim Stromverbrauch lande
  19. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Im servethehome thread scheint jemand F14 mit APU erfolgreich getestet zu haben 👍
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh