Suchergebnisse

  1. wddn

    ZFS NAS mit wenig Stromverbrauch

    Wohnst du in der Naehe der Schweiz? bei digitec gerade im Angebot 4350G - 94CHF 4650G - 120CHF
  2. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Also wenn das alle Container sind, reicht der T40 doch (ok 4c/4t ist nicht ueppig) ... evtl. RAM erhoehen auf 32, oder 64GB. Auf MC12 mit 5600/5700x zu wechseln: mir waere der Sprung zu klein. Aber evtl willst du den T40 ja als anderen Server nutzen (z.B. Backup), oder kannst den gut verkaufen
  3. wddn

    ZFS NAS mit wenig Stromverbrauch

    Nehme halt eine 4650G..
  4. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich werde zwar auch LAGG zur Worstation machen aber 99% der Fälle wird es einen User geben - den 8 Port nur, da ich Hypervisor, Workstation, Fileserver und Backup Server mit 10GBit anbinde. Mein jetziger Switch hat leider nur 2x SFP+…
  5. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    LAGG bringt dir beim Zugriff von EINEM PC zum Server nichts vom Speed - nur wenn 2, oder mehr auf den gleichen Server parallel zugreifen
  6. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Kenne ich 😁 Werde mir bald einen TP-Link aggregation Switch holen. War fairerweise sowieso angedacht - ich “brauche” zwar nur 4x SFP+ 10Gbit, aber mit einem 8er Switch geht ja auch noch LAGG (Link Aggregation) 🤣
  7. wddn

    ZFS NAS mit wenig Stromverbrauch

    Die Thin Clients sind vom Stromverbrauch schwer zu schlagen - einzigen Nachteile: kein ECC und meist sehr wenig Storage Optionen. Als Hypervisor perfekt
  8. wddn

    [Kaufberatung] Homeserver / NAS komplett NVMe

    Gibt bei AliExpress 3€ Adapter von A-E zu M Key. Habe ich hier mit 2230 SSD im Einsatz
  9. wddn

    ZFS NAS mit wenig Stromverbrauch

    Ich komme auf 17W idle mit einer SSD… Aber natürlich zero Last, keine VMs Nach einigen Monaten rumprobieren habe ich „mein“ setup gefunden. Proxmox Hypervisor auf Lenovo M720Q Thin Client - 24/7 - eine VM mit TrueNAS Scale mit 4TB Speicherplatz. Um 15W mit einigen VMs incl. 10GBit NIC TrueNAS...
  10. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    @Haldi Werden nun „nur“ die korrekten C-States angezeigt, oder geht der idle Verbrauch auch runter?
  11. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Per Nachricht auf deren Support Portal: https://esupport.gigabyte.com/ Ging zwar ein bisschen hin & her mit teilweise sinnlosen Antworten, aber am Ende habe ich ein funktionierendes F14 bekommen. Bei meinem letzten Board (Threadripper X399 Designare) hatte ich letztes Jahr auch ein Beta BIOS...
  12. wddn

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Klasse Idee - aber jetzt habe ich die Sch…Löcher schon gebohrt. 3 Bohrer dabei gekillt 😂😂😂 Zumindest die 2 Metallstreifen waren kostenlos…
  13. wddn

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Mein neues „Server“ Rack 😁 IKEA Bror Werkstatt-Wagen: Unterster Boden nach unten gesetzt und vorne zwei Metall-Leisten dran, da die Ausparung minimal zu groß war für 19 Zoll Insgesamt 8U oben und 7U unten. Von oben nach unten: Switch TP-LINK TL-SG3210XHP-M2 (mit Noctua Fans) Nicht drin...
  14. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich habe letztes Jahr 2 Stück für 100€ bei eBay Kleinanzeigen gekauft 😁 - waren Dell X710-DA2 Waren ein guter Deal - ich brauchte eigentlich nur eine weil ich noch eine X520-DA2 hatte, aber die X710-DA2 ist schon moderner: PCIe 3.0 Weniger Verbrauch Und die Firmware lässt sich updaten (X520...
  15. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Die machen sich auch super (mit 2€ Billo Adapter von Ali) im M.2 Wifi Slot… nur x1, aber immer noch doppelter SATA Speed Habe eine 2230 in meinem Lenovo M720q Thin Client als Proxmox OS SSD um den eigentlichen M.2 slot für die 4TB SSD zu nutzen
  16. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Kommt mir viel vor… Es gab Zeiten da bin ich mit einer 120GB SSD und W10 gut ausgekommen… Ich habe 3x M.2 Steckplätze auf dem Mainboard und könnte noch einen PCIe 4.0 4x für eine weitere nutzen.
  17. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Keine Ahnung ob random reads I’m stripe besser werden - ggf nur seq read speed… Die Optanes waren mit 80€ pro Stück relativ günstig und 2x 118GB im Stripe = 236GB Kapazität, welche sich als OS Bootplatte besser eignen, wenn man auch die Programme dort installiert… Falls sehr bescheiden: WD850X...
  18. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Im Juni bekomme ich 4x P1600X 118GB Optanes. Bevor ein Pärchen als Special vDev Mirror seinen Platz bekommt, werde ich die 4x Optanes mal in meine Workstation mit Hyper M.2 Card werfen und mal den Speed mit einer, bzw. 2-4 im RAID0 testen gegen meine jetzige WD 850X 2TB. QD1 Speed interessiert...
  19. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    RAM benötigt jetzt nicht soviel Strom, dass ich mir Gedanken machen würde… Einfach immer Max Ausbau 😁 Ich muss mal schauen ob SATA SSD vs. NVME für TrueNAS Scale OS disk irgendeinen Unterschied macht… Habe noch eine alte 128GB SSD in meiner Box „gefunden“… Andere Frage (leicht off-topic): Ich...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh