Suchergebnisse

  1. debauer

    Lüftersteuerung, Open Source Projekt

    Gestern hab ich Beta 2.1 veröffentlicht. Viel fehlt nimmer. Ein simples Dashboard funktioniert schon: Das Dash lässt sich später anpassen. Die Widgets sind flexibel in höhe/breite und sitzen in nem gridLayout. Ihr könnt dann später, vermutlich zuerst über ein Config File, das Dash mit...
  2. debauer

    Lüftersteuerung, Open Source Projekt

    cool. Ich werd ma anfragen wies mit Open Source Projekten aussieht. Seh da jetzt nur die Commercial License
  3. debauer

    Lüftersteuerung, Open Source Projekt

    Beta Release 3 der GUI ist zum Wochenende angesetzt und sollte alle bisherigen Bugs entfernen. Ferner gibts nen ersten "Dashboard Widget" Preview und möglichen Plots/Graphen. Soweit möglich wird die HW Configuration vervollständigt. Es fehlt glaube ich noch: OneWire, Display Content/Screens...
  4. debauer

    [Sammelthread] Raritäten - bis Jahr 2000 - Bilder und Kommentare

    Größerer Ram sollte immer gehen. Solange die Zugriffzeiten schneller/gleich sind. Wenn sie ned mehr verwalten kann dann sollten in der Regel dafür auch die Adressleitungen fehlen. Damit kannste aber immer noch größere Rams ansprechen, nur eben nicht mehr in voller größe. Ich vermute mal dasde...
  5. debauer

    [Sammelthread] Raritäten - bis Jahr 2000 - Bilder und Kommentare

    Noch kein schönes Bild, aber das folgt. 2 Piggyback µC OKI M85C154 MHS c-80c51p4
  6. debauer

    Lüftersteuerung, Open Source Projekt

    Browser Cache mal löschen. Firmware wird auf allen Plattformen parallel entwickelt. Bei der HW gibt es neue Varianten. Wenn du möchtest können wir die an deine Fräse angepasste version mit in den entwicklungszweig nehmen und wenn deins läuft auch kurz auf der Seite vorstellen. :)
  7. debauer

    Lüftersteuerung, Open Source Projekt

    Das ist ein gekauftes Theme von themeforrest. Mach ich inzwischen immer so, kein bock mehr alles selbst zu coden. Zum schluss ist code eh murx :> Dahinter steckt Wordpress mit nem Sitebuilder Plugin. Sehr komfortabel.
  8. debauer

    Lüftersteuerung, Open Source Projekt

    kleiner flüchtigkeitsfehler.
  9. debauer

    [Sammelthread] Raritäten - bis Jahr 2000 - Bilder und Kommentare

    en SBC ist das ned. Viele sind zwar ohne Backplane lauffähig, aber in der Regel stecken die in Backplanes. Bin froh solangsam alles an PICMG los zu haben. Hab nur noch ein paar 3,5" SBCs rumfahren.
  10. debauer

    Lüftersteuerung, Open Source Projekt

    Wenn ich Doxygen richtig verstanden habe erstellt das Statische HTML files? Header und Footer + css lässt sich wohl anpassen, also können wirs auch an die Webseite anpassen. Hört sich gut an :) Heute kann ich ~2h und morgen wohl bis open end weiter machen. @bimbo können wir heute/morgen maln...
  11. debauer

    Lüftersteuerung, Open Source Projekt

    Ja manches hab ich selbst festgestellt. Grade beim verbinden hab ich mich gefragt warum das ned immer direkt geht. Ich änder das nächste Woche. Wsl am Dienstag kann ich dir ne neue Version geben.
  12. debauer

    Lüftersteuerung, Open Source Projekt

    webseite ist in der mache. Bzw der einfachheit halber ist das wordpress + sitebuilder. Muss nur nochn Theme organisieren. Man bräuchte nochn begabten texter. Doku ist klasse @github. Ansonsten LaTeX -> PDF? :) Man könnte aber das Shield auch noch in ner THT version irwie realisieren? Wenns en...
  13. debauer

    Lüftersteuerung, Open Source Projekt

    icke nehme nix übel ;) Arduinos sind spot billig. Das ist der grund. Einfach in China bestellen und du zahlst nur 2-3€. Kaufste einen mehr haste direkt nen ISP Programmer. USART, SPI, i2c sind für erweiterungen nix. Nur für addon Module. Aber ned wenn man die module günstig im Gehäuse...
  14. debauer

    Lüftersteuerung, Open Source Projekt

    Die Beta ist ne exe + ein archiv von DLLs. Beides ins selbe verzeichnis, dann sollte es laufen. Ich würde gerne alles in die exe packen, aber habs noch ned hinbekommen statisch zu compilen. Ist schonmal gut das ich statisch linken kann, die dynamischen DLLs sind um den faktor 15-20 größer :-D...
  15. debauer

    Lüftersteuerung, Open Source Projekt

    Ich habe jetzt die "beta1" der GUI V3 released. Beta sollte man wörtlich nehmen. Das hakt an allen ecken. Solltet ihr meinen das nichts passiert, dann passiert vermutlich auch nix mehr und am besten die GUI neustarten. Hab nochn paar effekte die ich rausbekommen muss. Die LED Slider haklen seit...
  16. debauer

    Lüftersteuerung, Open Source Projekt

    Ah, das würds erklären :-D
  17. debauer

    Lüftersteuerung, Open Source Projekt

    @bimbo da viel mir noch ein das es vllt nützlich wäre die Firmware Version auslesen zu können. Damit könnte ich auf Unterschiede reagieren.
  18. debauer

    Lüftersteuerung, Open Source Projekt

    so, gleich ende für heut. Ich habe mein uart Interface umgebaut. Der packt jetzt erstmal ausgehende Strings aufn Stack und über Timer wird alle zb 10ms geschaut ob was im stack ist. Jetzt bitte ich dich Bimbo das du einen oder mehrere neue Carriages definierst die mir fehlervektoren der...
  19. debauer

    Lüftersteuerung, Open Source Projekt

    @bimbo Ich kann nun die Lüfter Einstellungen setzen. Aber die steuerung verhält sich sehr seltsam :-D Kann aber noch ned sagen weshalb. € ich hab auch noch keine Sende begrenzung drin. Ich baller die Steuerung voll mit mehreren hundert Carriages pro Sekunde. Was dafür noch erstaunlich gut...
  20. debauer

    Git Bash Public Key Problem

    Ich empfehl dir gitolite ;) das macht die verwaltung um so einiges einfacher. Ansonsten weis ich da ned weiter... ich hab mir einfach das "github for windows" installiert, dort 1x den account aufgerufen, danach nur noch per git shell. Bei gitolite hab ich mir eben lokal über die git shell den...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh