Suchergebnisse

  1. Fernando

    Neuer Intel Rapid Storage Treiber mit Trim!

    Auch SSD-User "brauchen" ihn nicht, aber sinnvoll ist der Einsatz der aktuellen RST-Treiber für Anwender mit einem Intel AHCI- oder RAID-System durchaus, und zwar für alle Nutzer (egal ob mit oder ohne SSD). Nimm lieber den aktuellen RST-Treiber v10.8.0.1003. ASUS ist mit seinem Treiber-Angebot...
  2. Fernando

    Neuer Intel Rapid Storage Treiber mit Trim!

    Das RST-Komplettpaket v10.8.0.1003 einschließlich des Installers und der RST-Software ist übrigens inzwischen >hier< von Intel veröffentlicht worden.
  3. Fernando

    Neuer Intel Rapid Storage Treiber mit Trim!

    Jetzt will ich es mal ernsthaft versuchen: Vermutlich ist der Installer mit der RST-Software noch nicht fertig. Zur Erläuterung:In der "Floppy"-Version ist das komplette RST-Treiberpaket und damit alles enthalten, was man braucht, um den Intel SATA AHCI Controller mit bestmöglicher Performance...
  4. Fernando

    AMD SB750: SSD bootet nicht mit AHCI; AMD-AHCI-Treiber installieren? Wie ohne Win?

    @ kree: Vermutlich hat das Win7 Setup zwar die Daten des Betriebssystems auf die SSD kopiert, jedoch den Bootsektor/Bootloader auf den USB-Stick geschrieben, von dem Du den AMD AHCI-Treiber geladen hast. Wenn Du ein Betriebssystem auf einer SSD haben möchtest,solltest Du darauf achten, dass a)...
  5. Fernando

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    @ Labrador: Einsicht gehört offenbar nicht zu Deinen starken Seiten. Auch ein "Flottillenadmiral" dieses Forums kann sich mal irren. Du hattest behauptet, dass Windows nach einem Einsatz in mehreren PC's auch bei identischen Hardware-Komponenten verschiedene HardwareID's "präsentiert" und...
  6. Fernando

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    @ Klotz: Das war mir schon vor Deinem Beitrag klar. @alle: Obwohl die von RoboTom angestoßene Diskussion über seine Probleme bei gleichzeitiger Nutzung des auf einer externen Festplatte befindlichen Windows-Betriebssystems auf verschiedenen Rechnern nichts mit dem Thema dieses Threads zu tun...
  7. Fernando

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    Die gleiche Hardware hat die gleichen HardwareID's. Das Betriebssystem verändert keine HardwareID's und zeigt sie auch nicht unterschiedlich an, aber die Aktivierung ist in bestimmtem Umfang Hardware-gebunden. Wenn mehrere wesentliche Geräte des Systems gewechselt worden sind, muss unter...
  8. Fernando

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    Das kannst Du sehr leicht feststellen: Gerätemanager starten > Rechtsklick auf das Gerät > "Eigenschaften" > "Details" > "Eigenschaft" > "HardwareID's". Die HardwareID's enthalten eine 4-stellige Identifikationsnummer des Herstellers (VEN_XXXX) und des Gerätes (DEV_XXXX). Beide ID's sind bei...
  9. Fernando

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    Die Richtigkeit dieser Aussage bezweifle ich. Die HardwareID's eines bestimmten Gerätes sind nach meiner Kenntnis unveränderlich und hängen weder vom übrigen System (z.B. vom Chipsatz) noch vom jeweiligen Betriebssystem ab. Woraus schließt Du das? Bei keiner der auf dem FTP-Server befindlichen...
  10. Fernando

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    @ cruven: Auf meinem ASUS P8Z68-V laufen 2x4 GB Corsair XMS3 DDR3-1600 seit ihrem Einbau vor 3 Monaten im X.M.P-Modus mit full speed völlig fehlerfrei.
  11. Fernando

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    Kontrolliere mal, ob der entsprechende USB 3.0 Stecker richtig fest auf dem Mainboard sitzt. Der löst sich nämlich schnell, wenn man das Kabel berührt (z.B. beim Anschluss anderer Geräte).
  12. Fernando

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    Es kommt auf das Betriebssystem und ggfls. auch auf den genutzten Controller (Hersteller und Chipsatz) an. Was spricht denn dagegen, das Betriebssystem im RAID-Modus der SATA Controller zu installieren? Auf diese Weise vermeidest Du jedes Risiko bei der anschließenden Umstellung. Im übrigen...
  13. Fernando

    Neuer Intel Rapid Storage Treiber mit Trim!

    Bei Station-Drivers kann man einen inoffiziellen Intel RST-Treiber v11.0.0.1015 herunter laden, aber das ist eine Alpha-Version.
  14. Fernando

    [Guide] Hänger mit SSD durch Ausschalten von Intel LPM (Link Power Management) beseitigen

    @ Jo1119: Weil Du Deine Fragen auch im German Win-Lite Forum gestellt hast, habe ich sie >hier< beantwortet. Gruß Fernando
  15. Fernando

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    Unter Umtänden kann man unter "Eigenschaften" die HardwareID des Gerätes ermitteln. Das hilft sehr!
  16. Fernando

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    @ Lastdino: Ich habe ein ähnliches System wie Du und hatte keine Probleme beim Flashen der Firmware meiner 128GB Crucial M4 SSD von v.0002 auf v.0009. Wegen des "Unbekannten Geräts" im Gerätemanager empfehle ich Dir die Installation einer aktuellen Version der Intel Chipsatz-"Treiber" (sind...
  17. Fernando

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    ASUS war noch nie sehr schnell mit der offiziellen Veröffentlichung neuer Treiber-, BIOS- und Utility-Versionen.
  18. Fernando

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    Ja, sie ist für das non-PRO Board P8Z68-V vorgesehen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh