Suchergebnisse

  1. smoothwater

    Netzwerk im Einfamilienhaus

    Viel günstiger wird's nicht werden, es sei denn, du nimmst ne Keystone-Variante ohne Keystones 😅. Habe die Telegärtner Patchfelder jahrelang verbaut. Ist halt ne Philosophie für sich, ob Auflegepatchfeld oder Keystones. Wer letzteres einmal gemacht hat und regelmäßig die Zuordnung tauscht, wird...
  2. smoothwater

    Ständige Verbindungsunterbrechungen EasyBox 805

    Eventuell alte DECT Telefone im Haus? Nachbarn mit störender Kanalwahl?
  3. smoothwater

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Also auf meinem Server1 aus der Signatur läuft TrueNAS, das kann auch Jails und ich nutze es tatsächlich aber fast nur für Spielereien. Dauerhaft läuft da einzig nen kleiner Webserver für mein MediaWiki. Innerhalb von FreeBSD hab ich das noch nicht gemacht. Aber ich nutze bei dem Jail DHCP und...
  4. smoothwater

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Host. Allerdings virtualisiere ich nicht TrueNAS, sondern FreeBSD mit XFCE auf meinem Proxmox-Bastelserver 😅. Für TrueNAS hab ich eigene Hardware. Zumindest sagt er dir ja direkt, dass da nen IO Fehler ist. War die SSD als Cache eingehangen?
  5. smoothwater

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Startet er denn irgendwann durch oder sucht er sich nen Wolf?
  6. smoothwater

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Wie reichst du denn durch? Die HDD einzeln oder den gesamten HBA als PCI-Gerät?
  7. smoothwater

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Habe "nur" die Community-Subscriptions, also VE und Backup-Server, weil ich das Projekt an sich unterstützen will und das Repository wollte. Bei höheren Leveln hat man ja noch Supportzeit und Eingriffmöglichkeiten für den Support. Da das bei mir nicht auf nen Tag ankommt, brauch ich das nicht...
  8. smoothwater

    SilverStone RM51: 5HE-Rackmount-Servergehäuse kann auch als Tower genutzt werden

    Echt tolles Gehäuse, welches dank der Abmessungen wohl auch in nem Netzwerkschrank Platz finden würde. Aber irgendwie verschenkt es auch Potential. Sollte man drei 120er vorn einsetzen, hat der mittlere zuviel Blech vor sich. Die beiden 2,5" SSDs hätten auch weiter wandern können, sodass noch...
  9. smoothwater

    Lesertest mit Alphacool: Das sind die Tester der Core Ocean T38!

    Nunmehr sind alle Tests fertig 😆
  10. smoothwater

    [User-Review] Lesertest: Alphacool Core Ocean T38 CPU AIO 120MM

    Defekt bei allen 3 Testern bei unterschiedlichen Produkten? Dann wäre es ein prinzipielles Pumpenproblem. Ein kalibriertes Mikrofon hab ich nicht. aber ich kann mal schauen, ob man das irgendwie halbwegs erkennbar aufnehmen kann.
  11. smoothwater

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Laut TrueNAS-Forum ists bei dir an der selben Stelle :unsure: https://www.truenas.com/community/threads/asrock-x470d4u.78725/
  12. smoothwater

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Das aktuellste von der Webseite inkl. aktuellster BMC. Allerdings eben das x570, nicht das x470 😅 Habe die Problematik aber mit allen meinen Ryzen seit der ersten Generation.
  13. smoothwater

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    @Knogle UEFI->Advynced->AMD CBS-> CPU Common Options->Power Supply Idle Control
  14. smoothwater

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Redet ihr an einander vorbei? GByte und GBit? Man bekommt pro Port ziemlich genau 1,25 GByte/s hin. Zwei Ports also 2,5 GByte/s.
  15. smoothwater

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    @ Knogle: Stell mal im Bios "Power Supply Idle Control" auf "Typical Current Idle". "Low Current Idle" und PBO vertragen sich irgendwie nicht.
  16. smoothwater

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Naja, ist beim x570 genauso angebunden. Wenn man bedenkt, dass der eine Port mit dem IPMI geshared ist, würde da, je nach Anwendungsfall, eh nicht dauerhaft 2,5 GB/s laufen. Da ist also noch gut Luft.
  17. smoothwater

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Unter Proxmox auf die shell, dort "sudo dmidecode" eintippen und zum RAM scrollen. Da steht dann, bei Total width 72 Bit, wenn ECC verbaut ist. Dazu sollte im Passus "Error Correction Type" ECC stehen. Je nach Board sagt er dir auch gleich, ob Single-bit ECC oder Multi-bit ECC. Setzt natürlich...
  18. smoothwater

    Wer hat noch eine Samsung EVO 850 im Einsatz ...

    @Elmario Ist bei mir mit openSUSE Tumbleweed ähnlich. Es kommen einfach zu viele Updates 😁. Nichtsdestotrotz: ich habe noch drei 850er EVO mit je 250 GB im Einsatz. Zwei liefen bis letztes Jahr bei meinen Schwiegereltern deren Ubuntu-PCs mit sehr überschaubarer Datenmenge. Aktuell sind die in...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh