Suchergebnisse

  1. smoothwater

    Netzwerklaufwerk läuft nur mit 80mb/s

    Wie sind die SAS-Platten denn eingerichtet? HardwareRaid? SoftwareRAID? ZFS/BTRFS? JBOD? Wie viele Platten sind es denn? Alles Fragen, die "volle Leistung der Platten" anders definieren.
  2. smoothwater

    Mini-PC als Router für Fortgeschrittene: Umfangreiche Möglichkeiten mit OPNsense analysiert

    @hermes: Diese PPPoE-Problematik kenne ich tatsächlich aus meinem Umfeld nur bei Virtualisierung der x-sense. Mit durchgereichten Adaptern oder nativen Installationen habe ich das noch nicht festgestellt.
  3. smoothwater

    PCI Passthrough in Proxmox 8.0 auf TrueNas Scale funktioniert nicht

    Proxmox kann vieles, nur nicht zwingend über die GUI. Am Ende ist nen Debian drunter. Also: Notfalls installierst du dir Samba und Co dazu. Was du mit ZFS machen willst, geht über die Console: Egal ob Cache-SSD oder ne Spare-HDD. Die Funktionen sind per se dabei (über die Befehle zfs und zpool)...
  4. smoothwater

    PCI Passthrough in Proxmox 8.0 auf TrueNas Scale funktioniert nicht

    Ich werfe mal den Begriff IOMMU-Group in den Raum. Je nach Board kann es sein, dass die ganze Gruppe durchgereicht wird und dann steht der Host nackig da. Schau doch mal, was alles drin ist. https://wiki.archlinux.org/title/PCI_passthrough_via_OVMF Zusätzlich ist es aber auch möglich die...
  5. smoothwater

    Supermicro MBD-X11SCL-IF Mainboard: Sporadische Freezes

    Wäre es ein Ryzen-System würde ich direkt auf "Power Supply Idle Control" tippen und zwischen von "Low Current" auf "Typical" wechseln. Gibt es da bei Intel ne Entsprechung? Hab schon einige Jahre nix mehr mit Intel zu tun gehabt 😅
  6. smoothwater

    Zukunft für HP Proliant M350 G9 Server

    Jetzt macht dem TE doch keine Angst. Prinzipiell muss die Kiste ja nicht 24/7 laufen und hat dennoch zu Lernzwecken ne Daseinsberechtigung. Ich hab hier noch nen Dual-Opteron mit Asus-Board aus'm Planet3D-Forum. Das Teil lief nun ne Zeit als Boinc-Rechner und dient jetzt meinem Kumpel zu...
  7. smoothwater

    Supermicro MBD-X11SCL-IF Mainboard: Sporadische Freezes

    Laut Handbuch: Bios-> Advanced -> Chipset Configuration -> System Agent Configuration -> Memory Configuration -> ECC Support auf enabled setzen
  8. smoothwater

    Supermicro MBD-X11SCL-IF Mainboard: Sporadische Freezes

    Kurze Zwischenfrage: Welcher RAM ist verbaut und ist der ECC-Modus überhaupt bei Default-Settings aktiv?
  9. smoothwater

    NAS im Lesertest: Testet die Synology DiskStation DS224+!

    Dann würde ich einfach mal beginnen. Hiermit bewerbe ich mich um die Testmöglichkeit einer Synology DiskStation DS224+. Ich bin nunmehr nahezu 40 Jahre alt, Vater von 2 Söhnen und glücklich verheiratet mit einer Frau mit hohem WAF (:LOL:). Nach Abwicklung meiner IT-Firma nach Tod meines...
  10. smoothwater

    First Time EPYC

    Zum Kühler: Solange es Sockel SP3 ist, geht auch ein Noctua. Gibt zumindest welche. Jedoch kann es wegen der RAM-Riegel knapp werden. Die Dynatron kann man aber auch ganz gut runter regeln. RAM soviel wie rein geht. Für TrueNAS wegen dem Cacheverhalten sowieso. In Verbindung mit 10GBit/s lieber...
  11. smoothwater

    Fritz Box 7590 2,4 GHz nicht erkennbar

    Ich klinke mich hier mal ein. Meine Eltern haben ebenfalls seit Freitag (Fritz!OS Autoupdate auf 7.57) das gleiche Problem. Hier allerdings eine 7530. Mein Laptop verbleibt auf nem halben Meter neben der Box zumindest im 5GHz-Netz mit stolzen 12 MBit/s, alle anderen Geräte (Handys, Drucker, etc)...
  12. smoothwater

    Zentralsteuerung von mehreren Netzwerken

    Aber mal ganz verwegen gefragt: Du hast 3 Fritzboxen mit WLAN? Wenn es nur ums Administrieren geht, kannst du doch bei allen das WLAN aktivieren, die Kanäle entsprechend anpassen, sodass das Hauptnetz unbeeinflusst bleibt und stumpf je nach zu wählender Box das Netz am PC/Laptop wechseln? Oder...
  13. smoothwater

    Zentralsteuerung von mehreren Netzwerken

    Also: Ne i350T4 nimmt man, weil die von so ziemlich allen OS sauber unterstützt wird. Realtec und Broadcom sind bei FreeBSD eher solala. Ein i3-7100 reicht mehr als aus. Schau dir mal die fertigen Sachen an. Da ist oft nur nen Celeron drin. Wichtig ist AES-NI und da reicht selbst nen alter AMD...
  14. smoothwater

    Zentralsteuerung von mehreren Netzwerken

    Vielleicht wäre jetzt einfach mal ne Skizze mit dem Einsatzszenario und dem gesamtem Planungsendziel angebracht...
  15. smoothwater

    Zentralsteuerung von mehreren Netzwerken

    Was suchst du denn für welche? Deckenmontage oder Wandmontage? WiFi6 wichtig? Wie viele Nutzer pro AP sind beabsichtigt? Wie viele SSIDs brauchst du? Ist ne Landingpage gewünscht? Mesh-Funktion per WLAN wichtig? Je nach dem brauchst du ggf zusätzliche Komponenten. Ansonsten aus mE heraus...
  16. smoothwater

    Zentralsteuerung von mehreren Netzwerken

    Mich haben da bisher eher die Apple-Preise gestört ^^. Aber das Prinzip ist das Gleiche: Einmal drin bist du gefangen. Aber als ich 2018 dazu kam, gabs für den Heimbereich nix vergleichbares. Aber MagentaTV war recht frickelig, teilweise sind Funktionen seit Urzeiten angekündigt und bis heute...
  17. smoothwater

    Zentralsteuerung von mehreren Netzwerken

    Warum? Für die Arbeit nutze ich nen schicken Router von Thomas Krenn mit OPNsense. Für daheim, und da setze ich die UDM Pro gedanklich auch wegen der doch recht intensiven Pflegebedürftigkeit hin, sehe ich da kein Problem. Hier leite ich keinen Verkehr von außen rein, außer Internet. Das Produkt...
  18. smoothwater

    Zentralsteuerung von mehreren Netzwerken

    Ich verstehe immernoch nicht das Problem. Sind das nun völlig separate Netzwerke für einzelne Teilnehmer (Eltern, Geschwister, man selbst) mit eigenem, bezahlten Internetanschluss, der nur durch dich verwaltet werden soll oder sind das 3 Leitungen, die du für dich nutzen willst, um maximale...
  19. smoothwater

    Zentralsteuerung von mehreren Netzwerken

    Wenn alles an einem Standort ist: für die Verbindung von mehreren Netzwerken nutzt man Router 😉. Ggf. Ne kleine Kiste mit mehreren Netzwerkadaptern (zB per USB) und ner Router-Software wie OpenWRT oder pfsense/OPNsense, VyOS, etc. drauf. Darin dann per Firewall-Regeln den Zugriff auf die...
  20. smoothwater

    Seagate IronWolf Pro mit 22 TB: Die NAS-Festplatte für Profis (mit Gewinnspiel)

    Na dann machen wir das doch mal: #RunWithIronWolf Wäre ne echt coole Sache.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh