Suchergebnisse

  1. smoothwater

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Davon ab, das sysfan3 nicht existiert: Sowohl ich, wie auch mein Kumpel (Noctua Industrial 3000er verbaut) können regeln, aber bei uns beiden geht der SlimSAS 8i nicht ums verrecken (AliExpress-Adapter macht auch keinen Mucks, auch nicht mit dem originalen Gigabyte-Kabel). Ist wohl der Preis für...
  2. smoothwater

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Edit: Lüfter sind Alphacool ES120 mit 4000 U/min in der Front und Alphacool ES80 mit 6000 U/min im Heck. Drehen dann mit je knapp 1000 U/min bei der Einstellung noch verträglich vor sich hin.
  3. smoothwater

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Kurz als Einwurf zur Lüftersteuerung, falls man noch nicht selbst drauf gekommen ist: IPMI ->Settings -> FAN-Settings-> Profil erstellen oder kopieren und dann kann man mehrere Policies (Dropdown-Menü) erstellen. Habe die Policy 0 für den CPU-Lüfter abhängig der CPU Temperatur und die Policy 1...
  4. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Kurz als Einwurf zur Lüftersteuerung, falls man noch nicht selbst drauf gekommen ist: IPMI ->Settings -> FAN-Settings-> Profil erstellen oder kopieren und dann kann man mehrere Policies (Dropdown-Menü) erstellen. Habe die Policy 0 für den CPU-Lüfter abhängig der CPU Temperatur und die Policy 1...
  5. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Dann probier es mal wie bei mir: Rechner Starten, auch wenn es kein Signal gibt und dann über das IPMI den Biosflash nochmal anstoßen.
  6. smoothwater

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Bei meinem will der SlimSAS 8i in Verbindung mit nem C-Payne-PCB und trotz mehrerer getesteter Kabel (20cm und 35cm [mitsamt der Platine bei C-Payne bestellt]) nicht mitspielen. Jemand zufällig ne Idee? BMC aktualisiert und UEFI auf EC0-Stand hab ich auch schon probiert.
  7. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    RAM-Riegel im Slot A1 und B1 statt A0 und B0 probiert?
  8. smoothwater

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    IPMI->Settings->Network Settings->Network Bond Configuration ->von Failover auf Dedicated stellen hat bei mir geholfen.
  9. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ging ja übers BMC. Hatte ja kein Bild am VGA-Port, also direkt darüber gemacht. Allerdings ging es nicht mit ausgeschaltetem PC, sondern erst nach Start auf schwarzem Bildschirm. RAM ist Kingston Server Premier und 4 Riegel.
  10. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Warum der Bildschirm vorher schwarz blieb, kann ich nicht sagen. Habe aber auch nicht geschaut, welche UEFI-Version im Vorfeld vorhanden war. Was das UEFI erkannt hat oder nicht, weiß ich also nicht. Zumindest das IPMI hat nur nen 3600 erkannt. Zum RAID: Ich wollte zu Testzwecken zwei NVMe vom...
  11. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Siehe Post #30: Jap. Ich habe sowohl bei beiden SATA-Punkten, wie auch bei NVMe auf RAID gestellt. Aber selbst nach einem Neustart ist nirgends ne Option für die Konfiguration eines RAIDs. Wie gesagt: Normalerweise kommt dann EZRaid oder RaidExpert oder beim Booten ne Tastenkombinationsanzeige für.
  12. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Wüsste nicht, wieso. Das IPMI sitzt ne Stufe vorm UEFI und ist eigenständig. Unabhängig davon: Im IPMI gibt es keine Option dafür ;)
  13. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Bei mir blieb anfangs der Bildschirm schwarz, weil er wohl mit meiner CPU nicht zuende kam- hat nur nen 3600 erkannt statt dem 5900x. Update ging dann aber auch nur im "laufenden Betrieb" über das BMC. Ausgeschaltet übers BMC hatte er immer wegen unbekanntem Fehler abgebrochen. Wenn die Kiste...
  14. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich spiele hier gerade etwas rum: Wie kommt man bei dem Board eigentlich ins Raid-Controller-Menü? Ich kann zwar bei NVMe und SATA RAID einstellen, aber mir fehlt die Konfigurationsmöglichkeit um eines zu erstellen. Normalerweise kommt ja dann RAIDExpert oder sowas als Menüoption oder beim...
  15. smoothwater

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Wenn du den SlimSAS 4i Port im UEFI auf PCIe x4 einstellst, sollte das gehen.
  16. smoothwater

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Den Mikrotik auf hochkant finde ich auch recht interessant ^^
  17. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Bei mir gab es harte Gründe: Praxisserver meiner Frau war ausgefallen, kurz nachdem sie die Praxis übernommen hatte. Die "Fachfirma", die bis dahin betreute, hatte nen kleinen i5 der 7. Generation mit 8GB RAM (kein ECC) mit nem Raid-Controller ohne BBU und alles ohne USV am Laufen. Als Server...
  18. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Bei mir ist's es Proxmox. Aktuell im x16 Slot nen 4fach NVMe Adapterplatinchen mit 4 NVMe im RAID 10, im x4 eine Intel x550-T2, im M.2 sitzt eine Adapterplatine auf PCIe x4 mit nem 30xcm x1 Kabeladapter in dem ne Asus GT730 mit PCIe x1 Interface sitzt (wird durchgereicht). Passt also soweit.
  19. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Hab das Board jetzt da und nachdem ich sowohl Bios und BMC aktualisiert habe, startet die Möhre auch. Vorher gab es nur nen schwarzen Bildschirm. Lauf dmidecode ist der M.2 per x1 angebunden. Das Datenblatt stimmt also, obwohl in dem beiliegenden Quickstart-Guide Gen3 x4 steht... Ein...
  20. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Hab auch mal zugeschlagen. Könnte meine B550-Adapter-Frickellösung ersetzen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh