Suchergebnisse

  1. W

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Für beste Performance und Spin Down musst du den Controller durchreichen. Bei RDM verlierst du die SMART Werte bin ich der Meinung, und Spin Down finde ich nur in Bezug auf Windows VMs. Am besten einfach mal testen, RDM ist ja schnell eingerichtet.
  2. W

    Homeserver Kauf"beratung"

    @AvantFighter In dem Verkaufsthread sehe ich keinen T30.. @Bobba Es gibt auch einen Sammelthread https://www.hardwareluxx.de/community/f101/dell-poweredge-t30-1142541.html, dort findest du weitere Infos. Ich würde direkt einen 16 GB Riegel nachrüsten, ist später einfacher um bei Bedarf auf...
  3. W

    Homeserver Kauf"beratung"

    Der G7 passt aber nicht in den von dir ausgesuchten Schrank.. Einen alten G7 zu nehmen beisst sich auch mit deiner obigen Aussage: Der G7 ist alt und verbraucht auch mehr Strom. Einen Raid Controller brauchst du bei Proxmox nicht, dies kann selbst ein Raid auf Basis von ZFS erstellen. Bzgl...
  4. W

    Wie dokumentiert Ihr euer Homelab/Netzwerk

    Ich finde Dokuwiki auch nicht schlecht, habe selbst aber noch keinen Bedarf. Nutze meist 2-3 Standard Passwörter, bei wichtigen Dingen nutze ich Keepass. IP Adressen hab ich im Kopf, in der Firewall und dem Monitoring hinterlegt. Nützliche Anmerkungen hinterleg ich als Hinweis direkt in ESXi an...
  5. W

    Homeserver Kauf"beratung"

    Dann lieber einen Dell T30 oder vergleichbares.
  6. W

    [Kaufberatung] Alles in Einem: Datenserver, Cloud (Nextcloud), Kodi-Datenbank

    80 Watt kommen mir auch zu viel vor. Vielleicht mit Grafikkarte? Was ist bei Nextcloud langsam? Ich würde auch auf etwas wie Freenas, OMV oder sogar Xpenology gehen. Im Vorfeld schauen, wo sich Nextcloud am einfachsten integrieren lässt.
  7. W

    [Kaufberatung] ESXi 6.7 Server für NAS VM mit VMDirect Path

    Was machen die? Wäre gut zu wissen, was da läuft bzw was die an Leistung brauchen. Für ein NAS und 2 Test-VMs zB wäre dein Vorschlag Overkill. Für NAS und DC und Exchange sehe es aber anders aus.
  8. W

    LS-QVL1DE stellt nur 1 Laufwerk für DLNA zur Verfügung, hab aber 3 HDD`S verbaut...

    Bedenke, dass du beim klassischen RAID 5 in deinem Fall nur 1 TB bekommst. Es wird sich nach der kleinsten HDD gerichtet. Das NAS an sich ist halt alt und schwach. Ich würde es nicht für mehr als ein Datengrab nutzen.
  9. W

    2 HE bis 3 HE 19" Rack Gehäuse

    Auf der Herstellerseite zu dem Mainboard steht: "BIOS version 2.0 or above is required to support 7th Generation Intel® Core™ i3 Processors and Intel® Xeon® Processor E3-1200 v6 series"
  10. W

    2 HE bis 3 HE 19" Rack Gehäuse

    Formfaktor µATX passt. Beim Mainboard auf die BIOS-Version achten. M2 hat das Board nicht.
  11. W

    [Kaufberatung] Heimserver für Proxmox und NAS (Intel NUC vs Eigenbau)

    Bei älteren Modellen musste die ESXi ISO per Customizer angepasst werden, da der LAN Treiber fehlte. Ab nuc6 glaube ich, läuft ESXi out of the box. Bei mir läuft es gut, ist aber nur temporär.
  12. W

    buffalo ls-qvl 1, 4 Bay + 2x USB, (erstes NAS System ever, Bitte um Tipps, Bitte...

    Wenn es nur ums Speichern von Daten geht: QNAP TS-431P ~ 275€ Wenn es etwas mehr sein soll: Synology DS418 ~ 400€ Ein weiterer Vorteil bei der Synology wäre für dich, dass du deine unterschiedlich großen HDDs zu einem "Hybrid RAID" konfigurieren kannst. Am besten mal 2-3 NAS raussuchen und...
  13. W

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Bei kritischer "Inlet Ambient" Temparatur schaltet sich der Server aus, habe ich diesen Sommer öfters erlebt.. Glaube 45 Grad.
  14. W

    [Sammelthread] HP ProLiant ML310e Gen8 v1 & v2 Server

    Das kommt ja darauf an wie du bisher auf das Betriebssystem zugegriffen hast. Wenn aus einem Port nun zwei Ports im selben VLAN wie dein Laptop/PC werden, dann kann ILO seperat bleiben. Ist die Portbündelung aber zb in einem anderen VLAN wie dein PC, mit dem du auf das System (nicht ilo)...
  15. W

    Neukonfiguration des Homelab Setup (Proxmox/Nappit)

    Bedenke, dass du mit nur einer NVMe keine Redundanz hast und deine VMs nicht von ZFS profitieren. Wenn Redundanz nicht so wichtig ist und du immer aktuelle Backups vorhalten kannst, reicht eine einzige NVMe vielleicht. Normalerweise hast du einen USB Stick für ESXi, eine kleine SSD für...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh