Suchergebnisse

  1. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    @Majohandro Auch mal Alphacool anschreiben und sich die neuen Pads schicken lassen,ich glaube zwar nicht das es was bringt aber Alphacool schreibt ja das es die Lösung sein soll. Was ist denn die Hotspot Temperatur beim spielen und beim 3d mark??
  2. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    Antwort Alphacool Die zugesandten Pads sind weicher als alle Pads, die wir normalerweise im Sortiment haben und beheben das Problem problemlos. Die Apex Soft Pads sind sogar härter als die Original mitgelieferten Rise Ultra Soft Pads Wenn ich Zeit habe werde ich es vielleicht nochmal umbauen.
  3. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    @Tremendous ich werde jetzt erstmal auch nichts weiter aus und wieder zusammenbauen bin mom mit den tp3 zufrieden,hatte ja nur gehoft das es wirklich eine lösung gibt von Alphacool wenn sie nun schon selber feststellen das ihre kühler abweichen und nicht zu 100 prozent passen,was für neulinge...
  4. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    @cdpferde Hab Antwort von Alphacool bekommen. bei den Wärmeleitpads handelt es sich um 1mm Wärmeleitpads, welche weicher als die Ürsprünglichen sind und weiter eingedrückt werden können. Durch diese Funktion, können diese Pads die unterschiedlichen Toleranzen besser ausgleichen. Das kann ich...
  5. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    @Tremendous Sorry aber das ist doch dann irgendwie Verarschung finde ich. Extra so ein Text veröffentlichen das sie wissen das ihre Pads bei den kühlern nicht passen und sie angepasste Pads in Auftrag gegeben haben,und dann bekommt man sowas,das macht doch kein Sinn. Was wurde denn da angepasst...
  6. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    Heute sind die neuen Pads von Alphacool gekommen allerdings kann da was nicht Stimmen,ich habe die mit dem Messschieber gemessen und die sind dicker als 1mm und 1mm ist zu dick was soll der Quatsch? Hat noch wer neu bekommen? Und kann da mal messen?
  7. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    Heute habe ich Antwort bekommen von Alphacool. Sobald die Pads verfügbar sind werden ich welche bekommen. Ich bin gespannt ob ich bessere temps haben werde als jetzt,ich vermute zwar nicht aber meine Vermutung wird damit auf alle Fälle bestätigt das da was bei den kühler nicht gepasst hat und es...
  8. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    @Tremendous Auf alle Fälle. Habe den Support angeschrieben hoffe da geht was,würde mich natürlich freuen wenn das hinhaut.
  9. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    @1Larry Das betrifft aber nicht nur die 4090. Gibt es das zufällig auch für die 4080er?
  10. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    @Tremendous uv nutze ich nicht,habe einfach beim afterburner 70prozent power eingetstelt^^
  11. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    @Tremendous mich hätte mal intere. was bei den 320w und bei 340w für temps bei 3d mark und spiele rauskommt weil dafür ist ja der kühler ausgelegt. wen die karte gedrosselt läuft ist es ja klar das die temps nicht so hoch gehen.
  12. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    @Tremendous Was heißt gefixt ? Bei wie viel Watt (340W)?? Was ist denn jetzt die Hotspot unter Last bei verschiedenen 3d Marks ?
  13. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    @Tremendous Können sie mal testen wenn die Karte im Gamemode ist ,was die Temperaturen bei den Tests vom 3d Mark sind?
  14. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    @Tremendous Die 0,5mm Pads hab ich schon probiert,die sind zu dünn.
  15. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    @Sinusspass Genau das hat mir der Alphacool Mitarbeiter am tele auch gesagt,das sie das auch nur Runterschleifen würden weil seine Vermutung war das die Abstandshalter zu lang sind. Das habe ich natürlich noch nicht gemacht,aber darüber nachgedacht habe ich schon das ich das mit ein dremel um...
  16. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    @reinhardrudi Das habe ich auch schon gemacht:-)) Die sind schon so plattgedrückt das da auch ein Tag später nicht viel geht Leider keine Besserung.
  17. S

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Hat zufällig jemand den EK magnitude für den Sockel 11x mit der Halterung vom Velocity auf einen 1700 Sockel am laufen? Also passt das ? Weil EK möchte für das EK-Quantum Magnitude Rahmen-Upgrade-Kit – 1700 Silber 129,90 € die spinnen doch. Die Velocity Backplate für den 1700 Sockel kostet nur...
  18. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    @Tremendous Genau das selbe Problem hab ich auch:-)) Da hilft nur Pads zusammen drücken, die Temperaturen sind mal bei der Wattzahl überhaupt nicht OK, Und ich glaube nicht daß ich es falsch zusammengebaut habe,meine Abdrücke kann man sich ja hier angucken paar Seiten vorher.
  19. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    @Tremendous Drück die Pads platt,mußte bestimmt 2bis3 Mal machen dann wird es aber besser mit den Temperaturen.
  20. S

    [Sammelthread] Nvidia Ada/Lovelace 40XX - Wasserkühler

    Bei den Werten hätte man auch bei Luft bleiben können. Sie müssen die Pads platdrücken 1mm ist zu dick,dann geht die temp auch runter von der GPU und vom Hotspot weil Speicher hat ja gute Temperaturen. Alphacool anschreiben vielleicht können sie die Karte mit kühler einschicken,ich hätte es...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh