Suchergebnisse

  1. KnSNaru

    AMD Ryzen 5 2400G geköpft und mit Flüssigmetall versehen (Update)

    @der8auer Roman, welches von den guten Flüssigmetallen weist eine besonders feste Konsistenz auf, sodass sie streichfest sind und nicht davonlaufen - ungefährlich?
  2. KnSNaru

    AMD Ryzen 5 2400G geköpft und mit Flüssigmetall versehen (Update)

    @drakrochma Dyslexie? Derjenige Passus ergibt seinen Sinn - den richtigen! Was sind Kosten? - Arbeitest Du für Werte oder für Kosten? Ich bezahle nicht dafür, um eine Arbeit zu verrichten, andernfalls hätte ich 'n Knall! https://de.wiktionary.org/wiki/Kosten https://de.wiktionary.org/wiki/Wert
  3. KnSNaru

    AMD Ryzen 5 2400G geköpft und mit Flüssigmetall versehen (Update)

    Wie schrecklich ... Ohne Kosten arbeiten gehen zu müssen! Kaum vorstellbar, dass mein Arbeitsweg ohne Kosten verbunden ist.
  4. KnSNaru

    AMD Ryzen 5 2400G geköpft und mit Flüssigmetall versehen (Update)

    Das Konzept geht nur auf, solange der zu erzielende Wärmedurchgang auch vom Heatspreader des Prozessors zur Bodenplatte des Heatsinks hin aufrechterhalten bleibt, ergo ebenso Flüssigmetall dazwischen, und ein potenter Heatsink für die Ausmaße eines ITX-Towers passend der Abwärme gerecht wird...
  5. KnSNaru

    be quiet! Dark Rock Pro 4: Flaggschiff-Kühler mit optimierter Montage

    @Narbennarr Scheint so ... Der erste Blick bzgl. dem Montageteil hat mich getrübt. @Alashondra Präliminarie: Bitte unterlasse Deine Impertinenz und Diffamierung! Um Dich aufzuklären: Als die be quiet! Dark Rock 3 Series, die be quiet! Dark Power Pro 10 Series, be quiet! Dark Power Pro 11...
  6. KnSNaru

    AMD Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G im Test: Die Lücke ist gestopft

    Raven Ridge und Bristol Ridge basieren auf den erweiterten Fertigungsprozess von 14 nm FinFET, kurz 14FF (Summit Ridge): Zum Einsatz kommt der 14LPP-Prozess (14 nm FinFET Low Power Plus). Pinnacle Ridge ist eine Iteration weiter wie Summit Ridge: Zum Einsatz kommt der 12LP-Prozess (12 nm FinFET...
  7. KnSNaru

    be quiet! Dark Rock Pro 4: Flaggschiff-Kühler mit optimierter Montage

    @Narbennarr Ich orientiere mich anhand der Abbildung aus dem Artikel.
  8. KnSNaru

    be quiet! Dark Rock Pro 4: Flaggschiff-Kühler mit optimierter Montage

    Bitte korrigieren! Der be quiet! Silent Wings 2 MID-SPEED PWM [BQT T12025-MF PWM], gefertigt von Dongguan Protechnic Electric Co., Ltd., ist kein be quiet! Silent Wings 3 so wie der inbegriffene be quiet! Silent Wings 3 MID-SPEED PWM [BQ SIW3 13525-MF PWM], demzufolge verfügt der be quiet...
  9. KnSNaru

    Intel Coffee Lake H fürs Notebook bietet sechs Kerne und bis zu 4,8 GHz

    Diese Modelle richten sich sowieso bloß an die teuren Laptpos, welche für unterhalb von 2.000€ kaum erschwinglich sein werden. Allein die teuren Hauptlatinen, deren VRM/VTM diejenige Leistungsfähigkeiten garantieren können, kosten den OEM/Bulk-Fertigeren eine Investition, die nicht von der...
  10. KnSNaru

    Intel kämpft mit schwerer Sicherheitslücke (Update: Intel veröffentlicht Server-Benchmarks)

    Dann darf sich derHardi auf sein Let's Play von Dead Space 4 erst recht freuen, wenn er mit seiner verschlissenen HDD noch länger vor Türen ausharren muss, bis die Sequenzen im Puffer sind. xD
  11. KnSNaru

    [FAQ] Der Sinn und der Unsinn über die SSD-Defragmentierung

    Es steht in Anlehnung auf einen NTFS-Error! Derweil ist es obsolet!
  12. KnSNaru

    Dark Base 700 Ansteuerung der integrierten Lüftersteuerung

    Hallo unleashed4790, theoretisch schon, jedoch weisen die DC-Varianten während der Gleichspannung eine leicht bessere Performance auf! Das Drehmoment varriiert je nach Indukivität: Gen 600 U/min beträgt die Differenz 50 U/min, was schon merklich ist. Deshalb nicht verstutzen, sobald die...
  13. KnSNaru

    Dark Base 700 Ansteuerung der integrierten Lüftersteuerung

    Hallo unleashed4790, die Ansteuerungsart der Lüfter von dem sogenannten DC-Hub ist unerheblich, denn das Low-Pin Count Super Input/Output Interface ist ein 4-Step-DC-Controller! Die 4-Pin Insulation Displacement Connectors dienen lediglich zur Vereinheitlichung. LG Naru!
  14. KnSNaru

    Grafikkarte mit 12V Schiene 1 und 2 verbinden?

    @berntBrandon Am Grenzwert dessen, was das beanspruchte Rail zu liefern hat, und in der Gesamtbelastung, unter welcher das Netzteil steht, dies betrifft alle Teilnehmer sowie ihre induktive Eigenschaft, auch ungleiche Impedanzen an einem Rail. davon ist die Spannungsstabilität beeinträchtigt...
  15. KnSNaru

    Grafikkarte mit 12V Schiene 1 und 2 verbinden?

    Insoweit der Boost-Takt von der Spannungsstabilität bedingt so ist das Netzteil schon von fundamental zu knapp dimensioniert, oder wie ich es so schön artikuliere, weil die Luft nach oben hin nicht ausreichend ist, weil die Reserveleistung nicht berücksichtigt worden ist (50 Watt), welche stets...
  16. KnSNaru

    Grafikkarte mit 12V Schiene 1 und 2 verbinden?

    Diejenige Leistungsfähigkeit auf zu holen, welche durch die Korrelation und die Kohärenz weiterer Teilnehmer beeinträchtigt ist, dies ist kein Boost, andernfalls missverstehst Du die Terminologie zur Induktivität!
  17. KnSNaru

    Grafikkarte mit 12V Schiene 1 und 2 verbinden?

    Die induktive Eigenschaft an den Strängen/Rails hat mit einem Boost nicht das Geringste zu tun, die Anforderung an derer durch sämtliche Teilnehmer ist davon bedingt.
  18. KnSNaru

    Alterung der CPU

    Die Gitterschwingung steht zwar in der Synthese zum Wärmeleitkoeffizienten, aber diese ist nicht der unmittelbare Auslöser für die Elektromigration, denn die Temperaturen sind viel zu gering um eine direkte Auswirkung auf das Bewegungsmuster der Elektronen zu haben, zumindest insoweit ausartend...
  19. KnSNaru

    EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW3 Hybrid Gaming im Test

    Welches Mittelfeld? Die beiden GTX 970 da gehören mit zu den leistungsfähigsten Modellen unter alen GTX 970, sie sind sogar gleichauf mit der GIGABYTE GV-N970G1 GAMING-4GD. Die in zweimla ausgeführte GTX 1070 ist sowieso mit die Crème de la Crème, sowohl im Design als auch in Performance.
  20. KnSNaru

    EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW3 Hybrid Gaming im Test

    Spielst Du jetzt auf das hiesige Modell an, oder überträgst Du deren Eigenschaft rekursiv auf eine ganze Produktpalette? Ich finde, das passt nicht! Also wenn Du Dir ein unterklassiges Modell kaufst dann bietet Dir auch ein sogenannter Premium-Hersteller wie EVGA nicht mehr an, aber wenn Du...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh