Suchergebnisse

  1. KnSNaru

    Gelungener Feinschliff: AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test

    Im Zusammenhang von Grafikkarten, doch, aber Du bestätigst meine Hinterfragung insoweit, dass es also auf FM2 und FM2+ doch möglich ist, und zwar mit den APUs, bedeutet, dass der CPU-Teil das auch kann. Ansichtssache. Mir sind Features sehr wichtig. Dir nicht? Und was Phasenregelschleife...
  2. KnSNaru

    AMD Ryzen 7 2700X erreicht 6 GHz und ist extrem Takt-effizient

    Deine Vorfreude nimmt ein jähes Ende: https://www.frustfrei-lernen.de/chemie/atomradius-atomdurchmesser-silicium.html Solange nicht neue Stoffe in bspw. Kernfusionen gewonnen werden können wird die Entwicklung von Mikrochips in den darauffolgendne Jahren vehement stagnieren.
  3. KnSNaru

    AMD Ryzen 7 2700X erreicht 6 GHz und ist extrem Takt-effizient

    Das ist doch nicht alltagstauglich. Mein AMD FX-8350 ist bei einer verhältnismäßig niedrigen VID, und diese ist schon unzumutbar, 1.4250V an Elektromigration zum RMA-Fall geworden, womöglich weil die Surge Peak Reverse Voltage (VRSM) des Richtek RT8871A vom ASRock 990FX Extreme3 nicht mehr...
  4. KnSNaru

    Gelungener Feinschliff: AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test

    @Holzmann Was derjenige Typ abzieht geht über einen jeglichen Fanboy-Krieg hinaus, er ist einfach nur geistesgestört. Auf Dich zurückkommend ... Was ist mit Deinem Ryzen-System passiert?
  5. KnSNaru

    Gelungener Feinschliff: AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test

    Wäre mir auch neu, dass ein Neurotiker überhaupt mehr wie das Wort "Pille" kennt. Immerhin besteht ein jeder von Deinen sogenannten Beiträgen nur aus Impertinenz und Diskriminierung. Was zum Thema hast Du zufälligerweise nicht anzubieten?
  6. KnSNaru

    Gelungener Feinschliff: AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test

    Du leidest offenkundig an Paraspastik! Lasse Dich mal abchecken!
  7. KnSNaru

    Gelungener Feinschliff: AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test

    Ich hatte mir sagen lassen, dass es auf den Plattformen FM2 und FM2+ gelinge, hängt aber speziell von dem Prozessor ab, denn der Phase-Locked Loop übermittelt bloß Power States, diese übergangen werden müssen und so wie Speed Shift per Delay-Locked Loop schalten müssen. Mir ist nicht bekannt...
  8. KnSNaru

    Gelungener Feinschliff: AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test

    Diese Liste ist nicht korrekt geführt. CB hat alle Modelle getestet.
  9. KnSNaru

    Gelungener Feinschliff: AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test

    Dass die Ryzen 5 im Schnitt besser performen wie die Ryzen 7, siehe ComputerBase, ist nachzuvollziehen, denn ich sehe in einem Octa-Core nicht den Gaming-Prozessor und die Tests spiegeln das wieder. Quad- und Hexa-Cores sind das Optimum fürs Gaming. - - - Updated - - - @Holzmann Wie kommst Du...
  10. KnSNaru

    Gelungener Feinschliff: AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test

    AnandTech ist bezahlte Plattform; mnan sieht, wie die Intels im Mittelfeld abgeschalgen sind, in allen Games, genau das Gegenteil zu den offizienllen Testberichten. Die trügen die Messungen zugunsten ihrer Korrespondenz. Fallt mal nicht auf jeden Mist rein, Leute! Es kann nicht sein, dass 9 von...
  11. KnSNaru

    Gelungener Feinschliff: AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test

    @BessereHälfte Soll ich etwas über AMD berichten? Was willst Du wissen, technisch beziehend? Passend zur Kontradiktion reden wir doch einfach über die AMD SenseMI Technology, die Punkte Pure Power, Extended Frequency Range und Precision Boost sind immerhin feine und teils neuartige Features...
  12. KnSNaru

    Gelungener Feinschliff: AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test

    @Benny Davon hast Du auch nicht mehr FPS, die Cores dümpeln trotzdem darunter. Weil - wie schon gesagt - Intels eigens firmiertes Core-to-Core Communication Paradigm der High End Desktop Platform (HEDT), also das Core to Core Communication Acceleration Framework, basierend auf der Parallel...
  13. KnSNaru

    Gelungener Feinschliff: AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test

    @Phantomias88 Hab die Gaming-Benchmarks von HWLUXX und CB gesehen, auch AnandTech. Aber was hat seine Kaufambition damit zu schaffen?
  14. KnSNaru

    Gelungener Feinschliff: AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test

    @Benny Dein Intel Core i7-7800X langt, 'n 10-Kerner ist in Games noch ineffektiver unterwegs, ungleich dem Cache, weil die Mesh-of-Trees Architecture den Ton angibt.
  15. KnSNaru

    Gelungener Feinschliff: AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test

    Stelle Dir vor: Die haben sogar eine Core-Diode, pro Core, wohl bemerkt, nennt sich Digital Thermal Sensors und dieser Messwert in Tcore ist sogar noch genau, was man von dem Tdie AMDs nicht behaupten kann, denn nur eine Diode für den gesamten Die, bei Ryzen wandert sie sogar zwischen die Dies...
  16. KnSNaru

    Gelungener Feinschliff: AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test

    Ja, es ist wie nicht anders zu erwarten gewesen. Die Leistungssteigerung durch die verkleinerte Strukturbreite und der hohe Takt durch die verkürzte Signallaufzeit bringen so in etwa 15%, 12,5% wenn ichd as richtig sehe. Aber all dies wiederum aufkosten der Brechstange und diese resultiert nun...
  17. KnSNaru

    MSI B360M Mortar Titanium im Test - Das Mörser-Brett für Coffee Lake-S

    Wie so üblich die billigste VRM-Bestückung. MSI ist wahrlich zurecht dasjenige Label, welches weit abgeschlagen an der vierten Position wandelt. MSI = Plunder.
  18. KnSNaru

    Arctic F12 PWM PST Fördermenge?

    Hallo medifix! - Die Variante mit dem Suffix "PST" im Modellnamen setzt auf ein Dual Ball Bearing und bietet die Möglichkeit, mehrere Lüfter miteinander zu koppeln und sie über einen einzelnen Anschluss per PWM zu steuern (PST = PWM Sharing Technology). - Die Variante ohne dem Suffix "PST" im...
  19. KnSNaru

    I7 8700K kurz ohne Kühler/Lüfter betreiben

    Wegen den paar Sekunden ... Natürlich passiert da nichts.
  20. KnSNaru

    SiSoftware veröffentlicht Test des Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600

    Von dem Overclocking all Cores kann noch keine Rede sein, denn darüber ist noch gar nichts bekannt, aber was den Power Boost State anbelangt so sind die angegebenen Taktraten nachzuvollziehen, denn der Turbo-Modus boostet vereinzelte Cores indes er die übrigen Cores reguliert, dadurch kann die...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh