Suchergebnisse

  1. N

    Navi wird die Mittelklasse bedienen und keine High-End-GPU werden

    Doch mir. Als open Source Fan, hab ich ja auch keine Alternative, da NVIDIA seit Jahrzehnten nichts auf die Reihe bekommt. Ati hat auch nichts auf die Reihe bekommen, aber seit AMD hat sich das extrem gebessert. Und wenn da als Nebenprodukt zur Konsolenentwicklung eine günstige Mittelklasse...
  2. N

    [Übersicht] 2nd Gen AM4 Mainboards - News, Specs, Reviews & Bilder (2018)

    Naja ich brauch eigentlich ein Mainboard mit 2 usb 3 für externe Festplatten/ Usb Sticks, vielleicht 4 usb 2 (Maus/Tastatur fiio und ne reserve), 2 Sata Ports für SSD und ein Datengrab außerdem noch Gigabit Lan. Pci Express unnötig OnBoard Sound unnötig. Dann kommt da ne APU rein und fertig. So...
  3. N

    AMD Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G: Raven Ridge kann auch spielen

    Wie immer halt. Man geht auf die Herstellerseite des gewünschten Mainboards. Und schaut in die Kompatibilitätsliste. Zum Beispiel Gigabyte: GA-AB350M-DS3H (rev. 1.x) | Mainboards - GIGABYTE Germany Wenn dann die gewünschte CPU am Besten mit der ersten UEFI Version in der Kompatibilitätsliste...
  4. N

    AMD Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G: Raven Ridge kann auch spielen

    Naja ist halt hinter ner paywall: AM4-Mainboards für AMD Ryzen G | c't Magazin Aber es reicht 4k zwei Displays 60 hz. Irgendwo weiter hinten in diesem Artikel wird dann auch beschrieben, dass hdmi 1.4 und hdmi 2.0 identisch sind und es nur an der APU liegt, was da unterstützt wird. So auf der...
  5. N

    AMD Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G: Raven Ridge kann auch spielen

    Laut c't eben nicht. Hdmi ist in den Versionen mechanisch völlig identisch. Kann die APU HDMI 2.0 ist es völlig wurscht, was der Mainboard Hersteller angibt. Es wird einfach durchgereicht. Zum Beispiel da gibt es Erfahrungsberichte: Raven Ridge HDMI 2.0 Test Request : Amd
  6. N

    Intel Ice Lake: Neue Gen11 iGPU bei 48 Execution Units aufgetaucht

    Ne das ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass es Prozessoren gibt die nicht sauber zwischen Kernel space und User space trennen können. Oder anders ausgedrückt Daten vom kernel space an den User space übermitteln, obwohl sie es eigentlich gar nicht dürfen. Der kernel sagt nämlich sehr wohl...
  7. N

    Intel kämpft mit schwerer Sicherheitslücke (Update: Intel veröffentlicht Server-Benchmarks)

    Naja ich bin nur Hobbyprogrammierer. C und C# sind ja Hochsprachen. Die werden dann vom Compiler in Maschinencode übersetzt. Und dann bauen die Prozessoren halt Scheiße indem sie Befehle im Maschinencode durcheinanderwürfeln und erraten wollen was als nächstes geschieht und dabei nicht...
  8. N

    Intel kämpft mit schwerer Sicherheitslücke (Update: Intel veröffentlicht Server-Benchmarks)

    Ich ging noch nie davon aus, dass AMD nicht betroffen ist. Also lass bitte diese Unterstellungen danke. AMD hat klar gesagt near zero risk zu Spectre 2. Also betroffen. Von Anfang an haben sie, dass gesagt. Nun gibt es eben auch optionale Firmwareupdates, da einige Kunden gerne zero risk hätten...
  9. N

    Gerüchteküche: Start von Ryzen 2 im Februar – bis zu 12 Kerne und über 5 GHz Boost-Takt

    Das liest sich schon sehr lustig: Full Disclosure: AMD-PSP: fTPM Remote Code Execution via crafted EK certificate hm wir haben zwar keine amd Hardware da. Also emulieren wir die halt. Vermuten dass keinerlei Sicherheitsfeatures aktiv sind. Und das ist wirklich anfällig. Na wer hätte das...
  10. N

    Intel kämpft mit schwerer Sicherheitslücke (Update: Intel veröffentlicht Server-Benchmarks)

    Ja und was willst du machen? Das Problem ist die Sprungvorhersage. Also ausschalten. Oder halt irgendwie per Software kontrollieren. Nur ist die Sprungvorhersage ja im Prozessor. Hier auch nochmal für intel: Sicherheit: Preisgabe von Informationen in QEMU - Pro-Linux Gut möglich, dass das erst...
  11. N

    Intel kämpft mit schwerer Sicherheitslücke (Update: Intel veröffentlicht Server-Benchmarks)

    Schon jemand probiert? Der Spectre v1 Exploit: Spectre example code · GitHub schon ziemlich erschreckend, ich musste für meinen AMD A10-5800k den CACHE_HIT_THRESHOLD auf 100 erhöhen. 80 ging nicht also auf 100 erhöht was ging vielleicht geht ja auch weniger.
  12. N

    Intel kämpft mit schwerer Sicherheitslücke (Update: Intel veröffentlicht Server-Benchmarks)

    Und los geht's: openSUSE-SU-2018:0013-1: important: Security update for kernel-firmware Was anderes wird auch nicht wirklich sicher sein. Das wird Leistung kosten. Die Frage ist wie intel das Spectre Problem lösen will.
  13. N

    Intel kämpft mit schwerer Sicherheitslücke (Update: Intel veröffentlicht Server-Benchmarks)

    Doch das geht. Siehe Spectre v1. Aber man kann nach derzeitigem Wissen nicht den gesammten Speicher wie bei Meltdown abgreifen. Siehe: https://spectreattack.com/spectre.pdf Interessant auch Sektion 1.4 Der kpti patch ist für das Meltdown Problem. Nach derzeitigen Wissen für AMD völlig unnötig...
  14. N

    Intel kämpft mit schwerer Sicherheitslücke (Update: Intel veröffentlicht Server-Benchmarks)

    Na klar: Linux Will End Up Disabling x86 PTI For AMD Processors - Phoronix Intel hat sich einfach mal erdreistet jeden Prozessor als unsicher zu brandmarken und AMD hat diesen Schwachsinn für ihre Prozessoren wieder rausgepacht und einzelne Distributionen haben den Amd Patch auch schon in ihre...
  15. N

    AMDs Navi-Generation zeigt sich im Linux-Treiber

    Falls es jemanden interessiert: The AMD Linux Drivers Do Not Yet Support Radeon - Phoronix
  16. N

    AMD Radeon RX Vega 64 und RX Vega 56 im Test

    Bist du Komiker? Gerade mal 8 Tage her: xorg/driver/xf86-video-ati - ATI video driver Hier noch Doku: RADEON Ich selbst hab zwar keine 6950 aber meine 4850 läuft mit dem Treiber unter gentoo ohne Probleme.
  17. N

    NVIDIA plant dieses Jahr noch komplett mit Pascal-Architektur

    Ja siehste und die Fury 1.0 kann es eben auch ohne dc. Klar Featueres fehlen wie Sound, Freesync und der ganze Kram aber ein Bild spuckt sie aus im Gegensatz zur VEGA. DC ist ja nicht das einzige Beispiel: Vulkan braucht mit VEGA Fixes: RADV Vulkan Driver Begins Seeing Fixes For Vega - Phoronix...
  18. N

    NVIDIA plant dieses Jahr noch komplett mit Pascal-Architektur

    Äh was? AMD macht sich also völlig umsonst die Mühe DC in den Kernel zu integrieren, damit die Vega auch Display Support hat, weil sie eigentlich eine Fury ist und deshalb der alte Treiber genutzt werden könnte und einfach durch eine Device Id ergänzt werden könnte. Ja sicher leb du ruhig weiter...
  19. N

    AMD Radeon RX Vega 64 und RX Vega 56 im Test

    Oh endlich mal wieder eine Grafikkarte mit vollem Support. Schön. Doku Hardware und Software. Etwas was man vom "Marktführer" vermutlich weiterhin nicht sehen wird. Radeon RX Vega On Linux: High-Performance GPUs Open-Source No Longer An Oxymoron - Phoronix Da stellt sich als gentoo Nutzer...
  20. N

    Problem mit Ryzen Balanced Power Plan

    Ich würde es erst mal wieder runterwerfen wie hier beschrieben: AMD Ryzenâ„¢ Community Update #3 : Amd Und danach die pow Datei in ner Eingabeaufforderung mit Admin Rechten erneut installieren wie hier beschrieben: Volidon comments on AMD Ryzenâ„¢ Community Update #3
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh