Suchergebnisse

  1. T

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Ich habe schon gesucht, leider nichts gefunden. Das scheint eine Eigenentwicklung zu sein, jedoch mit einem offenen Design. Bill of Materials und das PCB-Design gibt es hier: https://github.com/HarbinRepairs/Dell-Optiplex-MB-Header-Adapters @Olaf16 dito. Außer vielleicht ein wenig mehr...
  2. T

    [Kaufberatung] Erster Proxmox-Homeserver: Fragen zu Komponenten und Aufbau

    2. Soviel ich weiß funktionieren 3000G CPUs auf dem B550 Chipsatz (noch?) nicht. Nur 5000, 4000G und 3000, also Zen2 aufwärts. 3. Würde ich so nicht stehen lassen. Komme mit einem Ryzen PRO 4650G, Corsair CS450M 450W 80plus Gold, 3 Lüfter, 1 SSD, 2x 16GB DDR4-2666 ECC und ASUS TUF A520M-PLUS...
  3. T

    Server reparieren - oder NAS ?

    Zu Idee 1: die Ransomware hat zwar nicht Zugriff auf die Dateien im ext4-Speicher (nicht unmöglich), aber der kann dir natürlich den Speicher auch einfach so kaputt machen (zufällige Bits kippen, mit Nullen überschreiben, Festplatten-Firmware überschreiben usw.). Keine gute Idee. Meine Meinung...
  4. T

    Server reparieren - oder NAS ?

    Für die Original-Daten-HDD auf neue Original-Daten-HDD nimmst du ddrescue, was ich hier gepostet hatte: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/server-reparieren-oder-nas.1279544/post-27778582 Die 2. Festplatte mit neu zugewiesenen Sektoren ist schlecht einschätzbar. Da wissen wir leider...
  5. T

    Bräuchte den Rat von Euch

    Stell dir 5 Festplatten in einem traditionellen RAID5 Verbund vor. Normalerweise müssen alle Festplatten gleich groß sein. Außerdem schützt das RAID5 nur vor dem Ausfall einer Platte. Fällt noch eine weitere aus, sind alle Daten weg. In einem vergleichbaren Setup kann unRAID dich ebenfalls...
  6. T

    Server reparieren - oder NAS ?

    Im Gegensatz zu ext4, XFS oder BTRFS ist ZFS nicht im Upstream Kernel und daher muss es über DKMS / kABI / Custom Kernel in das System eingepflegt werden. Ubuntu bringt ZFS sei 18.04 von Haus aus mit und macht es tatsächlich "einfach". Da ist aber abschließend die Frage nicht geklärt, ob das...
  7. T

    Server reparieren - oder NAS ?

    @Oktavus ich hab nochmal was besseres gefunden für deine vermutlich sterbende Platte: https://wiki.archlinux.org/index.php/disk_cloning. ddrescue ist speziell für sterbende Festplatten gemacht, um so wenig Schaden wie möglich anzurichten bzw. soviele Daten wie möglich zu rettern. Eigentlich...
  8. T

    Server reparieren - oder NAS ?

    Es kann natürlich auch sein, dass nicht deine 6TB, sondern deine 2TB mit den Bürodaten ausfällt. Dort gilt das mit der Downtime genauso. Mit den WD 10TB Gold machst du nichts verkehrt. 5 Jahre Garantie, 7200rpm, werden im Synology unterstützt (falls du dich doch umentscheidest) und günstiger...
  9. T

    Server reparieren - oder NAS ?

    Wenn du neu aufsetzt, dann mit CentOS 8. Damit hast du bis 2029 (EOL) Ruhe und kannst auf Cockpit setzen, welches die von RedHat unterstützte, "offizielle" WebGUI ist. Das kann nicht komplett alles, was webmin kann, aber deckt ordentlich was ab, wie z.B. Storage Konfiguration, Netzwerk...
  10. T

    [Kaufberatung] Synchronisation von div. Endgeräten

    Wenn Sie offline mit den Dateien (extern) arbeiten will und Zuhause gesyncd werden soll, würde ich Nextcloud vorschlagen. Unterbau ist nahezu egal.
  11. T

    [Kaufberatung] Stromspar-Homeserver Linux / Ubuntu - NUC Alternative?

    Genau so sehe ich das auch. Ist auch der primäre Grund, warum das ASRock A300 mit dem mitgelieferten, externen 120W Netzteil so effizient ist (und nicht etwa der fehlende Chipsatz). Hat gegenüber picoPSU den Vorteil, dass man nicht selber sich was zusammenfrickeln muss, sondern kriegt alles...
  12. T

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T30

    Da gibt es keine Einschränkungen. Das entscheidende Merkmal ist PCIe 3.0 x4 und das hat es. Du solltest allerdings beachten, dass der Slot deaktiviert ist bzw. nur in den ersten BIOS-Versionen aktiv ist. Alternativ musst du einen Crossflash durchführen.
  13. T

    [Kaufberatung] Stromspar-Homeserver Linux / Ubuntu - NUC Alternative?

    Ich lande mit einem 4650G, TUF A520M-PLUS, 450W 80plus Gold Netzteil, 6x LED-Lüfter, 1x 7200rpm SATA II HDD und 1x SSD bei 25W im Idle unter Linux. Unter 15W halte ich zwar nicht für unmöglich, da muss man aber richtig rumtricksen (picoPSU usw.). Dafür gibt's dann aber bezahlbare 6C/12T mit ECC.
  14. T

    [Sammelthread] ASUS Prime X470-Pro (AM4)

    Der 2. Punkt ist ein User Error deinerseits. Das ist ein Toggle Button. Wenn du mit der Maus klickst, hat der das schon übernommen und du musst nicht mit Enter bestätigen. Alternativ zur Maus gehst du auf das Feld und drückst Enter. Aber nicht beides gleichzeitig.
  15. T

    Ein(e) Ryzen 7 Pro 4750G/5750G Desktop/Workstation entsteht

    Das steht im BIOS, wie genau das funktioniert. Im Zweifel mal im Handbuch nachschlagen. Hab mir ein TUF A520M-Plus besorgt und selbst der kann das. Die SSDs müssen in den Slots 1, 2 und 4 auf der Adapterkarte installiert sein. //Edit: die PRIME und TUF Boards mit A520 und B550 Chipsatz haben...
  16. T

    Sinnvolle Nutzung meiner vorhandenen SSDs und HDDs für Home-NAS

    Dann nimmst du wie @oNyX` vorgeschlagen hat 4x 4TB im RAIDZ1 (ebenfalls 12TB nutzbarer Speicher, wie bei 5x 4TB RAIDZ2) und 2x SSD im Mirror.
  17. T

    Sinnvolle Nutzung meiner vorhandenen SSDs und HDDs für Home-NAS

    Dein Board hat 6x SATA - auch noch die guten direkt vom Intel Chipsatz. Nimm die 5 HDDs im RAID-Z2 und 1 SSD als Boot und spar dir die HBA. Wenn du willst, spiegelst du die SSD regelmäßig auf eine externe SSD und kannst im Ernstfall einfach die SSDs austauschen, mit sehr kurzen Ausfallzeiten...
  18. T

    Internet und Speicher im Reihenhaus

    Der Vorschlag von @Gen8 Runner wäre die beste Lösung. Allerdings ist das mit dem LAN-Kabel verlegen / bohren nicht immer möglich / erwünscht. Ich empfehle an dieser Stelle zu schauen, ob eure Sockelleisten evtl. einen Kabelkanal integriert haben. Manchmal sind die sogar nur geclipst - die kann...
  19. T

    Bericht zu Ryzen ECC Error Reporting

    Das ist vermutlich der Thread, den du meintest: https://www.ixsystems.com/community/threads/freenas-build-with-10gbe-and-ryzen.77752/page-5 Bin dort auf einen interessanten Beitrag bzgl. des ASRock Rack X470D4U gestoßen: PFEH muss also im BIOS deaktiviert sein, damit die ECC Error an das OS...
  20. T

    Bericht zu Ryzen ECC Error Reporting

    Das ist richtig. Die Option lässt sich aber nicht aktivieren, wenn die ECC Inject Register gelocked sind, was jedoch standardmäßig der Fall ist. Das ist auch sinnvoll so: man möchte ja normalerweise nicht, dass im produktiven Einsatz Speicherfehler induziert werden können. Zum Unlocken der...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh