Suchergebnisse

  1. B

    Skylake mATX System

    Ich erlaube mir mal zu pushen, da ich heute noch die Bestellung abschließen möchte. Wie gesagt fällt momentan meine Mainboardwahl auf das Asrock Z170m Pro4s. Z170M Boards werden hier im Forum recht selten behandelt, daher hätte ich gerne eine Einschätzung von euch ob ich damit gut fahre. Eine...
  2. B

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Exakt, das hat die Entscheidung vereinfacht. :bigok:
  3. B

    Skylake mATX System

    Die ersten Seiten des Threads waren sowieso erst einmal Entscheidungsfindung, ob es denn ein komplett neues System werden soll. ;) Also danke für deinen Input, er kommt nur leider etwas spät. Denn wenn ich ein ATX System bauen würde hätte ich eine andere R9 290 gekauft, eine mit Custom Kühler...
  4. B

    Skylake mATX System

    So, folgendes wird nun bestellt: https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/cb2b2722180c8d0ad0d4c4e104e1560bc9963dcf0a799ac94e2 Einen 6600k habe ich geköpft hier im Forum erstanden, ebenso eine R9 290 Tri-x. #Edit: Das Mikro ist nicht lieferbar wie ich...
  5. B

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Also gut, was soll der Quatsch - ich nehme jetzt das 500w BQ. :bigok: Hier jetzt ewig zu überlegen wegen 14€ (Stand jetzt im Vergleich zum CM550w) bei Gesamtausgaben im Bereich von 1000€ macht absolut keinen Sinn. Und unnötige Kompromisse beim Netzteil sowieso nicht. Werde ich schon meinem...
  6. B

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Warum bleibt es dann aber über sämtliche Belastungsbereiche hinweg gleich laut? :hmm: Ja, den habe ich: http://www.hardwareluxx.de/community/f84/skylake-matx-system-1108557-5.html Das Z170M habe ich genommen, da ich nicht primär ein OC System bauen möchte aber natürlich das Potential des i5...
  7. B

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Ja in die Richtung überlege ich gerade auch schon. Aber wenn man bedenkt dass ich am Anfang mit dem G450M kalkuliert habe, da das oft in anderen Threads gefallen ist reden wir schon von +35€...ich werde darüber schlafen. ;)
  8. B

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Da die Lautstärke konstant bleibt wird die Lüfterdrehzahl wohl auch konstant bleiben, ja. Fragwürdige Entscheidung irgendwie. Dann werde ich mir eure Vorschläge nochmal anschauen und dann eines davon nehmen. Danke. :wink:
  9. B

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Naja primär versuche ich momentan das Review und die Erfahrungen von dir und Evildead einzuordnen. Grundsätzlich bin ich vom Super Flower schon sehr überzeugt. Ich mache mir übrigens über alles einen Kopf, sobald ich mich selbst damit beschäftigen muss und es nicht mit einer x-beliebigen Lösung...
  10. B

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Hm. Laut diesem Review erzeugt das Coolermaster zwischen 34,9db und 49,4db bei Idle und Vollast. Das Super Flower hingegen steht konstant bei 35,4db, was als "aus dem Gehäuse hörbar" deklariert wird. Wäre im Idle eventuell störend. Klar muss ich in dem Preisbereich auch Abstriche machen nur bin...
  11. B

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Habe mir nun ein tech-review zum Super Flower durchgelesen in dem auch das g450m als Vergleichsmodell drin war. Das Coolermaster wird unter Last ja unverschämt laut :eek: damit fällt es sofort raus. Wird wohl also das Super Flower, wenn es kein vergleichbares, im Idle leiseres gibt. Technisch...
  12. B

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Danke euch beiden. Aber 400w bei obigem System? :hmm: ich komme ja schon bei 450 ins grübeln. ^^ wobei die nach dem was ich so gelesen habe noch reichen sollten. thomcat: klar, sind beides günstige NT. Mit sparen meinte ich das 450er. Zumal wenn es eh baugleich mit dem 550 wäre der Aufpreis uU...
  13. B

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Oder mal kürzer gefragt; für bis zu 70€ ein G450M, G550M oder ein anderes?
  14. B

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Möchte auch gern eine Frage in den Raum werfen: ich plane folgendes System: 6600k => OC Sapphire R9 290 Tri-x 2x8 GB DDR4 Asrock z170m pro4s 1x SSD 1x HDD DVD Brenner Mir wurde als günstiges Netzteil ein Coolermaster G450M empfohlen. Das soll bis auf den Lüfter baugleich mit dem "größeren"...
  15. B

    [Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

    Ach dann habe ich im falschen Thread gesucht. Danke.:wink:
  16. B

    [Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

    Also wie ist das mit dem G450M? Kann man das equivalent zum G550M einsetzen? Oder würdet ihr ganz was anderes vorschlagen? Das System wird einen 6600k enthalten der übertaktet werden soll, eine Sapphire r9 290 Tri-x, 2x8Gb Ram, eine SSD, eine HDD, zwei Gehäuselüfter, DVD-Laufwerk.
  17. B

    [Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

    Hatte mir zwar eine hilfreichere Antwort erwartet aber nein, die Marke ist mir egal. Ich möchte im Gegenteil soweit es sinnvoll möglich ist sparen, da der Pc von alleine teuer genug wird. Mit BQ Netzteilen wird das in dem Fall eher nicht möglich. Mein Nick entstand damals übrigens ganz einfach...
  18. B

    [Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

    Hallo an alle, mir wurde für meinen neuen Rechner (bestehend aus 6600k und R9 290) ein Coolermaster G450M oder G550M empfohlen, mit dem Hinweis, dass beide wohl bis auf den Lüfter baugleich sind. Ich habe dazu leider nichts in der Forensuche finden können und frage deshalb hier nochmal nach.
  19. B

    Skylake mATX System

    Ich weiß nur leider nicht wer mit Stefan gemeint ist, würde den Sachverhalt aber gerne nachlesen. Denn in Testberichten wird dem G550M eine höhere Maximalleistung auf der 12V Schiene zugeschrieben.
  20. B

    Skylake mATX System

    Ich glaube das mit dem leichter kühlen war auf die R9 290 bezogen. ;) Die 970 würde ich sowieso gebraucht kaufen aber es wird aller Voraussicht nach eine R9 290. Kann noch jemand was zu meiner Netzteilfrage sagen?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh