Suchergebnisse

  1. W

    [Sammelthread] Adaptec RAID 6405/6445/6805

    Das sollte im Controller-Log verzeichnet sein... ansonsten auch mal die S.M.A.R.T-Werte prüfen.
  2. W

    [Sammelthread] Adaptec RAID 6405/6445/6805

    Hast du in den Einstellungen von HD Tune auf 8MB gestellt? Lautet die genaue Modell-Bezeichnung der Platten ST3300657SS ?
  3. W

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Uhm - von den Werten bin ich jetzt überrascht. Hast du Einzel-Benchmarks der Platten? Schau hier mal: Ist zwar der Adaptec 6805, aber da liegen ja Welten zwischen! Für mehr Benachmarks siehe http://www.hardwareluxx.de/community/f15/adaptec-raid-6405-6445-6805-a-814572-4.html#post17230735
  4. W

    Marvell Treiber extrem langsam? Ist das normal?

    Ich konnte gleiches beobachten. Bei mir ist der Intel-Port auch (deutlich) schneller als der Marvell-Port. Ist wohl allgemein so, siehe bspw. Marvell SATA-6G SSD Performance vs Intel ICH10 | Marvell SATA-6G,SSD Performance,88SE9128,Intel ICH10,88SE9123,Marvell SATA-6G 88SE9128 Solid State Drive...
  5. W

    [Hardwareluxx Review] Extrememory XLR8 Express SSD mit SF-2200-Controller

    Hier traten die Freezes auch nicht bei Löschvorgängen auf. Und bislang traten auch bei mir keine Freezes mehr auf, seit ich LPM für den Port abgeschaltet habe.
  6. W

    [Hardwareluxx Review] Extrememory XLR8 Express SSD mit SF-2200-Controller

    MSI Z68A-GD80 (B3) Mainboard mit BIOS-Version 17.2b4. Das SSD hängt am SATA0, dass ist ein 6GBit Port vom Intel Z68. Der Controller läuft im AHCI-Modus. Für SATA0 ist Hot-Plug explizit im BIOS deaktiviert. Die ganzen Intel-Prozessorfeatures sind aktiviert, also auch die C-Modi. Beim nächsten...
  7. W

    [Hardwareluxx Review] Extrememory XLR8 Express SSD mit SF-2200-Controller

    Ja, hat mich auch gewundert. Aber es scheint so, als läge das wirklich an dem Controller, bei TomsHardware gibt es da einen Vergleichstest. Treiberauswahl habe ich bei dem Controller ja auch keine... Ja, primär wegen dem Gehäuse bzw. dem Label. Mich wundert auch, dass offenbar alle in den USA...
  8. W

    SSD Disk Encryption (Truecrypt vs Bitlocker vs DiskCryptor)

    Magst du mal etwas kopieren (>10GB große Datei) und davon einen Screenshot erstellen, auf dem folgendes zu sehen ist: a) Ausgeklappter Kopierdialog von Windows b) Windows Taskmanager "Leistungstab" c) Im "Process Explorer" von Sysinternals klickst du mit der rechten Maustaste auf "System" und...
  9. W

    SSD Disk Encryption (Truecrypt vs Bitlocker vs DiskCryptor)

    Man nehme eine Festplatte, lege darauf eine 10GB große Datei. Wenn man diese Datei jetzt von der Festplatte liest, dann erreicht das System ~130MB/s (sehr gute Werte für aktuelle SATA-Festplatten). Jetzt verschlüsselst du diese Festplatte und liest die Datei erneut. Diesmal erreicht das gleiche...
  10. W

    [Sammelthread] SSDs mit SandForce Controller SF-2000 (Client/Industrial/Enterprise)

    Wen es interessiert, hier mein Benchmark eines extreMemory XLR8 Express 240GB MLC SSD. Wurde am gleichen System wie der Benchmark meines OWCSSDMX6G240 SSD gemacht.
  11. W

    [Hardwareluxx Review] Extrememory XLR8 Express SSD mit SF-2200-Controller

    Mein extreMemory XLR8 Express 240GB MLC SSD ist heute geliefert worden. Hier ein paar Eindrücke: Irgendwie finde ich, dass das SSD aussieht wie meine OWC. Kommen die aus der gleichen Fabrik? Natürlich habe ich auch ein paar Benchmarks gemacht. An einem 6GBit Marvell 88SE9128...
  12. W

    SSD Disk Encryption (Truecrypt vs Bitlocker vs DiskCryptor)

    Das liegt aber nicht am Prozessor, sondern an der Verschlüsselung allgemein. Wie bekannt schreiben Festplatten immer in Blöcken. Dateisysteme der Betriebssysteme liefern Cluster und der Disktreiber, in welchem die Verschlüsselung stattfindet), schiebt die Blöcke hin und her. Unverschlüsselt...
  13. W

    SSD Disk Encryption (Truecrypt vs Bitlocker vs DiskCryptor)

    Ich habe hier Fileserver wo Q6600 verbaut sind und 4-6 einzelne Festplatten drinnen stecken. Der Prozessor limitiert wirklich nicht. Rechne pro Festplatte mit 10-20% CPU Last (auch Abhängig von der IO-Last). Gleiche Systeme durch Prozessoren mit AES-NI ersetzt sorgen nur dafür, dass die...
  14. W

    SSD Disk Encryption (Truecrypt vs Bitlocker vs DiskCryptor)

    Nein, der Prozessor limitiert da noch lange nicht.
  15. W

    [Sammelthread] Adaptec RAID 6405/6445/6805

    Hat einer von euch hier abweichende Werte? Installed memory size...........512 MB Firmware........................5.2-0 (18301) Performance mode................Dynamic NCQ status......................Enabled Stripe size.....................256K Interface type..................Serial ATA...
  16. W

    [Hardwareluxx Review] Extrememory XLR8 Express SSD mit SF-2200-Controller

    Es stimmt! Wenn alles passt, könnte sie zum WE noch eintreffen...
  17. W

    [Sammelthread] Adaptec RAID 6405/6445/6805

    Zum unverschlüsselten Ergebnis: Mir sind deine READ-Werte zu gering - 400MB/s sollte bei sequentiellen Vorgängen mit den Laufwerken eigentlich möglich sein. Vorallem im Vergleich zu den Write-Werten (Write besser als Read?!) finde ich das sehr merkwürdig.
  18. W

    [Sammelthread] Advanced Format - 4kB Sektoren bei HDDs

    Im Einzelbetrieb wird dich eine 512e-Platte wohl nicht negativ auffallen, sofern du sie bspw. mittels Windows 7 eingerichtet hast. D.h. dann kannst du deine Wahl von anderen Merkmalen abhängig machen. Ich persönlich kann dir die Hitachi 5K3000- bzw. die schnellere 7K3000-Serie empfehlen (wären...
  19. W

    [Sammelthread] Advanced Format - 4kB Sektoren bei HDDs

    Nein. Das hat damit gar nichts zu tun. RAID 5 skaliert nach Plattenzahl, daher sind 4 Platten besser als 3... that's all. RAID allgemein leidet besonders unter 512e Platten. Da hilft auch kein Alignment...
  20. W

    [Sammelthread] Adaptec RAID 6405/6445/6805

    Wie hast du das RAID 5 initialisiert (Build, Clear, Quick...)? Hat TC dir wirklich eine Restzeit von 6 Tagen angezeigt oder hast du nur hochgerechnet? Ich nehme an, dass das Array selber während des Vorgangs nicht verwendet wird, also die volle Leistung zur Verfügung steht. Ich würde wie folgt...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh