Suchergebnisse

  1. 0

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Ich hatte noch nie einen Watchdog Service laufen. Weder unter 2.5.1 (wo alles perfekt lief) noch unter 2.6 (wo das Problem erstmals auftrat). Die Antwort der Moderatoren im Forum auf eine detaillierte Fehlerbeschreibung war sinngemäß: "Ist uns egal, da Server, bei denen Interfaces in der Regel...
  2. 0

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Ich war heute tatsächlich kurz davor auf pfSense 2.7 zu upgraden, konnte es mir aber zum Glück gerade noch verkneifen. Das Theater mit Unbound scheint in 2.7 noch schlimmer zu sein als in 2.6. Einfach nur erbärmlich, wie lange sie den Scheiß schon vor sich hin rotten lassen und dann auch noch...
  3. 0

    FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

    Naheliegend wäre eher, dass es am Telekom Peering liegt oder der Anschluss einfach nicht ganz sauber läuft. Doch, und zwar unabhängig davon, wie oft du falsche Behauptungen aufstellst. Bufferbloat kann nur entstehen, wenn mehr Pakete rein als rausgehen und bei einer 100 MBit/s Leitung führen...
  4. 0

    FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

    Zum Beispiel auf dem Webinterface des Vigors. Liegt vielleicht daran, dass die 7490 eventuell gar keinen echten Modem Modus hat?
  5. 0

    FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

    Mit welcher Geschwindigkeit hat der Vigor synchronisiert? Vielleicht um das letzte Prozent rauszuholen, aber nicht, um initial einen vernünftigen Sync hinzubekommen. Wundert mich ehrlich gesagt nicht. Solange in die FRITZ!Box mehr Daten rein als rausgehen, wird das Problem bestehen bleiben.
  6. 0

    FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

    Gebrauchte Vigor 165 gibt es wie Sand am Meer und die Dinger sind sehr gut.
  7. 0

    FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

    Die Werte sind absolut normal. Das funktioniert nur, wenn der komplette Traffic (aller Nutzer der Leitung) durch den nachgeschalteten Router geht. Wenn nicht, ist es reine Selbstverarschung.
  8. 0

    FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

    Laut speedtest.net sind - wie zu erwarten war - Ausreißer von über 400 ms dabei, das ist halt leider ziemlich ungeil. Dass es auch anders ginge, zeigt: Ending the Anomaly: Achieving Low Latency and Airtime Fairnessin WiFi
  9. 0

    Seagate IronWolf Pro mit 22 TB: Die NAS-Festplatte für Profis (mit Gewinnspiel)

    #RunWithIronWolf Meine Seagate BarraCuda Pro +Rescue 12TB: /dev/mapper/hdda 11T 11T 215G 98% /vol/hdda hätte bestimmt nichts dagegen einzuwenden, wenn ihr jemand ein paar Daten abnehmen würde.
  10. 0

    FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

    Wo? Die Funktion ist in der Bedienungsanleitung wohl leider nicht dokumentiert. Ein Speedtest auf speedtest.net sollte auch den Latenzanstieg unter Last im WLAN gut sichtbar machen.
  11. 0

    FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

    @Sladen, für mich klingt das Video nach dem Versuchen, Unzulänglichkeiten in der Hardware schönzureden. Ein Buffer kann sich nur dann aufblähen, wenn über einen gewissen Zeitraum mehr Pakete reinkommen als rausgehen. Die 200 ms im Upload sprechen ehrlich gesagt eher dafür, dass bei der 7590...
  12. 0

    FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

    Hätte ich eine FRITZ!Box, würde ich mit so einem Bug vermutlich den Support in den Wahnsinn treiben. :ROFLMAO: ... beim Speedport Pro hab ich damals auch erst mal 20 Bugs gemeldet, weil mir das Teil so auf den Sack ging. Edit: Der Fairness halber muss man dazu sagen, dass mittlerweile...
  13. 0

    FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

    @BobbyD, im Bufferbloat, wer, wie, was, wieso, weshalb, warum Thread auf ComputerBase zeigt sich übrigens das gleiche Bild: =2076773']7590 = miese Werte. speedtest.net Waveform Bei Waveform kann man sich immerhin noch die Zusammenfassung als .csv Datei runterladen: ====== RESULTS...
  14. 0

    FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

    @Slade, auf dem ersten Bild ist die Bandbreite deutlich höher als auf dem zweiten Bild. Das riecht schwer danach, als würde der Limiter bei der 7590 nicht richtig greifen. Hast du auch mal mit speedtest.net getestet? Oder noch besser, ping 8.8.8.8 in der Konsole laufen gelassen und dann...
  15. 0

    FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

    @BobbyD, "geht" bedeutet konkret, dass die Latenzen (`ping 8.8.8.8`, ...) nicht nennenswert ansteigen, wenn du auf demselben Rechner einen Speedtest laufen lässt, der die Leitung annähernd voll auslastet?
  16. 0

    FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

    @BF2-Gamer, in dem offiziellen Erklärvideo von AVM zum Thema Ingress-Shaping wird übrigens darauf hingewiesen, dass das Feature nur funktioniert, wenn: - Mehr als ein Client beteiligt ist - Die Hardwarebeschleunigung ausgeschaltet ist
  17. 0

    FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

    Flent (mit einem Hetzner CPX11 als Gegenstelle) liefert am Speedport Pro folgendes Ergebnis: Mit nachgelagertem Traffic Shaping (Limiter + FQ-CoDel) sieht es dann in Abhängigkeit der eingestellten Limits so aus: Download Upload Sprich, der Ping erhöht sich ohne Traffic Shaping...
  18. 0

    FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

    Damit verfälscht du die Messung komplett.
  19. 0

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Auf Kanal 100 ist eine deutlich höhere Sendeleistung erlaubt.
  20. 0

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Ja, aber der Weg bis dahin ist zweifelsohne steinig und da das WLAN der MikroTiks jetzt auch nicht wirklich der Knaller ist, würde ich mir das an deiner Stelle gut überlegen, ob es wirklich MikroTik sein muss.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh