Suchergebnisse

  1. S

    ZFS mit 2 Platten, Kodi Mediaserver und TeamSpeak Server mit Raspi möglich?

    Raspberry / OrangePI / Synology hat doch (in dem Preissegment) auch kein ECC? Mit der Anforderung bewegen wir uns dann aber in eine ganz andere Richtung - insbesondere was den Stromverbrauch betrifft. Wenn du was mit ECC unter 10W Idle unter 500 Euro als neu verfügbaren Kauf findest, sag...
  2. S

    ZFS mit 2 Platten, Kodi Mediaserver und TeamSpeak Server mit Raspi möglich?

    @AssassinWarlord Für deinen Zweck sollte eigentlich das ASRock N100DC-ITX ideal sein. Verbrauch so um die 6W Idle und genug für einen Mediaserver unter der Haube. Kosten halten sich im Rahmen. Du brauchst: ASRock N100DC-ITX Ein Gehäuse (z.B. Jonsbo N1, ich würde aber was billigeres nehmen...
  3. S

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Fürn VM-Backup (Linux/Proxmox => Linux/TrueNAS) würde ich eher NFS nutzen (nicht SMB). iSCSI ist ein Blocklevel-Storage und somit eigentlich nicht für den Zugriff mehrerer Clients ausgelegt. Man nutzt das eher für Netzwerk-Boot und nicht für gemeinsame Shares. SMB nimmt man eher für Plattform...
  4. S

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ist es nicht das? https://support.oneidentity.com/safeguard-authentication-services/kb/4249363/solars-11-4-os-upgrade-breaks-authentication-users-cannot-login-install-the-supported-version-4-1-7-23754-prior-to-upgrading-the-solaris-os-to-11-4 Scheint die Datei...
  5. S

    Lüfterwechsel am 5 bay Wechselgehäuse

    Ernsthaft? Du willst ein Extra-Wurst-Custom-Kabel, dass kaum jemand außer dir jemals gebraucht hat, willst nicht löten und beschwerst dich dann darüber, dass es das nicht bei Amazon gibt? *kopfschüttel* Ernst gemeinte Antwort: Vermutlich brauchen es zu wenige Leute...
  6. S

    Lüfterwechsel am 5 bay Wechselgehäuse

    Könnte passen. Weißt du halt erst, wenn du ihn gekauft und getestet hast. Von Bildern oder Maßen kann man da nur grob schätzen, sieht aber so aus als wäre das gut möglich das es passt.
  7. S

    Lüfterwechsel am 5 bay Wechselgehäuse

    Denkbar... ich würd das vorhandene Lüfterkabel zerschneiden, das passt in jedem Fall. Aber ich hab auch n Lötkolben und etwas Erfahrung ;)
  8. S

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Ja das stimmt, da gibts nix zu meckern. Photoprism hatte damals auch noch keine User-Verwaltung, da lieft dann alles nur über einen Account (weiß nicht, wie das heute ist - aber ein Account ist für ne Familie einfach Mist) und die einzig brauchbare Sync-App musste man kaufen (wenn auch nur...
  9. S

    Lüfterwechsel am 5 bay Wechselgehäuse

    Du kannst die Steuerungsleitung des 4-Pin-Lüfters nicht einfach weglassen oder simulieren / dazuklemmen. Da muss irgendwo eine Messung der Temperatur stattfinden und die muss die Steuerung dann beeinflussen. Es bringt ja nix, wenn du den Lüfter ständig langsam drehen lässt und es dann im Sommer...
  10. S

    Lüfterwechsel am 5 bay Wechselgehäuse

    Das dürfte ein Molex PicoBlade Anschluss sein (1.25mm). Mein Rat wäre, dass du dir so einen Stecker besorgst und dir einfach selbst ein Adapterkabel bastelst (falls du einen Lötkolben und einn Multimeter hast). Ich würde PicoBlade Stecker auf normale 12V Buchse empfehlen. Dann kannst du den...
  11. S

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Gibt auch noch ente.io, das wollte ich mir mal angucken, sobald ich größere Probleme oder fehlende Features bei immich entdecke. Das was mich im Moment an immich nervt: Regelmäßig kommen breaking changes (so alle 4 - 6 Wochen), die dann ein update der Server-Komponente erforderlich machen...
  12. S

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ich habe auch viel mit den verschiedenen Möglichkeiten rumprobiert und bin dann nach OpenMediaVault, TrueNAS Core und TrueNAS Scale wieder bei Proxmox gelandet. Meine Begründung war, dass ich mit Virtualisierung wesentlich mehr machen muss, als mit Storage. Einmal eingerichtet und der Storage...
  13. S

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    @gea Schön zusammen gefasst. Neben dem automatischen Script gibt es noch eins, was meinen Docker-Mount auf eine ext4 Platte sichert (nach dem ZFS Disaster war mir reines ZFS irgendwie auch nicht mehr 100% geheuer :-) Das lässt sich übrigens unter Proxmox (und vielen anderen Systemen)...
  14. S

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    @Kurzschluss[A] Ich habe ein Script dazu geschrieben. Das schaltet via Tasmota Steckdose eine externe Festplatte an und synchronisiert alle ZFS snapshots, die auf dem USB Zielvolume (`rpoolbak`) noch nicht vorhanden sind rüber. Anschließend wartet es 5 sekunden, exportiert rpoolbak und schaltet...
  15. S

    Bilder von einer Synology per link in z.B. Foren anzeigen

    Aus Sicherheitsgründen würde ich dir DRINGEND davon abraten. Nutze lieber einen spezifischen Bild-Hosting-Dienst (z.B. https://imgbb.com/) oder, sofern die Bilder nur Foren-intern geteilt werden sollen und nicht öffentlich, nutze die Forum-Funktion für den Bildupload - alternativ ein Gallery-Script.
  16. S

    Fragenkomplex zum Zugriff auf Netzwerk von aussen

    Jetzt muss man bei den global verfügbaren Shares nur regelmäßige Backups machen, das ist schon nett. Ach und vielleicht noch hoffen, dass sich niemand der Parteien eine Ransomware einfängt, sonst hat man ein echtes Problem.
  17. S

    [Kaufberatung] Homeserver / NAS komplett NVMe

    Nicht uninteressant, aber ich muss sagen, dass diese Raspberry PI ARM / Risc-V Lösungen trotz der Sparsamkeit immernoch zu teuer für die gebotene Leistung sind. Es gibt sowas ähnliches auch von FriendlyElec (https://www.friendlyelec.com/index.php?route=product/product&product_id=294), der hat...
  18. S

    Proxmox best practice

    Warum keinen LXC?
  19. S

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ja. TrueNAS SCALE ist noch nicht so lange auf dem Markt und ist bei der Virtualisierung nicht so flexibel. Darüber hinaus ist gerade im Bereich Netzwerkkonfiguration meiner Erfahrung nach noch einiges sehr eingeschränkt bzw. instabil. Proxmox hingegen ist gut abgehangen und wird im Enterprise...
  20. S

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Um SSL ging es mir gar nicht wirklich, das war nur eine Nebensache, die mir aufgefallen war. Ich wollte eigentlich eher wissen, ob man für den Betrieb von napp-it auf dem Server (in diesem Fall Proxmox) a) einen Apache + von dir entwickelte perl-Scripte installiert oder b) napp-it nur als...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh