Suchergebnisse

  1. S

    [Selbständigkeit] Welches Setup aufsetzen

    @p4n0 hat da schon ein bisschen recht. Jetzt hast du noch Zeit, dass alles einmal sauber einzurichten und dir Arbeit vom Hals zu halten. Später, wenn du Kunden hast, kostet dich das JEDES MAL unnötig Zeit. Ich kenne dein Fachgebiet nicht (Kompilieren und Treiber + der Screenshot klingt nach...
  2. S

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Das ist natürlich eine sehr stichhaltige Argumentation , die kann man kaum entkräften 8-) Ich mache regelmäßig Backups von 2TB Verkehrsdaten und zusätzlich von etwa 1TB clients (2 Notebooks). Mehr isses bei mir nicht. Wenn mir aber einer erzählt, dass er >20TB wichtige Daten hat, aber leider...
  3. S

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Wahrscheinlichkeit. RAIDZ: Wenn während des Resilvering EINE von X Platten ausfällt, ist alles weg MIRROR: Wenn während des Resilvering EINE von EINER Platte ausfällt, ist alles weg. Je mehr Platten im RAIDZ, desto riskanter. Daher wären 4 Platten im RAIDZ auch wieder riskanter als bloß 3 -...
  4. S

    ist unverschlüsseltes FTP ein Problem?

    DAS halte ich für bestenfalls riskant.
  5. S

    ist unverschlüsseltes FTP ein Problem?

    Ich denke das wäre zwar eine Maßnahme, aber es geht wohl eher darum, dass man überein präpariertes Datenpaket Code auf dem Server ausführen kann. Das FTP an sich ist für reine Downloads völlig unproblematisch. Problematisch ist nur die verwendete FTP-Server-Software - wenn die Sicherheitslücken...
  6. S

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Zwei Anmerkungen dazu: RAIDZ1 mit 3 Platten ist relativ anfällig für Ausfälle (Wesentlich anfälliger als ein Mirror) und braucht dazu noch mehr Strom (je nach Hardware) Die 18TB Platte zu dem ZFS RAID dazu zu stecken ist daher nicht wirklich sinnvoll, denn ZFS ist eher für mehrere gleichgroße...
  7. S

    Suche NAS mit wenig stromverbrauch

    Nimm lieber nen Intel N100 board, z.B das ASRock N100DC-ITX. Das braucht auch wenig Strom (ca 6W Idle), kann aber auch super transkodieren, z.B. mit Jellyfin. Der ist quasi wie gemacht für deinen Anwendungsfall. Alternativ vielleicht ein Futro S740?
  8. S

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Meistens. Kompatibel, Stromsparend, bestes Featureset (in der Regel). Es gibt Ausnahmen, aber normalerweise will man Intel. Man könnte jetzt meinen: Featureset? Bei einer NIC? Ja, tatsächlich, es geht da im Wesentichen um das Durchreichen bei Virtualisierung, wo man Features will, die man oft...
  9. S

    Mini-PC mit DAS als NAS-Ersatz

    Kommt stark auf dein Budget an. Inzwischen geht der Trend bei NAS-Systemen auch eher Richtung SSD, hier müsstest du aber in teure NVMe Laufwerke investieren. Ein Raspberry 5 ist inzwischen vergleichsweise teuer (es kommt ja zum Board immer noch Netzteil, Gehäuse, Adapter, etc. dazu). Wenn du...
  10. S

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Das ist ja schon mal ein gutes Zeichen. Guter Hinweis, leider kann man auf dem Foto den Hersteller nicht gut erkennen. Kann jemand hier mal für die Allgemeinheit ein hochauflösendes scharfes Foto (> 2000x2000) vom MC12-LE0 in Vogelperspektive hochladen, dann kann man sicher wesentlich besser...
  11. S

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Das ist ein hervorragender Hinweis. Ich wusste das zwar schon, aber wenn man damit anfängt, muss man da echt aufpassen, dass man nicht zu viel Spannung drauf gibt und damit den Chip oder noch mehr frittiert: https://www.eevblog.com/forum/repair/ch341a-serial-memory-programmer-power-supply-fix/
  12. S

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Geht es nur um ein vollständiges Replikat oder um eine Snapshot basierte Backup-Lösung? Ich verwende für einen einfachen Dateisystemsync gerne `rclone` - das ist ein kleines Kommandozeilentool ähnlich zu `rsync`, aber da es in go geschrieben ist, ist das bloß eine binary / exe-Datei und es...
  13. S

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    @c0l0 Vielleicht für den Chip interessant: https://trmm.net/SPI_flash/ Artikel über flash chips.
  14. S

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich kann fast fühlen, wie du ein Tränchen rausgedrückt hast :-) Jetzt dokumentier mal den Stand bis dahin, damit es nicht wegen nem Blitzeinschlag alles weg ist!!! :-) Falls du Hilfe brauchst, einfach Bescheid geben, dokumentieren kann ich gut.
  15. S

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich hätte zwar voll Bock drauf, aber ich hab aktuell leider zu viele andere Projekte (tone, m4b-tool, pure-todo, proxmox-scripte, audiobookshelf-app verbesserungen, iPod Nano 7 mod, Fiio M6 Firmware mod, Android Pin Bruteforce protection, 2 Kinder, Job etc. pp :-) Nächstes Jahr, wenn das Board...
  16. S

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    @c0l0 Magste deine Arbeit vielleicht mal in nem Github Repo veröffentlichen? Dann wäre es einfacher, Infos zusammen zu tragen und kollaborativ dran zu arbeiten... Markdown eignet sich hervorragend für kleine Tutorials und Informationssammlungen.
  17. S

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Aber gern, ich fische total im Trüben, weil ich das Board nicht mal besitze. Wenn du OpenBMC richtig am Laufen hast und es einfach zu flashen ist, dann überlege ich, ob ich das Board vielleicht kaufe :-) Vielen Dank jedenfalls auch für deine Bemühungen.
  18. S

    Home Sever oder Dockingstation oder?

    Also es gibt da tatsächlich realistische Möglichkeiten. Diese sind aber sehr sehr teuer (>1000 Euro) und es ist sehr fragwürdig, ob sich das lohnt. Linus Tech Tips hatte dazu mal ein Video gemacht. Es gibt ein Corning Optical Thunderbolt Kabel, das konvertiert ein Thunderbolt 3 Signal in ein...
  19. S

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ziemlich sicher sogar nicht. Das ist ein chip, der keine Beinchen hat, auf dem Foto im Startpost der unten links mit AST2500 gelabelte Chip sollte das sein. Dafür bräuchtest du Reflow-Soldering Ausrüstung (ne Heißluftpistole, Lötpaste und Reflow-Zinn... eine passende Schablone wäre wohl auch...
  20. S

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Hast du einen Flash Programmer? (z.B. den CH341A) vielleicht könntest du damit einen Dump vom Original Flash eines funktionierenden Boards ziehen und den einfach wieder drauf packen
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh