Suchergebnisse

  1. S

    NAS/Homeserver mit AMD Chip

    Ja gut, man kann auch mit nem LKW ins Schwimmbad fahren... ist halt nicht das richtige Tool für den Job. Wie du schon sagst: Wenn man regelmäßig Jellyfin benutzt um unterwegs transkodierte Videos zu schauen, dann ist eine GPU empfehlenswert. Sonst kann man das weglassen.
  2. S

    NAS/Homeserver mit AMD Chip

    Nee, ne integrierte GPU ist da schon hilfreich, je nachdem, was du machen willst. Wenn du das Video "unterwegs" mit geringerer Bandbreite gucken willst, muss das on-the-fly transkodiert werden, das klappt ohne GPU selten. Wenn du ohnehin nur daheim schauen willst, kannste das auch den Client...
  3. S

    Homeserver Stromverbrauch Idle sehr hoch

    Das ist aber sehr allgemein formuliert... bei mir läuft docker ohne Probleme mit > 10 Services unter 15W... würde ich also nicht unbedingt zustimmen.
  4. S

    HomeServer Upgrade sinnvoll?

    Du schreibst hier leider nichts zu deinem Budget. Die Frage ist doch, ab wann es sich lohnen muss und wie sehr dich die geringere Rechenleistung nervt. Das Problem ist: Man will Strom sparen, damit sich das Gerät nach einer Gewissen Zeit gegenüber einem anderen "lohnt". Dein Weg ist etwas...
  5. S

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Hab grade mal meine gebrauchte umgebaute 80 Euro Fujitsu 550 Workstation mit D3417-A Board gemessen: Verbrauch: 6,7W (gemessen mit Profitech KD 302) USB-Tastatur und Monitor via DP angeschlossen. OS: Proxmox (Debian) mit CPU Governor "powersave" Verwendete Hardware: Gehäuse: Streacom FC5...
  6. S

    OMV - Der richtige weg

    Doch... Aber ob das schlau ist, ist eine andere Frage.
  7. S

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    In diesem Script wird das beispielhaft gelöst (basierend auf `zfs-auto-snapshot`, einem tool, dass lokale Snapshot-Verwaltung automatisiert): https://github.com/bashclub/zamba-lxc-toolbox/blob/415703ea5fe9b8ed88cc61f9d019539b77d17ab2/src/zmb-standalone/install-service.sh#L37
  8. S

    [Kaufberatung] (fertig)NAS, oder (selbstbau)Homeserver, oder was ?

    Ich will dich nicht überreden, musst du selbst wissen. Aber das SSD NAS ist jetzt was, was nicht mehr zu deinen anfänglichen Anforderungen passt. Für 12TB echten Speicher kommste mit den 800 Euro dann kaum noch hin. Mein Rat: Übertreibs nicht. Wenn du deine Frau vor die Wahl stellst: Lieber n...
  9. S

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    OpenVPN kann man auch auf TCP Port 443 laufen lassen - das geht mit WireGuard leider nicht *hüstel*
  10. S

    [Kaufberatung] (fertig)NAS, oder (selbstbau)Homeserver, oder was ?

    Also ich würde mir kein Blinkendes Gerät ins Schlafzimmer stellen und es dann mit einem Umkarton oder Klebeband "mundtot" machen. Schon mal drüber nachgedacht, die Fritzbox einfach nicht ins Schlafzimmer, sondern in den Abstellraum zu stellen? Option A: Dem Kabeltechniker sagen, dass die Dose...
  11. S

    [Kaufberatung] Jetzt wird’s ernst - NAS/Server neuaufbau 2024

    Mir ging es bei meiner Empfehlung nicht (nur) um ECC, sondern du hast: nicht so n Noname-Frickel-Board mit fragwürdiger Firmware, sondern was von ASUS (das ist für mich das Hauptargument... woher weißt du, dass das Ding stabil läuft, wenn es voll bestückt ist?) 2xNVMe + 2,5Gbit, wie in deinen...
  12. S

    [Kaufberatung] Jetzt wird’s ernst - NAS/Server neuaufbau 2024

    Ich würde folgendes empfehlen: Board: ASUS ROG Strix B550-F Gaming 2.5Gbit 2xM2 6xSATA CPU: AMD Ryzen 5650 / 5750 Pro (6 / 8 Core + GPU für Encoding) RAM: 2x32GB 3200er DDR4 ECC (für den Anfang, zur not Erweitern auf 128GB) Das ist zwar ein ATX board und schon etwas älter, aber erfüllt...
  13. S

    [Kaufberatung] Jetzt wird’s ernst - NAS/Server neuaufbau 2024

    Nun... hier ist das Problem. Hohe Leistung, günstiger Preis und dazu noch sparsam ist schwierig (auch Fast, Cheap and Good). Die N100 Kisten von Intel sind zwar nicht schlecht, aber bei deiner Last dürften die auch knapp werden - weniger die CPU Leistung, aber mehr der RAM, den man draufpacken...
  14. S

    [Guide] Ultra Low Power SSD NAS | 1G 0,85W Idle | 2.5G 1,00W Idle

    Ziemlich heftiger Preis oder? Bei Friendlyelec direkt gibts das Ding mit 16GB RAM und 64GB emcc für 174$: https://www.friendlyelec.com/index.php?route=product/product&product_id=294 Und ZFS könnte auch gehen, mit etwas Aufwand...
  15. S

    NAS-Kaufberatung

    Solange es unter 24h dauert mag das stimmen. Ich finde es trotzdem nicht wurscht, weil: In der Zeit fühlt sich ein Neustart oder Ausschalten des Geräts irgendwie "gefährlich" an Die Mehr-Auslastung der übrigen Platte(n) statistisch öfter zu einem Ausfall führt, als man meinen sollte...
  16. S

    NAS-Kaufberatung

    Ich hab echt keine Ahnung, ob das noch bedarfsgerecht ist... ein 750 Euro NAS OHNE Festplatten und dann noch mal gut 800 Euro für Platten oben drauf für einen reinen Datenspeicher? Fang doch erstmal klein an und kauf nur das, was du brauchst + 3-4TB an Reserve. @gea hat absolut recht, dass ein...
  17. S

    Stromverbrauch & Datenblatt Fujitsu D3617

    Je nach Netzteil - das D3617-A23 z.B. hat einen proprietären Stromstecker, wo man einen Adapter von Bojiadafast (aliexpress) braucht. Original-Netzteil: 16W Idle Pico-PSU: 10W Idle Verbaut nur APU (Xeon), SSD (WD SN850x 2TB) und 64GB RAM Ich habe Sie noch nirgendwo gesehen. Falls man sie...
  18. S

    NAS-Kaufberatung

    Mit 500 Euro könnte sich ein gebrauchter Fertig-Server lohnen (z.B. ein Dell T30 mit Xeon und 16GB ECC RAM). Die gibts bei kleinanzeigen meist sehr günstig (<= 150 Euro) und dazu dann noch 3x16TB Seagate Exos (generalüberholt), dann hast du im RAIDZ mit TrueNAS 32TB aktiven Speicher. Das ganze...
  19. S

    Welche NAS Festplatten?

    @Tigers-claw Du könntest dir noch die Backblaze Drive Statistics angucken - das ist ein Cloud-Provider, der unmengen an Consumer Festplatten betreibt und regelmäßig Statistiken über die Ausfallraten veröffentlicht. https://www.backblaze.com/cloud-storage/resources/hard-drive-test-data Wenn du...
  20. S

    [Selbständigkeit] Welches Setup aufsetzen

    Kenn ich nicht - nie genutzt. Es scheint aber, als wäre docker hier nicht die richtige Wahl. Vielleicht dann in dem Fall Ansible oder Terraform oder sogar AutoIT mal ansehen. https://forums.ni.com/t5/LabVIEW/Deploying-LabView-through-Ansible/td-p/4307452 Ansonsten bei den VMs bleiben, das...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh